Sport
Eishockey

Champions Hockey League: Zug verliert gegen Brno, Bern taucht gegen München

Champions Hockey League, Achtelfinals, Hinspiele
Kometa Brno – Zug 4:3 (1:0,1:2,2:1)
Bern – München 2:3 (1:0,1:2,0:1)
ZSC Lions – Nottingham 3:1 (1:0,0:0,2:1)
Bern's goalkeeper Leonardo Genoni looks on after Munich's Keith Aucoin, back left, scored the 1-1 during the Champions Hockey League round of 16 match between Switzerland's SC Bern and  ...
Genoni ist geschlagen, München jubelt.Bild: KEYSTONE

Bern taucht zuhause gegen München – ZSC schlägt Nottingham – Zug verliert in Brno

Der EV Zug findet auch im internationalen Wettbewerb nicht aus seiner Schwächephase. Das Hinspiel im Champions-Hockey-League-Achtelfinal gegen Brno geht mit 3:4 verloren. Bern blamiert sich zuhause gegen München. Einzig der ZSC siegt.
31.10.2017, 21:1201.11.2017, 06:24

Brno – Zug 3:4

Derzeit etwas kriselnd startet Zug auch im Achtelfinal-Hinspiel in Brno schlecht in die Partie. Nach drei Minuten und einem Buebetrickli-Versuch von Lubos Horky kommt Jan Süss im Slot unbedrängt an die Scheibe und bringt sie am Zuger Tobias Stephan vorbei. 

Der EVZ tut sich auch in Folge schwer mit dem tschechischen Vertreter. Dabei schont Brno sage und schreibe neun (!) Stammspieler. Der Zuger Ausgleich durch Viktor Stalberg wird von Kometa wenige Minuten wieder korrigiert. Vor der zweiten Pause ist es dann Reto Suri, der das Spiel mit einem Shorthander wieder ausgleichen kann. 

Das dritte Drittel ist lange ausgeglichen. Doch dann nimmt der junge Tobias Fohrler eine Strafe und der wesentlich ältere und eigentlich mit genügend Erfahrung ausgestattete Johann Morant nimmt nach einem Bandencheck ebenfalls in der Kühlbox Platz. Die doppelte Überzahl nutzt Brno gnadenlos aus. Weil es nicht die letzten Strafen der Zuger sind, ist die Niederlage im Hinspiel besiegelt. 

ZSC – Nottingham 

Die Lions starten im «Katzenduell» gegen die Nottingham Panthers äusserst konzentriert. Hinten lassen sie nichts zu und vorne kreieren sie gefährliche Chancen. In der neunten Minute ist es Samuel Guerra, der auf Vorarbeit von Neuzugang Lauri Korpikoski, der das Heimteam in Führung schiesst.

Kurz nach Wiederbeginn geraten die Zürcher in Unterzahl erstmals etwas unter Druck. Lukas Flüeler hat das Geschehen aber im Griff. In der Folge kontrollieren die Löwen die Partie wieder, kommen aber nicht mehr so oft zu guten Chancen, wie noch im ersten Durchgang.

Der ZSC hat aber mit der Dauer des Spiels immer mehr Mühe mit dem britischen Gegner. Das gipfelt dann im 1:1-Ausgleich durch Brett Perlini in der 41. Minute. Doch der ZSC ist in der Lage zu reagieren. Tore von Roman Wick und Frederik Pettersson schaffen den Lions eine gute Ausgangslage für das Rückspiel.

Bern – München

Bern macht gegen München sogleich das Spiel. Knapp eine Viertelstunde lang rennen die Mutzen erfolglos an. Dann wird der Druck auf das Tor von Danny aus den Birken aber zu gross. In der 14. Minute steht Andrew Ebbett im Powerplay am richtigen Ort und versorgt einen Abpraller im Kasten. 

Kurz nach Wiederbeginn im zweiten Abschnitt kassieren die Gastgeber aber den Ausgleich durch Keith Aucoin. Und es kommt noch dicker. Wenig später geht München durch Andreas Eder gar in Führung. Justin Krueger sorgt aber sogleich wieder für den Ausgleich.

Doch auch in der Folge hat der SCB seine liebe Mühe mit dem Gegner aus Deutschland. In der 59. Minute passiert es: Maximilian Kastner sorgt dafür, dass der Schweizer Meister das Achtelfinal-Hinspiel vor eigenem Publikum verliert.

Telegramm

Bern - München 2:3 (1:0, 1:2, 0:1)
13'763 Zuschauer. - SR Holm/Öhlund (SWE), Kovacs/Borga (SUI).
Tore: 14. Ebbett (Arcobello, Noreau/Ausschluss Lauridsen) 1:0. 22. Aucoin (Pinizzotto) 1:1. 24. Eder 1:2. 27. Krueger (Randegger, Pyörälä) 2:2. 59. Kastner (Mauer) 2:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Bern, 4mal 2 Minuten gegen München.
Bern: Genoni; Untersander, Blum; Burren, Noreau; Kamerzin, Krueger; Bernd Wolf; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Bodenmann, Ebbett, Raymond; Kämpf, Haas, Scherwey; Hischier, Pyörälä, Randegger; Heim.
München: Aus den Birken; Joslin, Button; Seidenberg, Lauridsen; Boyle, Abeltshauser; Kettemer; Michael Wolf, Hager, Jaffray; Macek, Aucoin, Pinizzotto; Mauer, Kastner, Mayenschein; Daubner, Eder, Postel.
Bemerkungen: Bern ohne Beat Gerber, Berger und Andersson (alle verletzt). Timeout Bern (59:43). Bern ab 59:45 ohne Torhüter.

ZSC Lions - Nottingham Panthers 3:1 (1:0, 0:0, 2:1)
3024 Zuschauer. - SR Schrader/Rantala (GER/FIN), Fluri/Wüst. -
Tore: 9. Guerra (Korpikoski) 1:0. 41. Perlini (Mosey) 1:1. 46. Wick 2:1. 56. Pettersson (Suter, Nilsson) 3:1.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 2mal 2 Minuten gegen die Nottingham Panthers.
ZSC: Flüeler; Karrer, Marti; Klein, Phil Baltisberger; Sutter, Guerra; Wick, Korpikoski, Kenins; Nilsson, Suter, Pettersson; Chris Baltisberger, Schäppi, Pestoni; Künzle, Pelletier, Herzog.
Nottingham Panthers: Garnett; Lee, Sauve; Brisebois, Spang; Billingsley, Gagnon; Betteridge, Lachowicz, Lindhagen; Mosey, Perlini, Shalla; Phillips, Bussieres, Mokschanzew; Clarke, Brown, Farmer.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Geering, Blindenbacher, Seger, Shore und Sjögren (alle verletzt). - 52. Pfostenschuss Künzle.

Kometa Brno - Zug 4:3 (1:0, 1:2, 2:1)
3345 Zuschauer. - SR Vikman (FIN)/Salonen (FIN), Brejcha (CZE)/Frodl (CZE).
Tore: 3. Süss (Horky) 1:0. 29. Stalberg 1:1. 37. Mallet (Plasek, Hynek Zohorna/Ausschluss Malec!) 2:1. 39. Suri (Stalberg/Ausschluss McIntyre!) 2:2. 49. Hascak (Nemec/Ausschluss Fohrler, Morant) 3:2. 57. Hascak (Nemec/Ausschluss McIntyre) 4:2. 60. (59:20) McIntyre (Roe, Martschini/Ausschluss Zohorna) 4:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Kometa Brno, 8mal 2 Minuten gegen Zug.
Kometa Brno: Dostal; Furch, Malec; Vagner, Barejs; Kowalczyk, Stencel; Hascak, Nahodil, Docekal; Radim Zohorna, Hynek Zohorna, Mallet; Horky, Süss, Havranek.
Zug: Stephan; Schlumpf, Geisser; Helbling, Thiry, Fohrler, Morant; Oejdemark; Martschini, Roe, Stalberg; Lammer, McIntyre, Suri; Haberstich, Holden, Senteler; Rondahl, Kast, Schnyder.
Bemerkungen: Zug ohne Diem, Grossmann, Klingberg und Alatalo (alle verletzt) sowie Diaz (krank). Zug ab 59:20 ohne Torhüter. (abu/sda)

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sloping
31.10.2017 22:10registriert Oktober 2014
Massiver Ölschaden in der Hockeyhauptstadt Europas.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
AllknowingP
31.10.2017 22:35registriert August 2015
HaHa Tikkanen
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
scnoters
31.10.2017 21:23registriert März 2014
Und wie viele Spieler haben bei Zug gefehlt? Da kann man gerade so gut von einer B-Mannschaft sprechen bzw. schreiben?!
00
Melden
Zum Kommentar
46
YB punktet bei Seoane-Comeback gegen Basel – Luzern deklassiert GC
Im ersten Spiel seit der Rückkehr von Trainer Gerardo Seoane trennen sich die Young Boys und Basel 0:0 unentschieden. Viele Tore gibt es dafür in Luzern, wo das Heimteam gegen GC 6:0 gewinnt.
Beim Comeback von Trainer Gerardo Seoane holen die ersatzgeschwächten Young Boys gegen Basel einen Punkt. Die Berner bestreiten fast die gesamte zweite Halbzeit in Unterzahl und halten das 0:0.
Zur Story