Schweiz
Food

Schweizer Esser verzehren mehr als 100 Millionen Cervelats im Jahr

ZUR INFORMATIONSKAMPAGNE „RICHTIG ZUBEREITEN – SICHER GENIESSEN“ DES BUNDESAMTS FUER LEBENSMITTELSICHERHEIT UND VETERINAERWESEN (BLV) STELLEN WIR IHNEN AM DONNERSTAG 7. APRIL 2016 FOLGENDES ARCHIVBILD ...
Nur zwei andere Fleischprodukte sind noch beliebter als die Cervelats.Bild: KEYSTONE

Schweizer Esser verzehren mehr als 100 Millionen Cervelats im Jahr

01.08.2017, 13:0101.08.2017, 13:15
Mehr «Schweiz»

Ob kalt, gegrillt oder gebraten, ob im Salat, auf dem Rost oder am Spiess: Die Menschen in der Schweiz mögen Cervelats: Mehr als 100 Millionen Stück sind seit 2015 pro Jahr abgesetzt worden. Das entspricht einem Gewicht von rund 10'000 Tonnen.

Im Fleischwarenhandel belegt die Schweizer «Nationalwurst» den dritten Platz der absatzstärksten Fleischwaren, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Dienstag in seinem neusten «Marktbericht Fleisch» schreibt. Nur Schinken und Bratwürste werden mehr verkauft.

Die kurze Wurst, die im Schnitt für rund einen Franken über die Theke geht, bringt dem Detailhandel seit 2015 jedes Jahr Umsätze von mehr als 100 Millionen Franken. In Sachen Umsatz erreicht der Cervelat hinter Schinken, Bratwurst, Rohschinken, Speck und Salami die höchsten Zahlen.

Rösti- und Stadt-Land-Graben entdeckt

Das BLW hat beim Cervelat-Konsum Differenzen ausgemacht: Da gibt es zunächst einen Stadt-Land-Graben: Haushalte auf dem Land kauften 42.4 Cervelats in einem Jahr, während städtische es bei 35.1 Stück bewenden liessen.

Zweitens haben die Statistiker einen Rösti-Graben ausgemacht: In der Deutschschweiz scheint der Cervelat auf Grund der Verkaufszahlen deutlich beliebter zu sein als in der Romandie. Während in der Westschweiz 28.7 Cervelats pro Haushalt verkauft wurden, waren es in der Deutschschweiz im Durchschnitt 39.6 Stück.

Drittens gibt es Einkommensunterschiede: Haushalte mit viel oder wenig Einkommen kauften bis zu zehn Cervelats weniger im Jahr als solche mit mittleren Einkommen – darunter werden in der Auflistung bis 70'000 Franken im Jahr verstanden. Haushalte mit mittleren Einkommen kauften jährlich 40.1 Cervelats.

Und schliesslich spielt bei der Wahl der Wurst das Alter eine Rolle: Menschen zwischen 50 und 64 Jahren kauften mehr Cervelats (39.8 Stück) als die Unter-49-Jährigen (zwischen 34, und 35.5 Stück im Jahr) respektive Rentnerinnen und Rentner (37.4 Stück). (viw/sda)

Und nun: 11 Gäste-Typen, die garantiert jede Grill-Party crashen

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer

Food! Essen! Yeah!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raphael Stein
01.08.2017 14:29registriert Dezember 2015
Ist in dieser Statistik die Cervelatprominenz mit eingerechet oder hat man da wieder geschlampt?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
jjjj
01.08.2017 14:50registriert Dezember 2015
Haha... gut platzierte Werbung. 🙈
Schweizer Esser verzehren mehr als 100 Millionen Cervelats im Jahr
Haha... gut platzierte Werbung. ЁЯЩИ
00
Melden
Zum Kommentar
9
«Bezahlte über 20’000 Franken»: Juwelierin, die den Trumps eine Uhr verkaufte, spricht
Am Dienstag berichtete die Aargauer Zeitung über Donald Trumps Berührungspunkte mit der Schweiz. Jetzt verrät eine Zeitzeugin Details über den mysteriösen Besuch, den in St. Moritz bis heute kaum jemand kommentieren will.
Kein Nobelort in der Schweiz zieht so viele Prominente an wie St. Moritz. Im Bündner Nobelort gilt dabei seit jeher Diskretion bezüglich der berühmten Gäste. So reagieren die exklusiven Hotels im Engadin selbst heute noch mit Stillschweigen, wenn man sie nach den Geschehnissen vor 40 Jahren fragt, in denen Ivana Trump mit ihrem Donald in den Schweizer Bergen gewesen sein soll.
Zur Story