Sport
Eismeister Zaugg

Niklas Schlegel wechselt zum SC Bern, wie einst Marco Bührer

Lions Goalie Niklas Schlegel ist geschlagen, waehrend dem Meisterschaftsspiel der National League, zwischen den SCL Tigers und den ZSC Lions am Dienstag, 30.Oktober 2018 in der Ilfishalle in Langnau.  ...
Niklas Schlegel hütet nächstes Jahr das Tor des SC Bern.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Niklas Schlegel, der neue Marco Bührer

Kein Ausländer. Niklas Schlegel (24) wird der nächste SCB-Torhüter-Titan. Sportchef Alex Chatelain hatte gar keine andere Wahl.
12.12.2018, 13:2913.12.2018, 06:50

Nun also Niklas Schlegel. Er ist seit dem ersten SCB-Titelgewinn von 1959 nach René Kiener, Jürg Jäggi, Renato Tosio, Marco Bührer und Leonardo Genoni erst der 6. Goalie, der auserkoren ist, ein Meistertorhüter zu werden.

Noch im Sommer, als Leonardo Genoni in Zug unterschrieb, schien klar: Der nächste SCB-Torhüter kann nur ein Ausländer sein. Zu lang sind in Bern die Schatten grosser Torhüter. Und grosse Schweizer Goalies mit auslaufenden Verträgen gibt es zur Zeit ja nicht.

Le gardien bernois Leonardo Genoni, lors de la rencontre du championnat suisse de hockey sur glace de National League entre le Lausanne Hockey Club, LHC, et le SC Bern ce dimanche 18 novembre 2018 a l ...
Leonardo Genoni geht im Frühling und hinterlässt beim SCB eine grosse Lücke.Bild: KEYSTONE

Aber im Herbst und im frühen Winter hat sich die Situation verändert. SCB-Sportchef Alex Chatelain machte im grossen Transferjass um Stürmer und Verteidiger keinen Stich. Es gelang ihm nicht einmal, Samuel Kreis aus Biel zurückzuholen und sein Chef Marc Lüthi scheiterte beim Versuch, die Anzahl Ausländer von vier auf sechs zu erhöhen und auf diese Weise das Goalie-Problem zu lösen. Wollen die Berner Spitzenclub und Titelanwärter bleiben, brauchen sie nächste Saison alle vier ausländische Lizenzen für Feldspieler.

Niklas Schlegel ist tatsächlich noch kein grosser Torhüter. Aber das war Marc Bührer auch nicht, als er als Nachfolger von Kultgoalie Renato Tosio nach Bern kam. Und doch ist Bührer in Bern ein grosser Torhüter und dreimal Meister geworden.

Highlights aus Marco Bührers Karriere in Bern.Video: YouTube/SC Bern

Niklas Schlegel mahnt vom Stil her an Marco Bührer. Er ist mit 178 Zentimetern einen Zentimeter kleiner als Bührer und der kleinste der wichtigen Goalies der Liga. Kleiner als beispielsweise Elvis Merzlikins (191 cm), Lukas Flüeler (192 cm), Reto Berra (194 cm), Jonas Hiller (187 cm), Tobias Stephan (192 cm), Damiano Ciaccio (191 cm), Ivars Punnenovs (185 cm) und kleiner auch als Leonardo Genoni (182 cm).

In einem Zeitalter, da die Torhüter grösser und die Stürmer kleiner werden, ist Niklas Schlegel also ein ungewöhnlicher Schlussmann. Beinahe ein Anachronismus. Wie aus der Zeit gefallen.

In Mode sind die die charismatischen, grossen Blocker, die so viel Fläche abdecken, dass die Stürmer kaum mehr eine Lücke sehen. Die Verteidiger und Stürmer schiessen immer härter und präziser. Bald jeder beherrscht die Kunst des Direktschusses. Da reicht oft der Reflex nicht mehr. Ein Torhüter ist im Vorteil, der so viel Fläche abdeckt, dass er die Schüsse blocken kann.

Die kleineren Torhüter müssen flinker, reflexschneller und smarter als die «Grossen» sein. Nur wenn sie das Spiel lesen, den Puck immer im Auge behalten können, haben sie eine Chance. Kleine, grosse Goalies waren etwa Olivier Anken (166 cm), Reto Pavoni, (178 cm) und Marco Bührer (179 cm) – und nun kann es Niklas Schlegel werden. Auch Leonardo Genonis Stil ist eher der eines kleinen, flinken Torhüters als der eines grossen, «flächendeckenden» Blockers.

Vieles spricht dafür, dass Niklas Schlegel beim SC Bern der nächste Marco Bührer wird. Er ist 24, zwei Jahre älter und erfahrener als Bührer bei seiner Ankunft 2001 in Bern. Er hat, anders als Bührer vor seinem Transfer zum SCB – bereits einen WM-Einsatz (2017 in Paris) hinter sich. Er bringt, anders als Bührer, reichlich Erfahrung aus einem Grossklub mit und er weiss aus eigener Erfahrung mit den ZSC Lions, wie Meisterschaften gewonnen werden. Von der Art her bescheiden und ruhig, wird er sich im Reizklima auf dem Planeten SC Bern schnell zurechtfinden und die «SCB-Identität» annehmen.

Alex Chatelain hatte gar keine andere Wahl als Niklas Schlegel. Auf dem Schweizer Torhütermarkt gibt es keinen anderen Goalie, der auch nur annähernd Schlegels Potenzial hat.

Der SCB-Sportchef hat bei der Nachfolgeregelung für Leonardo Genoni die richtige Wahl getroffen.

Ist Niklas Schlegel die richtige Wahl als Nachfolger von Leo Genoni?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3424 Personen teilgenommen

Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003

1 / 22
Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003
2021/22: Roman Cervenka, SC Rapperswil-Jona Lakers, 64 Punkte (20 Tore/44 Assists).
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bandengeneral
12.12.2018 13:39registriert Juni 2018
Anstatt eines erfahrenen Ausländer bekommt ein Schweizer Goalie Talent die Chance. Danke an die Vernunft der Klubs die mit der Ablehnung der Aufstockung des Ausländer Kontingents jungen Schweizern wie Schlegel einen Arbeitsplatz bei einem Grossklub ermöglichten.
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cleveland Brown
12.12.2018 13:39registriert Dezember 2018
Fuer mich eine gute Wahl! Schlegel wird das packen in Bern
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Patrick59
12.12.2018 13:49registriert Januar 2015
Freude herrscht. Endlich mal eine gute Transfer-Nachricht des SCB. Ich denke Schlegel ist sportlich und menschlich eine tolle Wahl. Freue ich darauf, ihn im Bern Trikot zu sehen..
10
Melden
Zum Kommentar
34
Wer sich gegen die Schweiz entscheidet, muss zahlen: So sollen Toptalente gebunden werden
70 Prozent der Schweizer Junioren-Nationalspieler haben Doppelbürger-Status. Wie gelingt es, möglichst alle an die Schweiz zu binden?
Was ist schiefgelaufen im Fall «Leon Avdullahu»? Nach dem gelungenen Start in die WM-Qualifikation gegen Kosovo und Slowenien befindet sich der Schweizer Fussballverband (SFV) aktuell in der Aufarbeitung. Zur Erinnerung: Der frühere FCB-Profi, der seit Sommer in der Bundesliga für die TSG Hoffenheim die Schuhe schnürt, hätte aus SFV-Sicht im Kosovo-Spiel nicht gegen, sondern für die Schweiz auflaufen sollen. Doch trotz über 20 Junioren-Länderspielen für die Nati und trotz einer Stippvisite von Verbandspräsident Peter Knäbel, Trainer Murat Yakin und seinem Assistenten Davide Callà in Hoffenheim entschied sich der talentierte Mittelfeldspieler letztlich für den Kosovo.
Zur Story