Sport
Eishockey

Champions Hockey League: Die Achtelfinal-Hinspiele

Champions Hockey League, Achtelfinal, Hinspiel
Malmö – Bern 4:1 (0:0,2:1,2:0)
Lugano – Frölunda 1:1 (0:0,1:1,0:0)
Zürich – Oulu 4:4 (2:2,1:0,1:2)
München – Zug 2:3 (0:1,2:1,0:1)
Berns goalie Leonardo Genoni, left, and Andrew Ebbett, right, in action during the group phase of the Champions Hockey League group stage match between SC Bern and Austria's Red Bull Salzburg on  ...
Die Berner müssen sich im Achtelfinal-Hinspiel der Champions Hockey League klar geschlagen geben.Bild: KEYSTONE

ZSC mit Ausgleich in letzter Sekunde – SCB kassiert Pleite in Malmö – Zug siegt in München

Während sich die ZSC Lions, Zug und Lugano nach den Achtelfinal-Hinspielen der Champions Hockey League weiter gute Chancen für das Erreichen der Viertelfinals ausrechnen dürfen, steht der SC Bern nach der 1:4-Niederlage in Malmö mit dem Rücken zur Wand.
06.11.2018, 23:0106.11.2018, 23:01

Weil im Gegensatz zum Europacup im Fussball die Auswärtstorregel in der Champions Hockey League nicht gilt, braucht der SCB im Heimspiel in zwei Wochen gegen die Malmö Blackhawks ein Sieg mit vier Toren Differenz fürs Weiterkommen.

Die Berner handelten sich die beachtliche Hypothek gegen den aktuell Vierten der schwedischen Meisterschaft mit zwei Gegentoren in den letzten fünf Minuten ein. Zuvor hatte das Team von Kari Jalonen vehement auf den 2:2-Ausgleich gedrückt, war aber immer wieder an Malmös (Aushilf-)Goalie Lars Volden gescheitert. Die beste Chance zum 2:2 vergab Mathias Bieber acht Minuten vor Schluss, als er alleine vor dem Gästetor auftauchte. Der Stürmer hatte kurz nach Spielhälfte für die Berner, die in sechs Überzahlsituationen nichts Zählbares zustande brachten, zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich getroffen.

ZSC verspielt gute Ausgangslage

Die ZSC Lions verspielten gegen Kärpät Oulu einen sicher geglaubten Sieg. Das Tor zum 4:4 durch Fredrik Pettersson eine Sekunde vor Schluss war der mindeste Lohn für einen über weite Strecken dominanten Auftritt der Zürcher. Der finnische Champion drehte im Schlussdrittel die Partie dank zwei Toren im Powerplay. Während die Strafe gegen Drew Shore nach einem Schubser eher umstritten war, leistete sich Pius Suter eineinhalb Minuten vor Schluss wegen Spielverzögerung einen folgenschweren Ausschluss.

Letztlich rettete Pettersson, der nach 34 Minuten bereits das 3:2 für den ZSC geschossen hatte, dem Schweizer Meister immerhin ein Unentschieden. Für den schwedischen Goalgetter, anfangs Saison noch gesperrt, danach krank und zuletzt sogar oft überzählig, waren es im zwölften Pflichtspiel erst die Saisontore 3 und 4.

Lugano holt Unentschieden

Ebenfalls als Erfolgsmeldung zu werten ist das 1:1-Remis von Lugano im Heimspiel gegen die Frölunda Indians. Der Champions-League-Sieger der Jahre 2016 und 2017 war in der Resega zwar drückend überlegen, was das Schussverhältnis von 42:19 zugunsten der Schweden verdeutlicht. Doch die arg dezimierten Tessiner, die unter anderen auf Maxim Lapierre und Jani Lajunen verzichten mussten, kämpften sich in die Partie zurück und kamen durch Henrik Haapala (39.) zum 1:1-Ausgleich. Im Schlussabschnitt bekundete Lugano jedoch etwas Glück, als Patrick Carlsson nur den Pfosten traf. 

Zug feiert Last-Minute-Sieg

Die beste Ausgangslage der vier Schweizer Klubs erspielte sich der EV Zug. Die Zentralschweizer schlugen München auswärts 3:2, nachdem sie einen Zweitore-Vorsprung preis gaben. Dominik Schlumpf und Lino Martschini brachten den EVZ bis zur 29. Minute 2:0 in Führung. Der deutsche Meister der letzten drei Saisons reagierte vehement und schaffte mit einem Doppelschlag innert drei Minuten bis zur 33. Minute den Ausgleich. Für den Siegtreffer knapp zwei Minuten vor Schluss war erneut Martschini verantwortlich. Er lässt Zug weiter vom erstmaligen Viertelfinal-Vorstoss träumen.

Die Telegramme

München - Zug 2:3 ( 0:1, 2:1, 0:1)
2290 Zuschauer. - SR Nikolic/Stolc (AUT), Hinterdobler/Hofer (GER) .
Tore: 10. Schlumpf (Simion) 0:1. 29. Martschini (Suri) 0:2. 30. Shugg (Aulie) 1:2. 33. Michtell 2:2. 58. Martschini (Suri, Albrecht) 2:3.
Strafen: 8mal 2 plus 10 Minuten (Aulie) gegen München, 2mal 2 Minuten gegen Zug.
München: Aus den Birken; Aulie, Boyle; Joslin, Seidenberg; Abeltshauser, Bodnarchuk; Button; Mauer, Voakes, Kastner; Mitchell, Stajan, Mayenschein; Andreas Eder, Daubner, Shugg; Lobach, Tobias Eder, Quaas.
Zug: Stephan; Thiry, Alatalo; Schlumpf, Zgraggen, Diaz, Stadler; Martschini, Zehnder, Suri; Lammer, Albrecht, Widerström; Klingberg, Senteler, Simion; Haberstich, Leuenberger, Schnyder.Bemerkungen: München ohne Hager, Zug ohne McIntyre, Roe, Zryd und Morant (alle verletzt).

ZSC Lions - Kärpät Oulu 4:4 (2:2, 1:0, 1:2)
3510 Zuschauer. - SR Linde/Nord (SWE), Castelli, Altmann.
Tore: 1. (0:44) Heponiemi 0:1. 9. Klein 1:1. 16. Prassl (Bachofner, Noreau) 2:1. 19. Lasu (Lindsten, Ohtamaa/Ausschluss Humaloja!) 2:2. 34. Pettersson (Suter) 3:2. 52. Lasu (Ausschluss Shore) 3:3. 59. (58:53) Heshka (Kivihalme, Leskinen/Ausschluss Suter) 3:4. 60. (59:59) Pettersson (Suter, Noreau) 4.4.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 3mal 2 Minuten gegen Kärpät Oulu.
ZSC Lions: Schlegel; Klein, Phil Baltisberger; Noreau, Marti; Blindenbacher, Karrer; Sutter; Hollenstein, Shore, Bodenmann; Petersson, Suter, Cervenka; Bachofner, Prassl, Chris Baltisberger; Herzog, Schäppi, Backman; Hinterkircher.
Kärpät Oulu: Vehviläinen; Heshka, Ohtamaa; Hakanpää, Kivihalme; Niemelä, Kukkonen; Mäkelä; Koblizek, Lasu, Leskinen; Heponiemi, Kupari, Anttila; Kristof, Metsävainio, Ikonen; Karvinen, Humaloja, Sailio; Lindsten.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Geering, Nilsson, Wick (alle verletzt). - Lattenschüsse Heshka (39.), Leskinen (39.). Timeout Kärpät Oulu (58:30).

Lugano - Frölunda Indians 1:1 ( 0:0, 1:1, 0:0)
3846 Zuschauer. - SR Fonselius/Heikkinen (FIN), Gnemmi/Fuchs.
Tore: 26. Pathrik Westerholm (Ponthus Westerholm/Ausschluss Hofmann und Ekbom) 0:1. 39. Haapala (Sannitz, Hofmann) 1:1. 
Strafen: Je 4mal 2 Minuten
Lugano: Merzlikins; Ulmer, Wellinger; Riva, Vauclair; Chiesa, Chorney; Jecker, Ronchetti; Walker, Vedova, Jörg; Haapala, Sannitz, Hofmann; Bürgler, Morini, Klasen; Fazzini, Romanenghi, Bertaggia.
Frölunda Indians: Mattsson; Genoway, Lindström; Westerlund, Sigalet; Moverrare, Ekbom; Gunnarsson; Rakhshani, Lundquist, Lasch; Hjalmrsson, Carlsson, Stalberg; Söderlund, Friberg, Rosseli-Olsen; Fagemo, Pathrik Westerholm, Ponthus Westerholm; Fjallström.
Bemerkungen: Lugano ohne Cunti, Loeffel, Lapierre, Sartori (alle verletzt) sowie Lajunen (krank), Frölunda Indians ohne Mostonen und Norstebo (beide verletzt). - Pfostenschüsse Sannitz (34.); Carlsson (49.).

Malmö Redhawks - Bern 4:1 ( 0:0, 2:1, 4:1)
2543 Zuschauer. - SR Hurtik/Schukies (GER), Lundgren/Nyqvist (SWE).
Tore: 24. Hetta (Molin, Trop) 1:0. 32. Bieber (Arcobello, Moser) 1:1. 36. Setkov (Wemmenborn) 2:1. 55. Emil Sylvegard (Bryggman, Lerby) 3:1. 59. Myllari 4:1.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Malmö, 5mal 2 Minuten gegen Bern.
Malmö: Volden; Lerby, Olsson; Torp, Mylläri; Setkov, Bryggman, Ericsson; Marcus Sylvegard, Janolhs, Hetta; Emil Sylvegard, Wemmenborn, Molin; Olofsson, Forsberg, Görtz; Storm, Komarek, Hardt.
Bern: Genoni; Burren, Almquist; Krueger, Blum; Andersson, Beat Gerber; Kamerzin; Bieber, Arcobello, Simon Moser; Rüfenacht, Ebbett, Scherwey; Mursak, Haas, Kämpf; Berger, Heim, Grassi; Sciaroni.
Bemerkungen: Bern ohne Marti und Untersander (beide verletzt). (abu/sda)

Alle Gewinner der Champions Hockey League

1 / 9
Alle Gewinner der Champions Hockey League
2019/20: FRÖLUNDA HC – Mountfield HK 3:1
quelle: imago images/bildbyran / imago images/bildbyran
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Einer Wie Alle
06.11.2018 22:39registriert Dezember 2015
Gratulation an Zug!

Ich hoffe in den Rückspielen reicht es dann zu vier Siegen!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Normi
06.11.2018 22:48registriert April 2016
Geiles Spiel von Z gegen Oulu

Freue mich auf Spiel 2 🥅🏒🤟😍
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
welefant
06.11.2018 23:42registriert März 2015
„martschini ist ausserhalb der nla zu weich“... wo?
💙
00
Melden
Zum Kommentar
14
Harter Aufprall nach Überraschungssieg – die Hockey-Nati wird von Schweden deklassiert
Herber Rückschlag für das Schweizer Nationalteam: Nach dem Auftaktsieg gegen Finnland geht das zweite Spiel der Euro Hockey Tour in Tampere gegen Schweden deutlich 3:8 verloren.
Vor allem defensiv konnten die Schweizer nicht an die starke Leistung am Donnerstag gegen den Gastgeber anknüpfen. Im Mitteldrittel musste man innert 13 Minuten vier Gegentreffer vom 2:2 zum 2:6 einstecken. Damit bleibt es dabei: Auch bei der vierten Teilnahme an der Euro Hockey Tour gelingt es den Schweizern nicht, ihre ersten beiden Spiele zu gewinnen.
Zur Story