Jetzt ist aber endgültig Schluss in Südkorea!
Hier erlöscht das olympische Feuer +++ Taufatofua wieder oben ohne
Feuerwerk zum Abschied
Jetzt ist aber endgültig Schluss in Südkorea!
Das olympische Feuer ist erloschen
Tschüss Olympia! 2020 sehen wir uns wieder, wenn die Olympischen Sommerspiele in Tokio anstehen.
Nochmals ein bisschen K-Pop
Aus, aus, die Spiele sind aus!
Pita ist wieder da!
Der IOC-Präsident hat das Wort
Nun kommt Bach, der optisch der Vater von Stefan Raabs Ex-Praktikant Elton sein könnte, auf das gemeinsame koreanische Eishockey-Team der Frauen zu sprechen. Man werde auch nach dem Erlöschen des olympischen Feuers dabei helfen, Brücken zu schlagen.
Bach erwähnt die neuen Disziplinen, die 2018 erstmals ausgetragen wurden. Auch dank diesen hätten so viele Nationen wie noch nie an Winterspielen dabei sein können. «Die Spiele waren Spiele der neuen Horizonte.»
Den Organisatoren danke er «aus tiefstem Herzen». Es seien in jeder Hinsicht erfolgreiche Olympische Spiele gewesen. Bach dankte auch der koreanischen Bevölkerung für die Gastfreundschaft.
Es wird geredet
Pekings Präsentation
Übergabe der olympischen Fahne
Und wieder müssen sie sich im Stadion erheben für eine Hymne – dieses Mal für diejenige Chinas.
Die Schlussfeier ist der Hass
Jetzt singt wieder ein Kind, dieses Mal ist es die olympische Hymne. Es sieht ein bisschen gequält aus.
Nun die griechische Hymne
Ist natürlich Quatsch. Man macht dies, weil die Olympischen Spiele eine Erfindung der Griechen waren. Habt ihr gut gemacht!
Olympischer Rekord
Und so geniesse ich nun die Show der koreanischen Antwort auf Lady Gaga.
Was soll ich sagen … immer noch besser, als wenn sie in historischen Gewändern irgendeine historische Anekdote des Gastgeberlands darstellen (gilt selbstverständlich für jede Eröffnungs-/Schlussfeier egal wo auf der Welt).
Noch ein Showblock
Aha, noch eine Siegerehrung
Niskanen, den ich dafür bewundere, dass sein Vorname mit zwei «ii» beginnt, verhält sich ausserordentlich unfinnisch: er lächelt. Das wird in der Heimat bestimmt für einen Sturm der Entrüstung sorgen.
Die letzte Siegerehrung
Die Medaillen übergeben die Funktionäre Thomas Bach (IOC-Präsident) und Gian-Franco Kasper (FIS-Präsident). Die zwei haben solche Gelegenheiten noch nie ausgelassen.
Der nächste Showblock
Drohnen-Show
Bald sind alle Athleten da
Viele Schweizer sind nicht mehr da
Mölgg hat endlich Medaillen!
Bühne frei für die Sportler
Die Fahnen der Nationen kommen
Koreas Antwort auf Jack Stoiker
Kleine Maskottchen bringen Koreas Flagge
Nächster Programmpunkt: Ein Kinderchor, der die koreanische Hymne singt.
Die Schlussfeier beginnt
Rollschuhläufern gehört der Auftakt:
Olympiasieger begrüssen?
Flitzer crasht Siegerehrung
This streaker just won the #Olympics.
— Yahoo Sports (@YahooSports) 23. Februar 2018
📷: @GettyImages#PyeongChang2018 pic.twitter.com/OeVkUZDZmf
Der Brite ist so bekannt, dass er einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat.
Kowaltschuk ist der MVP
Ins All-Star-Team mit vier russischen Spielern schaffte es auch der Kanadier Maxim Noreau, der beim SC Bern tätig ist. Mit zwei Treffern und fünf Assists war er in der Skorerwertung der beste Verteidiger.
Der internationale Eishockey-Verband IIHF zeichnete den Russen Nikita Gussew als besten Stürmer aus. Dieser war nicht nur der Topskorer der Winterspiele (4/8), sondern trug mit je zwei Toren und Assists im Final gegen Deutschland (4:3 n.V.) auch massgeblich zum Olympiasieg für das Team OAR bei.
Kritik des IOC
Das IOC hat die Organisatoren der Winterspiele in Pyeongchang kritisiert, weil es für drei Wettkampfstätten noch keine Pläne für eine weitere Nutzung gebe. IOC-Exekutivmitglied Gunilla Lindberg sagte: «Wenn es nicht für alle Sportstätten Konzepte für eine spätere Nutzung gibt, verlieren wir die guten Aspekte dieser Winterspiele aus den Augen.»
Der obere Teil des Bergs, auf dem die Skirennen stattgefunden haben, soll aufgeforstet werden. Es ist aber noch nicht klar, was mit dem unteren Teil der Hänge in Jeongseon passieren wird. Für die Eisschnelllauf-Halle und eine der beiden Eishockey-Arenen gibt es bislang ebenfalls keine konkreten Pläne.
Die Top Ten des Medaillenspiegels
Die erfolgreichsten Winter-Olympioniken aller Zeiten
In Südkorea gewann Björgen fünf Medaillen: Gold über 30 km und mit der Staffel, Silber im Skiathlon und zweimal Bronze über 10 km und im Teamsprint. Die bald 38-Jährige ist auch die erfolgreichste Langläuferin im Weltcup (112 Siege) und an Weltmeisterschaften (18 Titel, total 26 Medaillen). Dabei liess sie die Saison 2015/2016 komplett aus, denn im Dezember 2015 wurde sie Mutter von Söhnchen Marius.
Hillers wertloser Erfolg
Zum Topskorer des Turniers avancierte der Russe Nikita Gussew mit vier Toren und acht Assists, je zwei davon gelangen ihm im Final. Bester Schweizer Skorer war mit drei Toren und zwei Assists ZSC-Stürmer Pius Suter.
Das enttäuschend frühe Ausscheiden der Schweizer in den Achtelfinals korrespondiert auch mit der Turnierstatistik: Sowohl im Überzahlspiel (Erfolgsquote: 8,83 %), wie auch im Unterzahlspiel (69,23 %) klassierte sich das Team von Nationaltrainer Patrick Fischer lediglich an zehnter Stelle.
Rang 22 für von Siebenthal
Die letzten Medaillen sind vergeben
Björgen ist die Grösste
Stadlober völlig durch den Wind
Silber gewonnen, nicht Gold verloren
SILBER FÜR DAS DEUTSCHE EISHOCKEYTEAM!!! 🥈👏👏👏#Wintermärchen#OAR #GER #OARGER#IceHockey @DEB_eV @TeamD
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) 25. Februar 2018
----------------------------
📺 LIVE bei Eurosport 1 HD
💻📱 LIVE ► https://t.co/Ycn09AxqPT#PyeongChang2018#HomeOfTheOlympics pic.twitter.com/1VPIcGWpiL
Stadlober hat sich verlaufen!
Irgendwann merkt es Stadlober, sie kehrt um – läuft nun aber nicht mehr um Rang 2 gegen Pärmäkoski, sondern mehr als eine Minute hinter Platz 3.
«Das so was möglich ist!», ärgern sie sich im ORF. Wir fühlen mit, das ist wirklich eine Tragödie für Stadlober.
Björgen uf u dervo
Hinter der Norwegerin balgt sich ein Quartett um die weiteren Medaillen: Krista Pärmäkoski, Charlotte Kalla, Kerttu Niskanen und Teresa Stadlober. Die Schweizerin Nathalie von Siebenthal mit 2:47 Min. Rückstand auf Rang 17.
Das Telegramm
5075 Zuschauer. - SR Lemelin/Rantala (USA/FIN), Dahmen/Suominen (SWE/FIN).
Tore: 20. (19:59) Woinow (Gussew, Kaprissow) 1:0. 30. Schütz (Macek, Hager) 1:1. 54. (53:21) Gussew (Kaprissow) 2:1. 54. (53:31) Kahun (Mauer) 2:2. 57. Jonas Müller (Ehliz, Hördler) 2:3. 60. (59:05) Gussew (Kaprissow, Sub/Ausschluss Kalinin!) 3:3 (ohne Torhüter). 70. (69:11) Kaprissow (Gussew, Woinow/Ausschluss Reimer) 4:3. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Team OAR, 3mal 2 Minuten gegen Deutschland.
Team OAR: Koschetschkin; Woinow, Gawrikow; Nesterow, Kisselewitsch; Subarew, Sub; Jakowljew; Kowaltschuk, Kalinin, Andronow; Gussew, Kaprissow, Dazjuk; Barabanow, Prochorkin, Schirokow; Grigorenko, Mosjakin, Telegin; Kablukow.
Deutschland: Aus den Birken; Ehrhoff, Boyle; Moritz Müller, Hördler; Jonas Müller, Krupp; Noebels, Goc, Macek; Hager, Reimer, Seidenberg; Kahun, Mauer, Kink; Fauser, Ehliz, Plachta; Wolf, Schütz.
GOLD für Russland
Kirill Kaprisow ist der Matchwinner, hin und her geht die Scheibe, bis er von rechts abzieht und ins hohe Eck trifft.
Gratulation an die OAR! pic.twitter.com/nxZIeyCD5N
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) 25. Februar 2018
Strafe gegen Deutschland
Chance Deutschland
Russland ist spielbestimmend
Topchance Kowaltschuk
"BOAH, DANNY! GEILER TYP!" 🙈#Wintermärchen#OAR #GER #OARGER#IceHockey @DEB_eV @TeamD
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) 25. Februar 2018
----------------------------
📺 LIVE bei Eurosport 1 HD
💻📱 LIVE ► https://t.co/Ycn09AxqPT#PyeongChang2018#HomeOfTheOlympics pic.twitter.com/KX4fuaAzO6
Bitte nachbessern!
Helden oder Legenden?
Die ersten vier Minuten der Verlängerung sind rum, ohne dass es eine dicke Torchance gegeben hätte.
Weiter geht's im Hockey-Final
Je vier Feldspieler, maximal 20 Minuten. Fällt in diesen kein Tor, kommt's zum Penaltyschiessen.
Fernandez verzückt am Schaulaufen
AEROBICS CLASS WITH JAVIER FERNANDEZ PART ONE pic.twitter.com/JOTWM9lWiF
— yogeeta 👑 rabbit queen (@liliorum) 25. Februar 2018
AEROBICS CLASS WITH JAVIER FERNANDEZ PART TWO pic.twitter.com/WBgJJAkwRy
— yogeeta 👑 rabbit queen (@liliorum) 25. Februar 2018
AEROBICS CLASS WITH JAVIER FERNANDEZ PART THREE pic.twitter.com/2DkyeT9rcj
— yogeeta 👑 rabbit queen (@liliorum) 25. Februar 2018
Absolut!
Ein unfassbarer Satz – und noch unfassbarer ist, dass er sogar stimmt!
30 km klassisch Frauen
Es kommt zur Verlängerung
Ehliz nochmals mit einer Chance
Timeout Russland
Tor für Russland! 3:3!
Uuuuunglaublich. #DreiDrei#Wintermärchen#OAR #GER #OARGER#IceHockey @DEB_eV @TeamD
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) 25. Februar 2018
----------------------------
📺 LIVE bei Eurosport 1 HD
💻📱 LIVE ► https://t.co/Ycn09AxqPT#PyeongChang2018#HomeOfTheOlympics pic.twitter.com/c2JFsDoZ1i
Deutschland kontrolliert die Scheibe
Powerplay für Deutschland
Deutschland geht in Führung!
Nachgeliefert: das 3:2. Wie lange er wartet. 😎
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) 25. Februar 2018
-----------------------
💻📱 Eurosport Player 5 Tage kostenlos testen ► https://t.co/eH05wJu60x#OARGER pic.twitter.com/QRsaRNafav
Der NHL-Deutsche kann's nicht fassen
Leck mi doch am Arsch🇩🇪🇩🇪🇩🇪 Shifts after goals are huuuuge💪🏼💪🏼💪🏼
— Korbinian Holzer (@Korbi_Holzer) 25. Februar 2018
Der Ausgleich!!!
KAHUN! KAHUN! KAHUUUUN! ZWEI ZWEI!!! Nur acht Sekunden nach dem 1:2.#Wintermärchen#OAR #GER #OARGER#IceHockey @DEB_eV @TeamD
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) 25. Februar 2018
----------------------------
📺 LIVE bei Eurosport 1 HD
💻📱 LIVE ► https://t.co/Ycn09AxqPT#PyeongChang2018#HomeOfTheOlympics pic.twitter.com/z0rjB1mQMh
Gusew trifft zum 2:1
😖#Wintermärchen#OAR #GER #OARGER#IceHockey @DEB_eV @TeamD
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) 25. Februar 2018
----------------------------
📺 LIVE bei Eurosport 1 HD
💻📱 LIVE ► https://t.co/Ycn09AxqPT#PyeongChang2018#HomeOfTheOlympics pic.twitter.com/X5q9Wk5LR7
Konter Russland
Gute Chance für Deutschland
Noch 8 Minuten
Zenhäusern Schweizer Fahnenträger
Der 25-jährige Walliser holte mit Silber die erste Schweizer Männermedaille im Slalom seit 38 Jahren und wurde zusammen mit Denise Feierabend, Wendy Holdener, Daniel Yule und Luca Aerni Olympiasieger im Team-Event. «Chef de Mission» Ralph Stöckli bezeichnete die Ernennung von Zenhäusern zum Fahnenträger als «Würdigung seiner Leistungen und des Ski-Teams im Allgemeinen, das mit sieben Medaillen die Erwartungen übertroffen hat».
Noch 14 Minuten im 3. Drittel
Schon okay: Immer für den Aussenseiter
Deutschland dreht auf
Around Europe: Ausgleich für Deutschland!!! 🎙 #VoicesOfEurosport#Wintermärchen#OAR #GER #OARGER#IceHockey @DEB_eV @TeamD
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) February 25, 2018
----------------------------
📺 LIVE bei Eurosport 1 HD
💻📱 LIVE ► https://t.co/Ycn09AxqPT#PyeongChang2018#HomeOfTheOlympics pic.twitter.com/dUxHMFQkuW
Deutschland gelingt der Ausgleich
Eishockey: Russland geht in Führung
Bilanz nach dem ersten Drittel: Die Russen machen dem Deutschen Hockey-Team das Leben so richtig schwer. Es braucht eine deutliche Steigerung, wollen die Deutschen das Wintermärchen mit Olympia-Gold beenden.
Schweizer verpassen Bob-Medaille
Gold ging wie im Zweier an den Deutschen Francesco Friedrich. Der Weltmeister setzte sich 0,53 Sekunden vor seinem Landsmann Nico Walther durch, der sich zeitgleich mit dem Südkoreaner Won Yunjong Silber sicherte. Der zweite Schweizer Schlitten von Clemens Bracher beendete den Wettkampf als 14. unter 30 gestarteten Bobs.
Bob: Schweizer gehen in Führung
Schwedinnen holen Gold im Curling
Hasselborg tritt in die Spuren von Anette Norberg, die für Schweden 2006 in Turin und 2010 in Vancouver gewonnen hat, das erste Mal mit einem Finalsieg über das Schweizer Team von Mirjam Ott.
Russland bleibt suspendiert
Stimmt die Vollversammlung diesem Vorschlag zu, werden die russischen Athleten bei der Schlussfeier am Sonntag (12.00 Uhr Schweizer Zeit) nicht hinter ihrer Nationalflagge einlaufen dürfen.
Viererbob: Schweizer greifen Medaillen an
Zum Abschluss Langlauf
Drei Zehntel hinter dem Podest
«Es liegt noch alles drin», zeigte sich Peter kämpferisch. «Auch am Start können wir noch mehr herausholen.» Der zweite Schweizer Schlitten von Clemens Bracher liegt bloss auf dem 12. Zwischenrang.
Deutschland fordert die Russen
Eigens für die Feierlichkeiten der Hockey-Nationalmannschaft wird auch das Deutsche Haus einen Tag länger geöffnet bleiben als zunächst geplant. «Danach müssen sie es renovieren», warnte Nationalgoalie Danny aus den Birken schon mal vor. Bei einem Final-Erfolg der Deutschen dürfte wohl gar der Abriss des Gebäudes drohen.
Diese Schweizer gewannen die 15 Medaillen in Pyeongchang
Die erfolgreichsten Winter-Olympioniken aller Zeiten
SRF 2 – HD – Live