Sport
Langlauf

Tränen bei Olympia 2018: Cologna krönt Schweizer Tag mit Gold über 15 Kilometer

Langlauf Männer, 15km Skating
1. D. Cologna (SUI)
2. S. Krueger (NOR) +18.3
3. D. Spitsov (OAR) +23.0
4. M. Sundby (NOR) +24.9
epa06531478 Dario Cologna of Switzerland celebrates after winning the Men's Cross Country 15 km Free race at the Alpensia Cross Country Centre during the PyeongChang 2018 Olympic Games, South Kor ...
Der Schrei des Münstertalers.Bild: EPA/KEYSTONE

Bei Cologna fliessen die Goldtränen: «Ich konnte und musste mich nicht mehr zurückhalten»

Dario Cologna schafft an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang Historisches. Der 31-jährige Münstertaler gewann das Skating-Rennen über 15 km auf überlegene Weise.
16.02.2018, 08:2616.02.2018, 09:04

Cologna triumphiert über die 15 km Skating mit 18,3 Sekunden Vorsprung auf den Norweger Simen Hegstad Krüger, den Sieger im Skiathlon. Bronze geht an den Russen Denis Spizow (23,0 Sekunden zurück). 

«Ich kann es selbst kaum glauben, dass es wieder so gut aufging», sagte Cologna nach dem Rennen gegenüber dem ORF. «Jede Medaille ist sehr speziell. Nach dem Skiathlon wusste ich nicht ganz sicher, wo ich stehe.»

Die Freudentränen von Dario ColognaVideo: streamable

Kurz nach dem Zieleinlauf kullerten beim Schweizer, der sonst selten Emotionen zeigt, die Tränen hemmungslos, als er die ersten Gratulationen von seinen Trainern und Teamkollegen erhielt.

Im SRF erklärte er später: «Ich konnte und musste mich nicht mehr zurückhalten. Es ist unglaublich schön, wenn alles passt. Ich hatte super Beine und Material, lag von Anfang an in Führung, es hat schon unterwegs fast Spass gemacht, obwohl es so hart war.» Ein noch immer gerührter Bündner meinte auch: «Für diese Momente mache ich Sport. Bei Olympia ist es natürlich immer noch spezieller.

Alle Schweizer Olympiasieger bei Winterspielen

1 / 59
Alle Schweizer Olympiasieger bei Winterspielen
Das sind die ersten Schweizer Olympiasieger bei Winterspielen: Der Viererbob von 1924.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mit dem Gewinn seiner insgesamt vierten Olympia-Goldmedaille ist Cologna nun – gemeinsam mit Simon Ammann – der erfolgreichste Schweizer Winter-Olympionike aller Zeiten. Zudem ist er der erste Langläufer in der Geschichte der Winterspiele, der dreimal in Folge in der gleichen Disziplin (15 km) Gold gewinnen konnte. In Vancouver und Pyeongchang war es Skating, in Sotschi in der klassischen Variante.

Dario Cologna of Switzerland reacts during the men Cross-Country Skiing 15 km free race in the Alpensia Biathlon Center during the XXIII Winter Olympics 2018 in Pyeongchang, South Korea, on Friday, Fe ...
Dario Cologna braucht nach dem Zieleinlauf einige Sekunden Erholung.Bild: KEYSTONE

Machtdemonstration sondergleichen

Cologna zeigte fünf Tage nach seinem 6. Platz im Skiathlon im Alpensia Centre eine Machtdemonstration sondergleichen und verwies den Norweger Simen Hegstad Krüger, den Olympiasieger im Skiathlon, um 18,3 Sekunden auf Platz 2. Bronze sicherte Denis Spizow aus Russland. Der als Mitfavorit gestartete Norweger Martin Johnsrud Sundby ging als Vierter leer aus.

Nur weil Cologna Gold holte: Graubünda. Der Song.Video: YouTube/djmicoch

Cologna, der der Schweizer Olympia-Delegation in Südkorea die erste Goldmedaille bescherte, hatte bereits nach 6 km mit 11 Sekunden Vorsprung an der Spitze gelegen, nach 10 km betrug seine Marge gar 23 Sekunden. Im Ziel wurde der Münstertaler, der im Weltcup seit Silvester vier Rennen für sich entschieden hatte und deshalb als einer der ersten Sieganwärter nach Pyeongchang gereist war, von den Gefühlen übermannt und liess den Freudentränen freien Lauf.

Dario Cologna
Wohnort: Davos GR
Geburtsdatum: 11.03.1986
Bisherige Olympia-Teilnahmen (Rang): 2010 (Gold 15 km, 13. Skiathlon, 11. Teamsprint, 10. Staffel, 10. 50 km), 2014 (Gold 15 km, Gold Skiathlon, 4. Teamsprint, 26. Sprint, 25. 50 km)
Grösste Erfolge: Olympiasieger 2010 15 km, Olympiasieger 2014 15 km und Skiathlon, Olympiasieger 2018 15 kmWM-Gold 2013 Skiathlon, WM-Silber 2013 50 km und 2015 Skiathlon, Sieger Gesamtweltcup 2009, 2011, 2012, 2015, Sieger Tour de Ski 2009, 2011, 2012, 2018, 69 Weltcup-Podestplätze Einzel (25 Siege)

Als zweitbester Schweizer klassierte sich Roman Furger mit 1:12 Minuten Rückstand auf Cologna im 12. Rang. Der Urner empfahl sich damit für eine Selektion für den Teamsprint von nächster Woche. Toni Livers und Candide Pralong schafften es derweil nicht unter die ersten 30. (sda)

Die Karriere von Dario Cologna

1 / 25
Die Karriere von Dario Cologna
2007: Dario Cologna gelingt der Durchbruch bei den «Grossen» an seinem 21. Geburtstag. Der Junioren-Weltmeister gewinnt den Engadin Skimarathon vor Toni Livers und Christian Stebler (von rechts).
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die besten Bilder von Olympia 2018

1 / 99
Die besten Bilder von Olympia 2018
Mit Lastwagenladungen voller Feuerwerk verabschiedet sich Pyeongchang an der Schlussfeier von den Olympischen Spielen.
quelle: ap/ap / michael probst
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unser Cedric wäre nicht gern nach Südkorea geflogen: «Leute an Flughäfen regen mich auf»

Video: watson/Cedrick Wolf, Emily Engkent
Unvergessene Olympia-Momente: Winterspiele
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
Pirmin Zurbriggen krönt seine Karriere mit dem Abfahrts-Olympiasieg in Calgary
14
Pirmin Zurbriggen krönt seine Karriere mit dem Abfahrts-Olympiasieg in Calgary
von Ralf Meile
Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
1
Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
von Ralf Meile
Mit Full-Doublefull-Full springt Sonny Schönbächler zum Olympiasieg
3
Mit Full-Doublefull-Full springt Sonny Schönbächler zum Olympiasieg
Strassenbauer, Pistencowboy, Pechvogel, Stehaufmännchen, Olympiasieger
Strassenbauer, Pistencowboy, Pechvogel, Stehaufmännchen, Olympiasieger
von Ralf Meile
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
2
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
von Quentin Aeberli
Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», da schenkt ihr Jacobellis Gold
1
Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», da schenkt ihr Jacobellis Gold
von Ralf Meile
26.02.1988: Vreni, vidi, vici
26.02.1988: Vreni, vidi, vici
von Quentin Aeberli
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
von Ralf Meile
26.02.2002: Hexerei, von der Putzfrau geweihtes Wasser und Doping – Johann Mühlegg läuft, bis er auffliegt
26.02.2002: Hexerei, von der Putzfrau geweihtes Wasser und Doping – Johann Mühlegg läuft, bis er auffliegt
von Ralf Meile
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Photo-Finish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
4
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Photo-Finish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
von Reto Fehr
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
von Philipp Reich
Liechtenstein ist so klein, dass es fast in eine Gondelbahn passt. Wieso uns der Nachbar 1980 trotzdem abgetrocknet hat
Liechtenstein ist so klein, dass es fast in eine Gondelbahn passt. Wieso uns der Nachbar 1980 trotzdem abgetrocknet hat
von Syl Battistuzzi
23.02.1980: Das zweite «Miracle on Ice» – in neun Tagen fünfmal Olympiasieger
23.02.1980: Das zweite «Miracle on Ice» – in neun Tagen fünfmal Olympiasieger
von klaus zaugg
Strassenbauer, Pistencowboy, Olympiasieger, Pechvogel, Stehaufmännchen
Strassenbauer, Pistencowboy, Olympiasieger, Pechvogel, Stehaufmännchen
von Ralf Meile
18.02.2006: Als die «Eisgenossen» kanadischer spielen als die Kanadier und sich für eine uralte Schmach rächen
18.02.2006: Als die «Eisgenossen» kanadischer spielen als die Kanadier und sich für eine uralte Schmach rächen
von klaus zaugg
Der historische Schrei des berühmtesten Münstertalers
Der historische Schrei des berühmtesten Münstertalers
von Ralf Meile
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
von Ralf Meile
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
1
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
von Ralf Meile
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
von Ralf Meile
Sturz aus dem Olympia-Starthaus
Sturz aus dem Olympia-Starthaus
von Reto Fehr
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
2
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
von Ralf Meile
Der Adler ist gelandet – «Eddie the Eagle» springt in die Herzen der Fans
7
Der Adler ist gelandet – «Eddie the Eagle» springt in die Herzen der Fans
von Ralf Meile
11.02.1972: Wie die DDR dem Vogelmenschen die Flügel stutzte 
11.02.1972: Wie die DDR dem Vogelmenschen die Flügel stutzte 
von Philipp Reich
03.02.1972: «Ogis Leute siegen heute» wird zum Motto einer ganzen Nation
4
03.02.1972: «Ogis Leute siegen heute» wird zum Motto einer ganzen Nation
von Klaus Zaugg
04.02.1932: Eisschnellläufer Jack Shea wird Olympiasieger und ahnt nicht, was er damit auslöst
04.02.1932: Eisschnellläufer Jack Shea wird Olympiasieger und ahnt nicht, was er damit auslöst
von Ralf Meile
09.02.1964: Die Schweiz erlebt mit der «Schmach von Innsbruck» ein historisches Debakel
09.02.1964: Die Schweiz erlebt mit der «Schmach von Innsbruck» ein historisches Debakel
von klaus zaugg
07.02.1972: Wie «Aroma-Kaffee» Bernhard Russi zum Abfahrts-Olympiasieger machte
07.02.1972: Wie «Aroma-Kaffee» Bernhard Russi zum Abfahrts-Olympiasieger machte
von Klaus Zaugg
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Staedy
16.02.2018 08:51registriert Oktober 2017
Ich verneige mich vor diesem einmaligen Sportler, welcher es seit bald einer Dekade immer wieder schafft, seine Leistungen auf den Punkt abzuliefern. Ich ziehe den Hut.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Triumvir
16.02.2018 08:41registriert Dezember 2014
Chapeau Dario! Super Dario ist wirklich ein Sympathieträger ersten Ranges! Wir verneigen uns vor dieser historischen Leistung...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eine_win_ig
16.02.2018 08:33registriert Dezember 2016
1x Gold, 2x Silber. Super gemacht! Heute ist ein guter Tag für die Schweizer Athleten!
00
Melden
Zum Kommentar
11
Verrücktes Derby in Bern – Bedia führt YB zur Wende gegen Thun
Die Young Boys gewinnen das Berner Derby in der 7. Runde der Super League nach einer Leistungssteigerung mit 4:2. Matchwinner für das Team von Giorgio Contini ist mit zwei Treffern Joker Chris Bedia.
Die Verunsicherung nach dem Aus im Cup gegen Aarau und der deftigen Heimniederlage in der Europa League gegen Panathinaikos Athen war den Young Boys von Anfang an anzumerken. Gegen aufsässige und mutig nach vorne spielende Thuner hatten die Stadtberner Mühe, ins Spiel zu finden.
Zur Story