NLA und NLB sind Geschichte. Die höchste Liga heisst neu «National League». Die zweithöchste Liga trägt den Namen «Swiss League» und auch die dritthöchste Schweizer Liga wurde umbenannt, in «MySports League».
Für alle, die den Überblick noch nicht haben, hier die Namensänderung noch in grafischer Form.Bild: SIHF
Auch die TV-Landschaft im Schweizer Eishockey hat sich verändert. Mit der UPC und ihrem Sender MySports ist ein neuer Player auf dem Markt. Aber auch Teleclub und das Schweizer Fernsehen mischen weiterhin mit. Wer zeigt also was?
MySports: Zeigt im Pay-TV alle Spiele der National League. Jeweils ein Spiel der National League pro Woche wird auch im MySports-Free-TV gezeigt. Ein Spiel der Swiss League pro Runde ist jeweils am Mittwoch ebenfalls auf dem Basiskanal zu sehen. Zudem zeigt der neue Sender die U20-WM, die Frauen-WM und einzelne Spiele der Schweizer Herren-Nati.
Teleclub: Zeigt weiterhin alle Spiele der Champions Hockey League (auch ohne Schweizer Beteiligung) sowie gewisse Spiele des Schweizer Cups. Auch die NHL wird auf Teleclub gezeigt.
SRG: Die SRG zeigt ab den Playoffs immer ein Spiel pro Runde der National League. Zudem sind der Spengler Cup, der Cupfinal und die Eishockey-WM auf dem öffentlich-rechtlichen Sender zu sehen.
Playoff-Spiele der National League und der Swiss League werden ab dieser Saison ausgespielt und nicht mehr mittels Penaltyschiessen entschieden. Steht es also auch nach einer ersten Verlängerung noch unentschieden, folgen eine zweite, dritte oder vierte Overtime – es wird solange gespielt, bis ein Tor fällt.
In der Ligaqualifikation zwischen National League und Swiss-League-Teams sind neu drei statt wie bisher zwei Ausländer zugelassen.
Die Pausenlänge in der National League wird sowohl in der Regular Season wie auch in den Playoffs von 15 auf 18 Minuten verlängert.
Ab dieser Spielzeit werden auf dem Videowürfel zusätzliche Bilder gezeigt (z.B. Wiederholungen von Torszenen, Coach's Challenges, Strafen). Nicht gezeigt werden dürfen jegliche Szenen mit Gewalt oder Szenen mit gravierenden Verletzungsfolgen.
Während der Regular Season wird die Overtime ohne vorherigen Seitenwechsel gespielt.
Lausanne spielt während der nächsten zwei Saisons in einer temporären Halle, da die Patinoire de Malley in dieser Zeit neu gebaut wird. Im Provisorium bietet der LHC keinen Stehplatzsektor für Gäste an.
So sieht es aus im Malley-Provisorium.Bild: KEYSTONE
(abu)
Video: Angelina Graf
So spielen die National-League-Teams in der Saison 17/18
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
DerHans
07.09.2017 15:26registriert Februar 2016
Die Liga kann soviel und so lang an den Namen rumwerkeln wie sie will.
Für die Fans wird es wohl immer Nati A und Nati B bleiben.
Die neuen Liga-Namen gehen mir am Arsch vorbei!
Was soll der Scheiss mit den Anglizismen? NLA, NLB usw. ist und war perfekt!
Gilt übrigens auch für die Akteure auf dem Rasen.
Alessandro Vogt erobert die Fussball-Schweiz im Sturm – so tickt der Shootingstar
Drei Spiele nur, um vom Nobody zum Star aufzusteigen. Drei Spiele nur, um die Erinnerungen an Nati-Topskorer Alex Frei aufzufrischen. Wer ist das Phänomen Alessandro Vogt, der als Junior in Aarau aussortiert worden ist, nie in einer nationalen Auswahl gespielt hat, aber mit St. Gallen die Super League rockt? Eine Spurensuche.
Mit lediglich zwei Minuten Super-League-Erfahrung stieg Alessandro Vogt in diese Saison. Und jetzt, nach nur drei Spielen, steht der 20-Jährige mit St. Gallen an der Tabellenspitze und führt mit drei Toren die Torschützenliste der Super League an. Dabei wurde ihm mit 16 die Türe zum Leistungssport zugeschlagen. Wir haben mit sechs Menschen gesprochen, die das Phänomen Alessandro Vogt erklären.