Sport
Schaun mer mal

ATP Finals: Bei diesem Federer-Lob war es am lautesten

110 Dezibel! Bei diesem Federer-Winner wurde es an den ATP Finals am lautesten

20.11.2018, 15:1020.11.2018, 15:48
Mehr «Sport»

Keine Frage, Roger Federer ist der Liebling der Tennis-Fans. Das zeigte sich an den ATP Finals im positiven wie im negativen Sinn: Das Ausbuhen von Alexander Zverev, nachdem dieser im Halbfinal einen wichtigen Punkt im Tiebreak des zweiten Satzes abgebrochen hatte, weil ein Balljunge einen Ball fallen lassen hatte, war schon sehr unfair.

Doch die Federer-Aficionados sorgen bei den Spielen des «Maestros» auch immer wieder für eine Bombenstimmung. So erstaunt es nicht, dass der lauteste in der ganzen Woche gemessene Jubel nach einem Federer-Punkt erfolgte. Bei einem Lob gegen Kei Nishikori im ersten Gruppenspiel wurde es am lautesten.

Bild

Federer schaffte es noch weitere Male in die Top 10 – vor dem Halbfinal gegen Alexander Zverev sogar nur mit seinem Einmarsch.

1 – Federers Lob gegen Nishikori

Video: streamable

6 – Federers Einmarsch gegen Zverev

Video: streamable

8 – Federers Passierball gegen Anderson

Video: streamable

(pre)

Wo Federer schon überall Tennis gespielt hat

1 / 16
Wo Federer schon überall Tennis gespielt hat
Auf dem höchsten Heli-Landeplatz der Welt: 2005 in Dubai mit Andre Agassi
quelle: epa / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Tennis-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Doppelpack gegen Dänemark und jetzt gegen Geburtsland USA – Tyler Moy erlebt besondere WM
    Am heutigen Montagnachmittag spielt Tyler Moy an der WM erstmals mit der Schweiz gegen sein Geburtsland USA. Vor diesem «super speziellen» Duell ist der Stürmer der Rapperswil-Jona Lakers nach seinen zwei Toren gegen Dänemark im Hoch.

    Selten sieht man Tyler Moy derart unbeschwert lachen, im Scheinwerferlicht der Arena in Herning gleissen die Kronen in seinen Zähnen. Ebenso glänzend war sein Auftritt am Samstagabend im zweiten WM-Spiel mit zwei Toren und einem Assist beim 5:2-Sieg gegen Dänemark. Der amerikanisch-schweizerische Doppelbürger erntet den Lohn für Hartnäckigkeit und kluge Planung.

    Zur Story