Sport
Eishockey

Genf bezwingt Kloten erst in der Verlängerung – ZSC schlägt Bern

National League, 21. Runde
Biel – Zug 1:4 (0:2,0:1,1:1)
Genf – Kloten 4:3nP (1:1,1:1,1:1,0:0,1:0)
Langnau – Davos 2:1nV (1:0,0:1,0:0,1:0)
Lugano – Fribourg 2:4 (2:0,0:1,0:3)
Lausanne – Ambri 1:0 (1:0,0:0,0:0)
Zürich – Bern 3:1 (0:1,2:0,1:0)
Kloten's center Steve Kellenberger, left, vies for the puck with Geneve-Servette's players defender Henrik Toemmernes, of Sweden, 2nd left, center Tanner Richard, center, and Geneve-Servette ...
Kloten brachte Genf ins Wanken, die Westschweizer fielen aber nicht.Bild: KEYSTONE

Genf bezwingt Kloten erst in der Verlängerung – ZSC schlägt Bern

14.11.2017, 22:5115.11.2017, 06:53

Hier gibt's den Konferenzticker zum Nachlesen.

Zürich – Bern 3:1

Meister und Leader Bern findet in Zürich besser in die Partie. Nach wenigen Minuten gehen sie durch Maxime Noreau in Führung. Der Treffer ist aber ein Weckruf für die Lions, die ab diesem Zeitpunkt die Spielkontrolle übernehmen. Im ersten Abschnitt sind sie aber etwas vom Pech verfolgt und treffen zwei Mal nur den Pfosten.

Im zweiten Abschnitt gelingt Fredrik Pettersson in Überzahl der schnelle Ausgleich. Und beflügelt von diesem Erfolg legt Chris Baltisberger nur eine Minute später nach und dreht die Partie zugunsten des ZSC.

Der SC Bern ist nicht mehr in der Lage, zu reagieren. Im Gegenteil: Mike Künzle sorgt mit dem 3:1 in der 57. Minute für die definitive Entscheidung. Damit siegen die Zürcher nach drei Niederlagen in Folge gegen Bern zum ersten Mal wieder.

Die Zuercher jubeln nach dem 1:1 Tor von Fredrik Pettersson Mitte, waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen den ZSC Lions und dem SC Bern, aufgenommen am Dienstag, 14. N ...
Bild: KEYSTONE

Hier gibt's den Konferenzticker zum Nachlesen.

Lugano – Fribourg 2:4

Lugano startet gegen Fribourg souverän. Matteo Romanenghi bringt die «Bianconeri» früh in Führung. Bobby Sanguinetti kann im Powerplay noch vor der Pause nachlegen. Fribourg hat in den ersten 20 Minuten nur wenig vom Spiel.

Doch nach der ersten Pause sieht das anders aus. Fribourg findet über den Kampf und die Härte immer besser ins Spiel und wird dafür mit dem Anschlusstreffer durch Killian Mottet belohnt.

Und es kommt noch besser für die Westschweizer. Killian Mottet doppelt im Schlussabschnitt nach und gleicht die Partie wieder aus. Doch damit nicht genug. Ralph Stalder (56.) und Flavio Schmutz (59.) in Unterzahl sichern den Gästen gar noch den Sieg.

Fribourg's player Jonas Holos, left, fights for the puck with Lugano’s player Maxime Lapierre, right, during the preliminary round game of National League Swiss Championship between HC Lugano and ...
Bild: TI-PRESS

Langnau – Davos 2:1nV

Die SCL Tigers legten im ersten Spiel nach der Nationalmannschafts-Pause gegen Davos einen Steigerungslauf hin. Nach einem 0:1-Rückstand besiegten sie die Bündner mit 2:1 nach Verlängerung.

In einem umkämpften Spiel lagen die Vorteile zuerst auf Seiten des HCD. Nach einem Fehlgriff des Langnauer Torhüters Ivars Punnenovs erzielte Tino Kessler mit seinem ersten Saisontor die Führung für das Team in Arno del Curto. Langnau wurde aber immer stärker, glich in der 36. Minute durch Anton Gustafsson aus und stand dem Siegtreffer im letzten Drittel – unter anderem bei einem Pfostenschuss durch PostFinance-Topskorer Antti Erkinjuntti – näher.

Den Zusatzpunkt und den ersten Sieg nach zuletzt drei Niederlagen sicherten sich die Emmentaler nach nach nur 46 Sekunden der Verlängerung. Den Backhand-Treffer erzielte mit Aaron Gagnon (9. Saisontor) der treffsicherste Stürmer der Langnauer in diesem Herbst. Gut ins Spiel ein fügte sich bei seinem Comeback auch der Langnauer Captain Pascal Berger. Der Stürmer hatte sich im ersten Saisonspiel das Schlüsselbein gebrochen und seither pausieren müssen. 

Tigers Aaron Gagnon, Mitte rechts, jubelt ueber den 2-1 Sieg in der Verlaengerung, waehrend dem Meisterschaftsspiel der National League zwischen den SCL Tigers und dem HC Davos, am Dienstag, 14. Novem ...
Bild: KEYSTONE

Biel – Zug 1:4

Der EV Zug gewinnt bei Biel ungefährdet mit 4:1 und beendete damit eine Negativserie von sieben Meisterschaftsniederlagen. Drei der vier Treffer von Zug bereitete der Amerikaner Garrett Roe vor. Erst als der Bieler Keeper Jonas Hiller beim Stande von 0:4 im Schlussdrittel seinen Stock am eigenen Gehäuse zertrümmerte, folgte noch eine Mini-Reaktion der Seeländer. Mauro Dufner (48.) sorgte mit seinem ersten Saisontor für Resultatkosmetik.

Zug legte gegen ein fehleranfälliges und harmloses Biel bereits in den ersten elf Minuten eine wegweisende 2:0-Führung vor. Der von Lausanne geholte Verteidiger Larri Leeger fügte sich in seinem ersten Spiel für den EVZ mit einem Torerfolg ein. Leeger, der die Nummer 94 noch ohne Namenszug trug, erzielte das 2:0.

Mit der Rückkehr von Santeri Alatalo konnte der EVZ seinen Verteidiger-Engpass im ersten Spiel nach der Länderspiel-Pause weiter schliessen. Alatalo bestritt nach längerer Verletzungspause sein erstes Meisterschaftsspiel für die Zentralschweizer in dieser Saison.

Zugs Yannick Zehnder, links, jubelt nach seinem Tor zum 0-3 mit seinen Teamkollegen Sven Senteler, Mitte, und Fabian Schnyder, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EHC Bie ...
Bild: KEYSTONE

Lausanne – Ambri 1:0

Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge feierte Lausanne in der National League wieder einen Sieg. Einziger Torschütze im Strichduell zuhause gegen Ambri-Piotta war Etienne Froidevaux.

Das Siegtor gelang Froidevaux bereits nach dreieinhalb Minuten. Der 28-jährige Center, der erst am Montag seinen Vertrag mit den Waadtländern um drei Jahre verlängert hatte, traf im Powerplay auf Zuspiel von Harri Pesonen zum entscheidenden 1:0. Dank dem Minisieg überholte Lausanne Ambri in der Tabelle.

Die besten Akteure in einer ziemlich ausgeglichenen Begegnung waren definitiv die beiden Goalies. Sowohl Sandro Zurkirchen wie auch Benjamin Conz parierten je 25 Schüsse. Ambri konnte eine lange Durststrecke am Lac Léman nicht beenden. Den letzten Erfolg in Lausanne feierten die Leventiner vor rund zweidreiviertel Jahren (4:1 im Februar 2015). Seither setzte es in der Romandie fünf Niederlagen ab.

Le defenseur lausannois Jonas Junland, gauche, et le gardien lausannois Sandro Zurkirchen, centre, luttent pour le puck avec l'attaquant tessinois Marco Mueller, droite, lors de la rencontre du c ...
Bild: KEYSTONE

Genf – Kloten 4:3nP

Genève-Servette bewies auch beim 4:3 nach Penaltyschiessen zuhause gegen Kloten seinen Aufwärtstrend. Matchwinner bei den Genfern war der Schwede Henrik Tömmernes. Der Verteidiger erzielte das Tor zum 1:0 und war im Penaltyschiessen bei seinen beiden Versuchen erfolgreich. Dank den gewonnenen zwei Punkten verbesserte sich Servette in den 8. Rang und liegt damit über dem Playoff-Strich.

Kloten, das in Genf nur mit einem Ausländer (Tomi Sallinen) antrat, belohnte sich nach einer klaren Leistungssteigerung im Schlussdrittel immerhin mit einem Punkt. Das Team von Kevin Schläpfer musste dreimal einem Rückstand nachrennen, konnte die Rückschläge aber stets wegstecken. Das 3:3 durch Patrick von Gunten fiel drei Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit. Der Klotener Verteidiger war mit einem Weitschuss in Überzahl erfolgreich.

Bei Servette feierte der Franzose Stéphane Da Costa gleich bei seinem Debüt in der National League seine Torpremiere. Der frühere KHL- und NHL-Spieler war bis Mitte Oktober vertragslos gewesen und musste sich in den ersten Wochen nach seiner Verpflichtung in Genf mittels gezieltem Aufbautraining erst wieder in Form bringen. Er traf kurz nach Spielhälfte zum zwischenzeitlichen 2:1 für Genf. 

Kloten's goaltender Luca Boltshauser, left, vies for the puck with Geneve-Servette's forward Juraj Simek, center, past Kloten's defender Patrick Von Gunten, right, during a National Lea ...
Bild: KEYSTONE
National League

Die Tabelle

Bild

Telegramme

Biel - Zug 1:4 (0:2, 0:1, 1:1)
4837 Zuschauer- - SR Massy/Wiegand, Borga/Küng.
Tore: 1. (0:44) Stalberg (Martschini, Roe) 0:1. 11. Leeger (Roe, Martschini) 0:2. 24. Zehnder (Diaz, Senteler) 0:3. 44. Martschini (Diaz, Roe/Ausschluss Forster) 0:4. 48. Dufner (Fuchs) 1:4. -
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Biel, 4mal 2 Minuten gegen Zug.
Biel: Hiller; Jecker, Forster; Kreis, Fey; Maurer, Steiner; Dufner; Pouliot, Earl, Rajala; Micflikier, Fuchs, Pedretti; Schmutz, Neuenschwander, Fabian Lüthi; Tschantré, Joggi, Wetzel.
Zug: Stephan; Schlumpf, Alatalo; Diaz, Geisser; Morant, Leeger; Thiry. Martschini, Roe, Stalberg; Klingberg, McIntyre, Suri; Haberstich, Kast, Lammer; Schnyder, Zehnder, Senteler; Forrer.
Bemerkungen: Biel ohne Lofquist (überzähliger Ausländer) und Dominik Diem (verletzt), Zug ohne Nolan Diem, Helbling und Grossmann (alle verletzt) sowie Holden (überzähliger Ausländer). 

ZSC Lions - Bern 3:1 (0:1, 2:0, 1:0)
9379 Zuschauer. - SR Mollard/Vinnerborg, Obwegeser/Wüst. -
Tore: 5. Noreau (Rüfenacht, Moser) 0:1. 22. Pettersson (Suter/Ausschluss Rüfenacht) 1:1. 23. Chris Baltisberger (Pestoni, Nilsson) 2:1. 57. Künzle (Chris Baltisberger) 3:1. -
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 4mal 2 Minuten gegen Bern.
PostFinance-Topskorer: Pettersson, Ebbett.
ZSC Lions: Flüeler; Karrer, Marti; Klein, Büsser; Guerra, Phil Baltisberger; Geiger; Wick, Korpikoski, Kenins; Nilsson, Suter, Pettersson; Chris Baltisberger, Schäppi, Pestoni; Herzog, Prassl, Künzle.
Bern: Genoni; Andersson, Untersander; Burren, Noreau; Kamerzin, Krueger; Gerber; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Bodenmann, Ebbett, Hischier; Kämpf, Haas, Scherwey; Berger, Pyörälä, Randegger.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Geering, Blindenbacher, Shore, Sjögren, Seger und Sutter, Bern ohne Blum (alle verletzt) sowie Raymond (überzähliger Ausländer). - Pfostenschüsse Nilsson (6.), Pettersson (9./Lattenkreuz). 

SCL Tigers - Davos 2:1 (0:1, 1:0, 0:0, 1:0) n.V.
5778 Zuschauer. - SR Stricker/Tscherrig, Bürgi/Progin.
Tore: 4. Kessler (Dino Wieser) 0:1. 36. Gustafsson (Blaser) 1:1. 61. (60:46) Gagnon (Koistinen, Punnenovs) 2:1.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 4mal 2 Minuten gegen Davos.
PostFinance-Topskorer: Erkinjuntti; Marc Wieser.
SCL Tigers: Punnenovs; Zryd, Koistinen; Blaser, Erni; Randegger, Huguenin; Lardi; Elo, Gagnon, Erkinjuntti; Kuonen, Gustafsson, Neukom; Dostoinow, Albrecht, Nüssli; Gerber, Pascal Berger, Peter; Rüegsegger.
Davos: Van Pottelberghe; Du Bois, Paschoud; Nygren, Aeschlimann; Schneeberger, Jung; Grossniklaus, Barandun; Simion, Corvi, Ambühl; Marc Wieser, Kousal, Little; Kessler, Walser, Dino Wieser; Egli, Frehner, Eggenberger.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Nils Berger, Stettler (beide verletzt), Seydoux (krank) und Himelfarb (überzähliger Ausländer), Davos ohne Heldner, Kindschi, Lindgren, Sciaroni (alle verletzt) und Jörg (gesperrt). Pfostenschüsse Elo (8.) und Erkinjuntti (51.).

Lugano - Fribourg-Gottéron 2:4 (2:0, 0:1, 0:3)
5303 Zuschauer. - SR Koch/Prugger, Castelli/Kovacs.
Tore: 6. Romanenghi (Lapierre, Wellinger) 1:0. 16. Sanguinetti (Lajunen/Ausschluss Rivera) 2:0. 28. Mottet (Ausschluss Ronchetti) 2:1. 55. (54:00) Mottet (Cervenka, Schilt/Ausschluss Romanenghi) 2:2. 56. (55:56) Stalder (Bykow) 2:3. 59. Schmutz (Ausschluss Rossi!) 2:4.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Lugano, 4mal 2 plus 10 Minuten (Rivera) gegen Fribourg-Gottéron.
PostFinance-Topskorer: Klasen; Birner.
Lugano: Merzlikins; Sanguinetti, Furrer; Ulmer, Julien Vauclair; Chiesa, Wellinger; Riva, Ronchetti; Fazzini, Lajunen, Klasen; Walker, Lapierre, Sannitz; Bertaggia, Cunti, Hofmann; Morini, Romanenghi, Reuille.
Fribourg-Gottéron: Waeber; Holös, Chavaillaz; Kienzle, Stalder; Glauser, Schilt; Abplanalp; Meunier, Slater, Birner; Rossi, Bykow, Cervenka; Fritsche, Rivera, Tristan Vauclair; Neuenschwander, Schmutz, Mottet; Chiquet.
Bemerkungen: Lugano ohne Brunner und Bürgler, Fribourg-Gottéron ohne Brust, Rathgeb und Sprunger (alle verletzt). Pfostenschuss Hofmann (57.). Timeout Lugano (59:50). Lugano ab 59:12 ohne Torhüter. 

Genève-Servette - Kloten 4:3 (1:1, 1:1, 1:1, 0:0) n.P.
5398 Zuschauer. - SR Urban/Wehrli, Gnemmi/Gurtner.
Tore: 2. Tömmernes (Schweri) 1:0. 15. Hollenstein (Ausschluss Schlagenhauf!) 1:1. 32. Da Costa (Bezina/Ausschluss Hollenstein) 2:1. 39. Trachsler 2:2. 50. Romy (Jacquemet, Tömmernes) 3:2. 60. (59:57) Von Gunten (Ausschluss Rubin/Kloten ohne Torhüter) 3:3.
Penaltyschiessen: Loeffel -, Leone -; Schweri -, Praplan 0:1; Da Costa -, Sallinen -; Tömmernes 1:1, Hollenstein 1:2; Romy 2:2, Bieber -; Praplan -, Tömmernes 3:2.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 2mal 2 plus 5 Minuten (Schlagenhauf) plus Spieldauer (Schlagenhauf) gegen Kloten.
PostFinance-Topskorer: Richard, Praplan.
Genève-Servette: Mayer; Loeffel, Bezina; Petschenig, Tömmernes; Vukovic, Fransson; Jacquemet; Rubin, Hasani, Damian Riat; Schweri, Richard, Simek; Da Costa, Romy, Spaling; Holdener, Heinimann, Maillard; Traber.
Kloten: Boltshauser; Egli, Von Gunten; Harlacher, Back; Weber, Bircher; Leone; Praplan, Kellenberger, Hollenstein; Bader, Trachsler, Schlagenhauf; Grassi, Sallinen, Bieber; Bozon, Obrist, Marchon.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Wick, Almond (beide gesperrt), Bays, Douay, Gerbe, Mercier, Rod und Massimino, Kloten ohne Bäckman, Ramholt, Stoop und Lemm (alle verletzt), sowie Santala (krank). - Tor von Damian Riat (13.) nach «Coaches Challenge» von Kloten wegen Offsides aberkannt. - Pfostenschuss Egli (58.). - Timeout Kloten (59:09) und ab 59:03 bis 59:58 ohne Torhüter. - Simek verschiesst Penalty (64.)

Lausanne - Ambri-Piotta 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)
6006 Zuschauer. - SR Dipietro/Hebeisen, Abegglen/Fluri.
Tor: 4. Froidevaux (Pesonen/Ausschluss Gautschi) 1:0.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Lausanne, 3mal 2 Minuten plus Spieldauer (Descloux/60.) gegen Ambri-Piotta.
PostFinance-Topskorer: Jeffrey; D'Agostini.
Lausanne: Zurkirchen; Genazzi, Fischer; Schelling, Junland; Trutmann, Frick; Vouardoux; Danielsson, Jeffrey, Vermin; Zangger, Froidevaux, Pesonen; Herren, Miéville, Ryser; Kneubuehler, In-Albon, Conz.
Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Jelovac, Ngoy; Fora, Gautschi; Collenberg, Monnet; D'Agostini, Emmerton, Zwerger; Lhotak, Goi, Lauper; Berthon, Taffe, Müller; Trisconi, Kostner, Bianchi.
Bemerkungen: Lausanne ohne Borlat, Gobbi, Nodari und Walsky, Ambri ohne Trunz und Pinana (alle verletzt) sowie Guggisberg und Stucki (beide überzählig). - Lattenschuss Herren (55.). - Timeout Ambri (59:12) und ab 58:30 ohne Torhüter. (abu/sda)

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sloping
14.11.2017 23:15registriert Oktober 2014
Die unaufhaltsame Hockeymaschine aus dem Tempel erleidet in Hipsterville einen massiven Ölschaden. Nachdem man schon gegen Vickys Streichelzoo zwei Mal den kürzeren gezogen hat, unterliegt man nun auch gegen das Schwedenschach aus dem Schönwetterhockeyland. Selbst der dicke Inti trägt sich in die Skorerliste ein und Millionario Genoni verliert das Duell gegen den gehätschelten Lottergoalie aus dem Züziland. Cholä Marc wurde nach Spielschluss beim Schletzen der Kabinentüre in der Multifunktionshalle gesichtet. Die Niederlagen gegen die Titanen verheissen für die Playoffs nichts Gutes. #Tikkanen
00
Melden
Zum Kommentar
10
Ajoie verlangt Rappi alles ab – verliert aber trotzdem + Zug zittert sich zum Sieg
Die Erfolgsserie der Rapperswil-Jona Lakers hält auch gegen das Tabellenschlusslicht an: Im Heimspiel gegen Ajoie feiert das Überraschungsteam der bisherigen Saison mit einem 3:2 den siebten Sieg am Stück.
Zur Story