Sport
Schaun mer mal

Enzo Corvi macht kuriosen Penalty gegen Rapperswil

Kurioser Siegtreffer im Krisenduell! Hättest du dieses Penalty-Tor gegeben?

30.10.2018, 23:1331.10.2018, 07:05

Einen kurioseren Penaltytreffer haben wir noch selten gesehen. Enzo Corvi verstolpert in Rapperswil zuerst den Puck, nimmt ihn dann wieder auf und legt ihn mit einer traumhaften Bewegung an Rappi-Goalie Melvin Nyffeler vorbei.

Der Penalty von Enzo Corvi.Video: streamable

Doch die Proteste der Rapperswiler waren riesig. Nyffeler war derart frustriert, dass er das eigene Tor aus der Verankerung riss. Es nützte nichts. Die Schiedsrichter gaben den spielentscheidenden Treffer nach Videokonsultation und lagen damit wohl richtig. 

Denn IIHF-Regel 177, Absatz 12 besagt:

«Wenn der Feldspieler den Puck verliert oder hinfällt, der Puck aber in einer kontinuierlichen Vorwärts- oder Seitwärtsbewegung bleibt, kann er ihn wieder aufnehmen und den Penaltyschuss in üblicher Weise fortsetzen.»

Damit ist die Ausgangslage eigentlich klar. Der einzige Streitpunkt: Ist der Puck tatsächlich immer in einer Vorwärtsbewegung? Was ist deine Meinung?

Ist der Puck immer in einer Vorwärtsbewegung?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3426 Personen teilgenommen

Das sagt Enzo Corvi dazu:

«Ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl am Stock und plötzlich hatte ich die Scheibe verloren. Sie war aber immer in einer Vorwärtsbewegung, deshalb ging ich zurück und improvisierte. Das war wohl auch ein wenig Karma.»

(abu)

Die Schweizer Trikots in der Champions Hockey League 18/19

Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
62 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TheBear97
30.10.2018 23:57registriert Oktober 2015
Haben die Schiedsrichter wirklich das Video konsultiert? Denn das dürften sie eigentlich nicht gemäss IIHF-Rulebook.
Kurioser Siegtreffer im Krisenduell! Hättest du diesen Penalty gegeben?
Haben die Schiedsrichter wirklich das Video konsultiert? Denn das dürften sie eigentlich nicht gemäss IIHF-Rulebook.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
lase_13
30.10.2018 23:20registriert März 2015
Aber was ist den mit IIHF Regel 177, Absatz 10? Der Körper geht ja nicht immer in Richtung Tor?
Kurioser Siegtreffer im Krisenduell! Hättest du diesen Penalty gegeben?
Aber was ist den mit IIHF Regel 177, Absatz 10? Der Körper geht ja nicht immer in Richtung Tor?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ranger#10
30.10.2018 23:50registriert Oktober 2017
Gemäss dieser Regelung #177 müsste eben beides „Puck und Körper“ stets in Vorwärts oder Seitwärtsbewegung sein.War hier aber eben nicht der Fall gewesen.Leider ein Fehlentscheid
00
Melden
Zum Kommentar
62
Del-Curto-Knatsch und Mafia-Methoden: Robin Grossmann in der abenteuerlichen Hockey-Welt
Robin Grossmann feierte kürzlich einen Meilenstein: seinen 1000. Einsatz in der höchsten Schweizer Eishockey-Liga. Im Interview lässt der 38-jährige Aargauer seine Karriere Revue passieren – und gibt faszinierende Einblicke hinter die Kulissen.
Ende September feierte Robin Grossmann ein besonderes Jubiläum. Im Spiel zwischen dem EHC Biel und den SC Rapperswil-Jona Lakers überschritt der Aargauer die magische 1000er-Marke. Es war der 1000. Einsatz des Dintikers in der höchsten Schweizer Eishockey-Liga. Grund genug, mit ihm zusammen auf eine inzwischen fast 20 Jahre dauernde Profi-Karriere zurückzublicken. Im Gespräch mit dem Podcast von aargauersport.ch gibt der 38-Jährige faszinierende Einblicke in die Welt des Eishockeys.
Zur Story