Robbie Earl wird nächste Saison nicht für Las Vegas auflaufen. Bild: PPR
Die Las Vegas Golden Knights sollen kurz vor der Verpflichtung Robbie Earls stehen. Diese Transfermeldung sorgte gestern in der Schweizer Eishockey-Szene für grosse Verwirrung.
Robbie Earl zu den Las Vegas Golden Knights? Diese Meldung geisterte gestern durch die Schweizer Eishockey-Szene. Auslöser war ein Tweet von Gord Stellick. Der 59-jährige Kanadier war Ende der 80er-Jahre kurz General Manager bei den Toronto Maple Leafs und ist mitllerweile als Hockey-Analyst beim kanadischen TV-Sender «Sportsnet»tätig.
Viele Schweizer Eishockeymedien veröffentlichten eine Meldung über den möglichen Weggang des Topskorers.
Der Tweet war jedoch lediglich ein Wortspiel. Nachdem die Golden Knights (goldene Ritter) als ihren ersten Spieler Reid Duke verpflichteten, dessen Nachname «Herzog» bedeutet, witzelte Stellick, dass die nächsten Spieler ebenfalls mit mittelalterlichen Herrschafts-Namen daherkommen könnten. Neben Robbie Earl («Graf»), wurden auch Ben Bishop («Bischof»), Shane Prince («Prinz»), Dwight King («König»), Andrew Cassels («Kassel», die ehemalige Hauptstadt der preussischen Provinz Hesse-Nassau) und Chris Butler erwähnt.
Während bei den meisten Eishockey-Medien im Laufe des Mittwochabends der Witz als solcher entlarvt wurde, fiel das «Bieler Tagblatt» auch am Tag danach noch darauf rein und veröffentlichte eine kurze Meldung.
Die Meldung des «Bieler Tagblatt» Screenshot Mirio woern
Robbie Earl wird mit grosser Sicherheit auch nächste Saison noch beim EHC Biel spielen. Der US-Amerikaner hat bei den Seeländern einen gültigen Vertrag bis 2019. (abu)