Sport
Eishockey

Nach späten Ambri-Ausgleich – die ZSC Lions holen sich in der Verlängerung den ersten Saisonsieg

National League A, vorgeholte Partie der 30. Runde
ZSC Lions – Ambri 2:1 nV (0:0,0:0,1:1,1:0)
Die Zuercher jubeln nach dem 1-0 beim Eishockeyspiel der Nationalleague A ZSC Lions gegen den HC Ambra-Piotta im Hallenstadion in Zuerich am Mittwoch, 7. September 2016. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Die ZSC Lions bezwingen Ambri vor heimischem Publikum zum neunten Mal in Serie.Bild: KEYSTONE

Nach spätem Ambri-Ausgleich – die ZSC Lions holen sich in der Verlängerung den ersten Saisonsieg

Die zu den Topfavoriten gehörenden ZSC Lions starten mit einem 2:1-Heimsieg nach Verlängerung gegen Ambri-Piotta in die neue NLA-Meisterschaft. Zum Matchwinner avanciert Roman Wick.
07.09.2016, 22:2008.09.2016, 07:40
Mehr «Sport»

ZSC Lions – Ambri 2:1 nV

»» Hier gibt's den Liveticker der Partie zum Nachlesen

– Die 8433 Zuschauer im Hallenstadion mussten sich bis zur 43. Minute gedulden, ehe der erste Treffer der neuen Saison fiel. Dafür verantwortlich zeichnete der Amerikaner Ryan Shannon, der nach einem herrlichen Querpass von Wick erfolgreich war. In der Folge kontrollierten die Gastgeber die Partie, bis Ambri 87 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit Torhüter Sandro Zurkirchen durch einen sechsten Feldspieler ersetzte. 20 Sekunden danach, nach einem Timeout der Tessiner, lenkte Matt D'Agostini (oder war es Cory Emmerton?) einen Schuss von Mikko Mäenpää unhaltbar ab.

– Dadurch kam es zu einer Premiere, stehen doch in der Qualifikation in der Overtime nur noch je drei Feldspieler auf dem Eis. Ganz im Sinne der neuen Regel dauerte die Verlängerung nur 20 Sekunden. Nach einem herrlichen Pass von Shannon zog Wick alleine auf Ambris Keeper Sandro Zurkirchen los und bezwang diesen zwischen den Schonern.

– Damit feierten die Lions den neunten Heimsieg in Serie gegen die Leventiner, die letztmals am 9. Dezember 2011 in Zürich triumphierten. Zugleich gewann der ZSC zum fünften Mal hintereinander das erste Meisterschaftsspiel der Saison und es war der fünfte Erfolg im fünften Ernstkampf unter dem neuen schwedischen Trainer Hans Wallson.

Die Zuercher mit Torschuetze Roman Wick, links, und Ryan Shannon, rechts, jubeln nach dem 2-1 Siegestreffer beim Eishockeyspiel der Nationalleague A ZSC Lions gegen den HC Ambra-Piotta im Hallenstadio ...
Die Torschützen Wick (links) und Shannon bejubeln die ersten drei Punkte.Bild: KEYSTONE

Die Tabelle

Bild
National League

Das Telegramm

ZSC Lions - Ambri-Piotta 2:1 (0:0, 0:0, 1:1, 1:0) n.V. 8433 Zuschauer. - SR Stricker/Vinnerborg, Borga/Kaderli.
Tore: 43. Shannon (Wick) 1:0. 60. (58:53) D'Agostini (Mäenpää) 1:1 (ohne Goalie). 61. (60:20) Wick (Shannon, Marti) 2:1. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 1mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta. - PostFinance-Topskorer: Seger; Duca.
ZSC Lions: Flüeler; Blindenbacher, Guerra; Seger, Marti; Karrer, Geering; Hächler; Nilsson, Shannon, Wick; Chris Baltisberger, Cunti, Thoresen; Pestoni, Sjögren, Kenins; Bärtschi, Trachsler, Herzog; Künzle.
Ambri-Piotta: Zurkirchen; Berger, Mäenpää; Trunz, Collenberg; Ngoy, Zgraggen; Gautschi, Fora; Kostner, Emmerton, Pesonen; Guggisberg, Duca, Lauper; Berthon, Fuchs, D'Agostini; Lhotak, Kamber, Monnet.
Bemerkungen: ZSC Lions Rundblad (spielt erstmals am Freitag), Schäppi und Suter. Ambri-Piotta ohne Hall, Bastl und Bianchi (alle verletzt). - Pfosten-/Lattenschüsse: 5. Monnet, 10. Karrer. - Timeout Ambri-Piotta (59.). - Ambri von 58:33 bis 58:53 ohne Goalie. (sda)

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Witziges zum Eishockey

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Granit Xhaka geht zurück nach England – Leverkusen gibt laut Transfer-Insider grünes Licht
Ein Weggang von Granit Xhaka aus Leverkusen rückt immer näher. So solle der Bundesligist einem Wechsel des Nati-Captains nach England grünes Licht gegeben haben, wie Transfer-Insider Fabrizio Romano berichtet. Demnach reise der 32-jährige Mittelfeldspieler noch am heutigen Montag nach Sunderland, wo er einen Vertrag bis 2027 unterschreiben werde. Die Ablösesumme betrage 20 Millionen Euro.
Zur Story