Die ZSC Lions haben gestern in Genf die Playoff-Teilnahme verspielt. Damit ist bereits Anfang März klar: Kein Zürcher Sportklub wird in den beiden grossen Sportarten Eishockey oder Fussball den Schweizer Meistertitel holen. Im Eishockey bleibt der EHC Kloten (ja, wir wissen: aus Kloten und nicht aus Zürich) in der zweithöchsten Liga. Im Fussball droht Rekordmeister GC (ja, wir wissen: aus Niederhasli und nicht aus Zürich) der Fall dort hin. Nur der FCZ hat im Cup die Chance auf einen Pokal.
Und wie das halt so ist, freut sich der grosse Rest der Schweiz über die Zürcher Misserfolge.
Die grossen Ankündigungen der Zürcher Klubs – und was sie wirklich liefern
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Herrlich! Auch als alter ZSC- Fan muss ich laut rauslachen! Die ZSC Lions beim Schlussspurt um die Playoff-Teilnahme ist schon fast ein bisschen fies für 1 dicken Bub, aber trotzdem lustig!
Das Federer-Imperium hat Basel verlassen – und ist in eine Schweizer Steueroase gezogen
Ex-Tennis-Champion Roger Federer positioniert sich als Elder Sportsman mit neuem Steuersitz seiner Firmen in Wollerau, Kanton Schwyz.
Die Entfremdung schreitet voran. Nun hat sich der im Leimental aufgewachsene und auf den Sandplätzen von Old Boys Basel grossgewordene Roger Federer definitiv von seiner regionalen Heimat gelöst: Seine Firmengruppe Tenro hat den Sitz von Bottmingen, Kanton Basel-Landschaft, nach Wollerau, in den steuergünstigen Kanton Schwyz, verlegt.