Sport
Fussball

Fabio Piscane: Debüt in der Serie A nach schwerer Krankheit

MILAN, ITALY - DECEMBER 15: Marcelo Brozovic (down) of FC Internazionale Milano clashes with Fabio Pisacane (up) of Cagliari Calcio during the TIM Cup match between FC Internazionale Milano and Caglia ...
Letztes Jahr spielte Pisacane bereits im italienischen Pokal für Cagliari gegen Inter.Bild: Getty Images Europe

Die Ärzte sagten, er könne nie wieder Fussball spielen – jetzt feierte Fabio Pisacane sein Serie-A-Debüt

Als er 15 Jahre alt ist, wird bei Fabio Pisacane das Guillain-Barré-Syndrom diagnostiziert, eine seltene Lähmungskrankheit. Ärzte erklären dem Genoa-Jugendspieler, dass er wohl nie wieder Fussball spielen könne. Doch Pisacane hat sich zurückgekämpft und ist am Sonntag mit 30 Jahren zu seinem Serie-A-Debüt gekommen.
20.09.2016, 16:4520.09.2016, 18:13

Cagliari-Verteidiger Fabio Pisacane konnte seine Tränen nicht mehr zurückhalten: Er hatte soeben beim 3:0-Heimsieg gegen Atalanta mit 30 Jahren sein Serie-A-Debüt gegeben – 15 Jahre nachdem man ihm sagte, dass er vielleicht nie mehr laufen könne.

«Ich gab nie auf, nicht eine einzige Sekunde.»
Fabio Pisacane
Der Moment, als Pisacane von den Emotionen überwältigt wird.Video: streamable

«Als ich erfuhr, dass ich eventuell spiele, gingen mir all die schweren Momente nochmals durch den Kopf», sagte Pisacane im Interview nach der Partie zum sardischen TV-Sender Videolina. Er habe seit Monaten Tag und Nacht nur noch an diesen Moment gedacht, nach all den Problemen, die er durchgemacht habe. «Ich gab nie auf, nicht eine einzige Sekunde.»

Der Rückschlag noch vor der Karriere

Pisacane galt mit 14 Jahren bereits als grosses Talent, Scouts aus Genua holten den gebürtigen Neapolitaner in ihre Jugendakademie. Doch bei Pisacane wurde das äusserst seltene (1,2 bis 2,3 Fälle auf 100'000 Personen) Guillain-Barré-Syndrom diagnostiziert, eine Lähmungserkrankung, die dazu führt, dass man seine Muskeln nicht mehr bewegen kann.

«Eines Tages bin ich komplett gelähmt aufgewacht, von Kopf bis Fuss. Ich habe realisiert, wie ernst die Sache ist, als ich in einem Spitalbett die fürchterliche Diagnose erhielt.» In diesem Moment habe er nicht mal daran gedacht, dass er vielleicht nie mehr Fussball spielen könne. Seine ganzen Hoffnungen galten etwas viel Wichtigerem: die Krankheit zu überleben.

Er hat es geschafft: 15 Jahre nach der schlimmen Diagnose gibt Pisacane sein Debüt in der höchsten italienischen Liga.

Wie Vater Andrea Pisacane berichtet, hätten ihm die Ärzte gesagt, dass sein Sohn nie wieder Fussball spielen könne. Doch nachdem Fabio Pisacane einen Monat im Koma lag, schaffte er es anschliessend, sich langsam zurückzukämpfen – sogar zurück auf den Fussballplatz. 

So kämpfte sich Pisacane Liga für Liga hoch, eher er 2015 einen Vertrag bei Cagliari erhielt und mit den Sarden in die Serie A aufstieg. 

Der abgelehnte Bestechungsversuch

Fabio Pisacanes Karriere verlief auch in anderer Hinsicht aussergewöhnlich. Der Italiener wurde 2011 von der FIFA zum Botschafter ernannt, nachdem er 50'000 Euro ablehnte, um ein Spiel zu manipulieren – es wäre etwa sein halbes Jahresgehalt gewesen. Zusammen mit Simone Farina, der ebenfalls einen Wettbetrugsversuch meldete, wurde er in der Folge in die italienische Nationalmannschaft eingeladen, um als Dank mit der «Squadra Azzurra» trainieren zu können. Ein erstes Highlight auf dem langen Weg zurück.

Pisacane mit Frau und Sohn.

Es folgten weitere Rückschläge, beispielsweise eine hartnäckige Knieverletzung. Doch Fabio Pisacane hat dennoch geschafft, was ihm niemand zutraute: das Debüt in der Serie A – mit 30 Jahren. Im Interview nach dem Spiel setzte Pisacane dann auch zur Dankesrede an: «Ich hätte mir das nie erträumen lassen, ich möchte allen danken, von meinen Eltern, über meine Frau zu meinem Sohn, die mir unglaubliche Kraft gaben. Und zuletzt auch meinem Trainer Massimo Rastelli. Er ist ein grossartiger Mann, einer, der seine Versprechen hält.»

Das ganze Interview mit Pisacane.Video: YouTube/inpuntadimouse
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi

Die 20 Teams in Europa mit den höchsten Zuschauerschnitten

1 / 22
Die 20 Teams in Europa mit den höchsten Zuschauerschnitten
Rang 20: Inter Mailand, 45'538 Zuschauer pro Spiel (56,0% Auslastung).
quelle: getty images europe / jamie mcdonald
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sputnik_72
20.09.2016 17:39registriert Mai 2015
Wow...
Habe mich heute den halben Tag im Büro über einen (im Nachhinein) kleinen Scheiss aufgeregt..
Rispetto Fabio!!
Komme mir grade ziemlich schäbig vor...
00
Melden
Zum Kommentar
1
Klotens Lohn der Vernunft
Die Verpflichtung von zusätzlichen Ausländern ist meistens Geldverschwendung. Wer die Nerven nicht verliert, wird belohnt. Wie das Beispiel von Kloten und Torhüter Ewan Huet zeigt.
Ehrlich gerechnet beträgt der Schaden schon wieder gut eine Million. 6 Ausländer dürfen pro Spiel eingesetzt werden. Macht bei 14 Teams 84 ausländische Spieler. Aber bereits nach 6 Runden sind schon 96 verpflichtet worden. Das letztjährige Total (108) dürfte übertroffen werden.
Zur Story