Schweiz
Durchsetzungsinitiative

Hakenkreuz-Plakat am Zürcher Hauptbahnhof

Hakenkreuz-Plakat am Zürcher Hauptbahnhof

23.02.2016, 01:5223.02.2016, 04:28
Hakenkreuz-Plakat neben Fahrplan: Hauptbahnhof Zürich.
Hakenkreuz-Plakat neben Fahrplan: Hauptbahnhof Zürich.
Bild: screenshot/persönlich

Das Plakat mit dem Hakenkreuz-Motiv, mit dem der Werber Parvez Sheik Fareed gegen die Durchsetzungsinitiative weibelt, sorgte für ordentlichen Wirbel, bevor es überhaupt in der Öffentlichkeit zu sehen war. Am Montag nun flimmerte das Sujet erstmals über neun Bildschirme am Hauptbahnhof Zürich: und zwar alle drei Minuten während zehn Sekunden, wie das Branchenportal «persönlich» berichtet. Die Werbeschaltung schlägt mit 3585 Franken zu Buche. Wie Fareed gegenüber persönlich.ch sagt, stamme das Geld von Privatpersonen. Man plane, die Aktion auf andere Städte in der Schweiz auszudehnen. 

Abstimmungsplakate am Hauptbahnhof sind zulässig: Eine Sprecherin der SBB betonte, man sei verpflichtet, auch politische Werbung auf den Werbeflächen zu schalten. (wst)

[pbl, 16.02.2016] Durchsetzungs-Initiative
7 Gründe, warum das Nein zur DSI ein historischer Entscheid ist
113
7 Gründe, warum das Nein zur DSI ein historischer Entscheid ist
von Peter Blunschi
DSI-Nein: Ein Stimmvolk, das sich schlau macht, ist ein übermächtiger Gegner für die SVP
199
DSI-Nein: Ein Stimmvolk, das sich schlau macht, ist ein übermächtiger Gegner für die SVP
von Hansi Voigt
Die SBB erliegen dem heissesten Abstimmungskampf seit Jahren – wie jeden Winter dem ersten Schnee
201
Die SBB erliegen dem heissesten Abstimmungskampf seit Jahren – wie jeden Winter dem ersten Schnee
von Rafaela Roth
Der «Appenzeller Volksfreund» schreibt etwas vom Besten über die DSI und sorgt damit für einen Dorf-Knatsch
78
Der «Appenzeller Volksfreund» schreibt etwas vom Besten über die DSI und sorgt damit für einen Dorf-Knatsch
von Felix Burch
DSI-«Arena»: Ein alter Berner Secondo sagt, wie's ist – und Guts und Amstutz' Abend ist gelaufen
222
DSI-«Arena»: Ein alter Berner Secondo sagt, wie's ist – und Guts und Amstutz' Abend ist gelaufen
von Maurice Thiriet
Tippspiel zur Abstimmung: 47,5 Prozent legen ein Ja zur DSI ein
7
Tippspiel zur Abstimmung: 47,5 Prozent legen ein Ja zur DSI ein
von Olaf Kunz
Das Hakenkreuz ist weg – dafür hat die SBB jetzt einen Shitstorm am Hals
110
Das Hakenkreuz ist weg – dafür hat die SBB jetzt einen Shitstorm am Hals
NEIN, NO, NON – die DSI-Gegner kaufen eine ganze Seite in der «Weltwoche» 
55
NEIN, NO, NON – die DSI-Gegner kaufen eine ganze Seite in der «Weltwoche» 
von Felix Burch
Weil wir stimmen, wie wir liken: Siegt die Durchsetzungs-Initiative, dann auch wegen des Namens 
46
Weil wir stimmen, wie wir liken: Siegt die Durchsetzungs-Initiative, dann auch wegen des Namens 
von Kian Ramezani
«Gäste sollen sich ans Gesetz halten» – 19 aktive oder ehemalige SVPler, die es nicht taten
228
«Gäste sollen sich ans Gesetz halten» – 19 aktive oder ehemalige SVPler, die es nicht taten
von Maurice Thiriet
Die Eindrittel-Rösti: Der «Club» zur Durchsetzungsinitiative in Zahlen
51
Die Eindrittel-Rösti: Der «Club» zur Durchsetzungsinitiative in Zahlen
von Simone Meier
Von der Härtefall-
zur Täterschutzklausel: Wie die SVP die Sprache instrumentalisiert
203
Von der Härtefall- zur Täterschutzklausel: Wie die SVP die Sprache instrumentalisiert
von Peter Blunschi
SVP-Nationalrat Heinz Brand: «Die Durchsetzungs-Initiative ist möglicherweise nicht perfekt, aber ...»
72
SVP-Nationalrat Heinz Brand: «Die Durchsetzungs-Initiative ist möglicherweise nicht perfekt, aber ...»
von Kian Ramezani
Durchsetzungs-«Arena»: SVPler amüsieren sich über hässige Sommaruga 
243
Durchsetzungs-«Arena»: SVPler amüsieren sich über hässige Sommaruga 
Alles auf einen Blick: So verschärft sollen wir nach dem 28. Februar ausschaffen
129
Alles auf einen Blick: So verschärft sollen wir nach dem 28. Februar ausschaffen
von leo helfenberger
Staatsanwälte schalten sich in die Durchsetzungs-Debatte ein: «Die Initiative ist nicht praktikabel»​
128
Staatsanwälte schalten sich in die Durchsetzungs-Debatte ein: «Die Initiative ist nicht praktikabel»​
von Felix Burch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
120 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Matthias Studer
23.02.2016 06:42registriert Februar 2014
Das Plakat ist in die Zukunft gerichtet. Also es zeigt einen möglichen weiteren Weg nach der Abstimmung an.
Das ist legitim, mit oder ohne Hakenkreuz. Und diese Sorge teile ich mit Herrn Landolt wie auch mit dem Initiant dieses Plakats. Und ich denke, die meisten sehen das auch so. Von daher glaube ich kaum, dass dieses Plakat sich negativ auf das Abstimmungsresultat auswirkt.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
Emperor
23.02.2016 02:12registriert November 2015
Wehret den Anfängen!

Weiter so, es soll am besten in jedem Bahnhof der Schweiz erscheinen.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sumsum
23.02.2016 08:07registriert Februar 2014
In der Vergangenheit haben die SVP regelmässig mit populistischen Plakaten auf ihr Anliegen aufmerksam gemacht. Und viele haben das für gut empfunden.
Nun haben die Gegner gelernt und wenden dies "endlich" auch an.
Warum soll das jetzt nicht gehen ?
00
Melden
Zum Kommentar
120
Anzügliche Sprüche, intime Fragen, Oben-ohne-Auftritt: Ruag entlässt Mitarbeiter
Belästigungen beim staatlichen Rüstungsbetrieb: Ein Mitarbeiter der Ruag musste nach Fehlverhalten gegenüber jungen Frauen seinen Posten räumen.
Ein Mitarbeiter des bundeseigenen Rüstungsbetriebs Ruag am Standort Emmen LU ist entlassen worden. Wie Inside Paradeplatz berichtet, soll der Mann mehrere weibliche Lernende während Wochen mit anzüglichen Sprüchen und intimen Fragen bedrängt haben. Zudem soll er vor den teilweise noch minderjährigen Frauen mit nackten Oberkörper aufgetreten sein.
Zur Story