Sport
Eishockey

HCD-Captain Andres Ambühl will in der Nati den Kopf durchlüften

Switzerland's Andres Ambuehl tries to catch the puck, during friendly ice hockey game between Switzerland and Latvia, at the ice stadium Les Vernets, in Geneva, Switzerland, Friday, April 29, 201 ...
Mit dem HCD ist er ins Straucheln geraten, nun will Andres Ambühl in der Nati einen Neustart hinlegen.Bild: KEYSTONE

Den Kopf durchlüften – HCD-Captain Andres Ambühl hofft in der Nati auf belebende Impulse

Der 250-fache Nationalspieler Andres Ambühl (35) macht beim HC Davos die sportlich schwierigste Phase seiner Karriere durch. Im Kreis der Schweizer Nationalmannschaft hofft er auf belebende Impulse.
13.12.2018, 14:0413.12.2018, 14:04
Marcel Kuchta / ch media

In wenigen Tagen geht das Jahr 2018 zu Ende. Es ist die Zeit, in welcher man seine persönliche Jahresbilanz zu ziehen pflegt. Im Fall von Andres Ambühl fällt die sportliche Auslegeordnung der vergangenen zwölf Monate nicht sehr erfreulich aus.

Sie sieht – in aller Kürze und in chronologischer Reihenfolge – folgendermassen aus:

  • Verlorener Cupfinal mit Davos (2:7 gegen den damaligen B-Ligisten Rapperswil).
  • Enttäuschendes Achtelfinal-Out mit der Schweizer Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen in Pyeongchang.
  • Viertelfinal-Out in den Playoffs mit dem HCD (gegen Biel), kombiniert mit einer schweren Fussverletzung.
  • Dadurch das Verpassen der WM in Kopenhagen (nach 14 Teilnahmen in Serie!) und somit auch des Gewinns der Schweizer Silbermedaille.
  • In der neuen Saison sportlicher Kriechgang mit Davos (nur sieben Siege in 25 Spielen, Tabellenplatz 11).
  • Der Rücktritt von Kult-Trainer Arno Del Curto.
  • Mit vier Toren und sechs Assists in 25 Spielen punkto Skorerwerten bei Halbzeit der Qualifikation auf Karriere-Minusrekordkurs.

Ohne Ambühl, dennoch schön anzuschauen: Die Schweizer WM 2018

Es hat sich also eine ganze Menge angesammelt beim 35-Jährigen, der seit weit über einem Jahrzehnt zu den zuverlässigsten Werten im Schweizer Eishockey gehört. Dass er in dieser Woche trotzdem zum Aufgebot der Nationalmannschaft im Rahmen des Lucerne-Cups gehört, spricht für sich.

Auch ein Andres Ambühl, der mit sich und seiner Form kämpft, ist offensichtlich immer noch ein unverzichtbarer Bestandteil der Auswahl von Nationaltrainer Patrick Fischer. Es gibt eben nur wenige Spieler in der Schweiz, die mit einer vergleichbaren Energie und Intensität auf dem Eis zu Werke gehen.

Ambühl muss sich wieder empfehlen

Aber eben: Die Nationalmannschaft holte im Mai WM-Silber ohne das «Perpetuum mobile» aus Davos. Trotz seiner 250 Länderspiele und 14 WM-Teilnahmen muss sich Andres Ambühl wieder für höhere Aufgaben im Kreis der «Nati» empfehlen. Die Konkurrenz ist sicher nicht kleiner geworden.

«Die Nati war nie eine Selbstverständlichkeit für mich.»
Andres Ambühl

Er sagt: «Ich hatte noch nie das Gefühl, dass ich einfach so dazugehöre. Das war nie eine Selbstverständlichkeit für mich. Jeder Spieler muss sich immer wieder von neuem beweisen. Am Ende ist es ganz simpel: Wenn man seine Leistung zeigt und der Nationaltrainer zufrieden ist, ist man dabei. Sonst eben nicht.»

Davos' Andres Ambuehl, beim Eishockey-Qualifikationsspiel der National League A zwischen dem HC Davos und dem Geneve-Servette HC, am Freitag, 30. November 2018, in der Vaillant Arena in Davos. (K ...
Beim HCD läuft es «Büehli» nicht nach Wunsch.Bild: KEYSTONE

Es gehört zu den bemerkenswerten Eigenschaften des Bergbauern-Sohns, dass man ihm emotionale Schwankungen gegen aussen kaum anmerkt.

Immer wieder huscht dieses lausbübische Grinsen mit der prägnanten Zahnlücke über sein Gesicht, wenn er spricht. Tiefe Einblicke in sein Seelenleben gewährt er nicht. Das würde auch nicht seiner Mentalität entsprechen. Darum nimmt man es Andres Ambühl ab, wenn er erzählt, dass er sich unabhängig vom Erfolg im Klub jedes Mal darauf freut, wenn er in den Kreis der Nationalmannschaft kommt. «Es tut so oder so gut, wenn man sich nach ein paar Wochen wieder mal in einem anderen Umfeld bewegen kann. Man kann den Kopf durchlüften und an andere Sachen denken.»

«Wenn man zu viel überlegt, ist das sicher nicht hilfreich für die eigene Leistung.»
Andres Ambühl

Immerhin: eine gewisse Nachdenklichkeit ist bei Ambühl feststellbar. Auf die komplizierte Situation beim HC Davos angesprochen, sagt er, der von seinem Ex-Trainer Arno Del Curto gegen seinen Willen zwischenzeitlich sogar als Verteidiger eingesetzt wurde: «Es ist nicht einfach. Der Grat zwischen Glück und Pech ist oft schmal. Und es ist sicher so, dass man sich eher mehr Gedanken macht, wenn es nicht so läuft wie gewohnt. Wichtig ist aber, dass man ein gesundes Mass findet. Wenn man zu viel überlegt, ist das sicher nicht hilfreich für die eigene Leistung.»

Am Donnerstag gegen Österreich

Klar ist: Andres Ambühl möchte seinen Teil dazu beitragen, dass sich die Schweizer Nationalmannschaft bei ihrem Heimturnier in Luzern von ihrer besten Seite präsentiert: «Man gibt Vollgas, will ein gutes Turnier spielen und hofft darauf, dass man die positiven Gefühle wieder mit in den Klub nehmen kann», umschreibt der Davoser sein Ziel.

Ohrwurm-Alarm! 

Video: watson/Lea Senn, Laurent Aeberli, Sportredaktion

Das Ziel des Vize-Weltmeisters, welcher mit der aktuell bestmöglichen Mannschaft antritt, ist klar der Turniersieg. Dazu braucht es heute Abend (20.15 Uhr) einen Sieg im ersten Spiel gegen Österreich. Sollte der gelingen, dann würde die Schweiz am Freitagabend (20.15 Uhr) im Final auf den Gewinner des Duells zwischen Russland und der Slowakei (Donnerstag, 16.15 Uhr) treffen. (aargauerzeitung.ch)

Beste Retro-Sport-Games: Ice Hockey

1 / 7
Beste Retro-Sport-Games: Ice Hockey
«Ice Hockey» gilt als eines der besten NES-Games.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
5 richtig schräge «Sportarten», die du dir bei diesem Sauwetter reinziehen kannst
Der Sommer hat sich verabschiedet und beim Regen dieser Tage ist es völlig legitim, deine Bildschirmzeit etwas ansteigen zu lassen (als ob sie nicht schon lang genug wäre …). Unsere Tipps, wenn es mal etwas anderes als Fussball oder Eishockey sein soll.
In diesem Sport wird ein Football auf ein Dach geworfen und anschliessend gefangen. Bonuspunkte gibt es, wenn der Kamin getroffen wird, oder wenn der Ball um diesen herum geworfen wird.
Zur Story