Schweiz
Migration

Sprunghafter Anstieg: Die Schweiz verzeichnet 2350 Asylgesuche in nur einer Woche 

An der Schweizer Grenze in Buchs kommen immer mehr Flüchtlinge an.
An der Schweizer Grenze in Buchs kommen immer mehr Flüchtlinge an.
Bild: KEYSTONE

Sprunghafter Anstieg: Die Schweiz verzeichnet 2350 Asylgesuche in nur einer Woche 

13.11.2015, 12:0613.11.2015, 14:18

Die Anzahl der Asylgesuche in der Woche vom 2. bis 8. November ist sprunghaft angestiegen. Rund 2350 Gesuche seien verzeichnet worden, schreibt das «SRF» am Freitagmorgen. Dies seien rund 1000 Gesuche mehr als in der Vorwoche. Die Zahlen basieren auf einer Statistik des Staatssekretariats für Migration (SEM), welche der SRF-Sendung «Rundschau» vorliegt. 

Anfang November sagte das SEM für das Jahr 2015 34'000 Asylgesuche voraus. Seither hat es keine weitere Prognose gewagt. Gut möglich, dass die Zahl nochmals nach oben korrigiert werden muss. 

Bundesrätin Sommaruga bespricht Flüchtlingssituation mit Kantonen

Einen Tag nach ihrer Teilnahme am EU-Afrika-Gipfel in Malta beschäftigt sich Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga auch in der Schweiz mit der Flüchtlingsfrage. Dazu trifft sie sich am Freitagnachmittag mit Kantonsvertretern in Zürich.

Bei den Gesprächen mit dem Vorstand der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorenkonferenz (KKJPD) und der Sozialdirektorenkonferenz (SODK) gehe es darum, die aktuelle Lage im Asylwesen zu erörtern, sagte Agnès Schenker, Sprecherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) gegenüber der Nachrichtenagentur SDA.

Simonetta Sommaruga widemt sich heute der Flüchtlingsfrage.  
Simonetta Sommaruga widemt sich heute der Flüchtlingsfrage.
Bild: KEYSTONE

Die Frage sei, ob zusätzliche Massnahmen ergriffen werden müssten. KKJPD-Präsident Hans-Jürg Käser hatte am vergangenen Wochenende gefordert, nun den Sonderstab einzuberufen, der im Notfallkonzept des Bundes für ausserordentliche Lagen vorgesehen ist.

Asylgesuche im Oktober nur leicht gestiegen
Die Anzahl Asylgesuche in der Schweiz ist im Oktober leicht auf 4750 gestiegen. Im Vergleich zum September ersuchten damit 206 Personen mehr um Asyl. Insgesamt gingen beim Staatssekretariat für Migration (SEM) in diesem Jahr bis Ende Oktober rund 29'000 Gesuche ein. (sda)

Dieser würde aus einer bereits bestehenden Expertengruppe aus Vertretern des Staatssekretariats für Migration (SEM), des Grenzwachtkorps (GWK), des Verteidigungsdepartements (VBS) und der Kantone gebildet.

Würde der Sonderstab vom Bundesrat aktiviert, so wäre die Landesregierung für die weitere Strategie, Planung und Umsetzungskontrolle der Bewältigung der ausserordentlichen Lage zuständig.

Die KKJPD hält zur Zeit ihre zweitägige Plenarversammlung in Davos GR ab. Auch bei dieser Gelegenheit sollten Asylthemen besprochen werden. Sommaruga war dazu bereits am Donnerstag nach Graubünden gereist. (sda/cma)

Migration
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
67
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
13
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
3
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
2
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
von Christoph Bernet, Jara Helmi, Sarah Serafini, Camille Kündig
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
148
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
3
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
88
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
von Remo Hess, Luxemburg
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
45
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
von Leo Eiholzer
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
15
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
von Lea Senn, Christoph Bernet
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
52
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
von Alexia Angelopoulou
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
6
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
3
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
54
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
5
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
178
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
von Sarah Serafini
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
37
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
von Peter Blunschi
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
82
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
von Corsin manser
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
68
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
von Sarah Serafini
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Pfister will vorerst weniger US-Kampfjets kaufen – die Sonntagsnews
Pfister will weniger F-35-Kampfjets, Verbindungen von Epstein in die Schweiz und Ermittlungen im Schnellverfahren gegen Seriendiebe: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Verteidigungsminister Martin Pfister will nach Angaben von «SonntagsBlick» vorerst 30 statt 36 F-35-Kampfjets kaufen. Definitiv soll der Verzicht aber nicht sein, wie die Zeitung unter Berufung auf mehrere Quellen aus der Bundesverwaltung schrieb. Doch mit dieser ersten Reduktion solle das Kostendach von sechs Milliarden Franken für die Flieger eingehalten werden. Für eine spätere Phase wolle der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport die Option offenlassen, zehn zusätzliche F-35 zu kaufen, schrieb die Zeitung. Wie es mit dem Erwerb der Kampfflugzeuge weitergeht, werde die Landesregierung bald entscheiden.
Zur Story