Schweiz
Durchsetzungsinitiative

Hakenkreuz-Plakat am Zürcher Hauptbahnhof

Hakenkreuz-Plakat am Zürcher Hauptbahnhof

23.02.2016, 01:5223.02.2016, 04:28
Mehr «Schweiz»
Hakenkreuz-Plakat neben Fahrplan: Hauptbahnhof Zürich.
Hakenkreuz-Plakat neben Fahrplan: Hauptbahnhof Zürich.
Bild: screenshot/persönlich

Das Plakat mit dem Hakenkreuz-Motiv, mit dem der Werber Parvez Sheik Fareed gegen die Durchsetzungsinitiative weibelt, sorgte für ordentlichen Wirbel, bevor es überhaupt in der Öffentlichkeit zu sehen war. Am Montag nun flimmerte das Sujet erstmals über neun Bildschirme am Hauptbahnhof Zürich: und zwar alle drei Minuten während zehn Sekunden, wie das Branchenportal «persönlich» berichtet. Die Werbeschaltung schlägt mit 3585 Franken zu Buche. Wie Fareed gegenüber persönlich.ch sagt, stamme das Geld von Privatpersonen. Man plane, die Aktion auf andere Städte in der Schweiz auszudehnen. 

Abstimmungsplakate am Hauptbahnhof sind zulässig: Eine Sprecherin der SBB betonte, man sei verpflichtet, auch politische Werbung auf den Werbeflächen zu schalten. (wst)

[pbl, 16.02.2016] Durchsetzungs-Initiative

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
120 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Matthias Studer
23.02.2016 06:42registriert Februar 2014
Das Plakat ist in die Zukunft gerichtet. Also es zeigt einen möglichen weiteren Weg nach der Abstimmung an.
Das ist legitim, mit oder ohne Hakenkreuz. Und diese Sorge teile ich mit Herrn Landolt wie auch mit dem Initiant dieses Plakats. Und ich denke, die meisten sehen das auch so. Von daher glaube ich kaum, dass dieses Plakat sich negativ auf das Abstimmungsresultat auswirkt.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
Emperor
23.02.2016 02:12registriert November 2015
Wehret den Anfängen!

Weiter so, es soll am besten in jedem Bahnhof der Schweiz erscheinen.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sumsum
23.02.2016 08:07registriert Februar 2014
In der Vergangenheit haben die SVP regelmässig mit populistischen Plakaten auf ihr Anliegen aufmerksam gemacht. Und viele haben das für gut empfunden.
Nun haben die Gegner gelernt und wenden dies "endlich" auch an.
Warum soll das jetzt nicht gehen ?
00
Melden
Zum Kommentar
120
Coop kündigte Preissenkungen an – machte aber auch zahlreiche Produkte teurer
Der Detailhändler warb kürzlich damit, die Preise von mehr als 1000 Produkten gesenkt zu haben. Was dabei nicht kommuniziert wurde: Im vergangenen halben Jahr wurden diverse andere Preise angehoben.

Vor zwei Wochen meldete der Schweizer Detailhändler Coop, dass er die Preise von 1256 Produkten im Jahr 2025 reduziert hat. Auch die Konkurrentin Migros hatte zuvor erklärt, 1000 Produkte auf ein Tiefpreisniveau zu sinken.

Zur Story