Videos
Food

Mehlwürmer-Mahlzeit! Wir haben die «Insect Balls» gekostet, damit du nicht musst

Mehlwürmer-Mahlzeit! Wir haben die «Insect Balls» gekostet, damit du nicht musst

Wir haben die neuen Hackbällchen aus Mehlwürmern probiert. Manche von uns finden sie sogar lecker. Und manche ... nun ja ... irgendwie nicht so.
21.08.2017, 17:4222.08.2017, 07:16
Mehr «Videos»
Video: watson/Emily Engkent

Seit dem 21. August sind die ersten Insektenprodukte in Coop-Supermärkten in grossen Schweizer Städten erhältlich.

Wirst du sie probieren?

Food! Essen! Yeah!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Walter Sahli
21.08.2017 17:50registriert März 2014
Nicht mal Frau Sigrists Hund wollte das Zeugs fressen??? XD
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Buri Erich
21.08.2017 18:02registriert Juli 2014
Ich finde es gut, wenn wir sinnvolle Alternativen zum Fleisch finden. Aber wie ich gehört habe, ist das ganze bei Coop hauptsächlich ein Werbegag.
Eigentlich machen die Mehlwürmer gar keinen Sinn, wenn man sieht womit die gefüttert werden müssen. Die Produktion/Herkunft der Insekten ist ebenfalls unklar. Auf mehrer Anfragen zur Besichtigung der heimischen Produktion ist Coop bis heute eine Antwort schuldig geblieben. Könnt ihr dem mal nachgehen?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rafi Hazera
21.08.2017 18:12team watson
Perfekt platziert.
Mehlwürmer-Mahlzeit! Wir haben die «Insect Balls» gekostet, damit du nicht musst
Perfekt platziert.
00
Melden
Zum Kommentar
58
    Bar oder Karte – das sind eure Meinungen

    Heute feiert der Schweizer Franken seinen 175. Geburtstag. Seit 1850 prägt er den Alltag in der Schweiz – doch wie wir damit bezahlen, hat sich stark verändert. Gemäss dem Swiss Payment Monitor bezahlt heute fast ein Drittel der Menschen in der Schweiz mit dem Handy oder der Smartwatch. Trotzdem ist Bargeld im Laden immer noch die häufigste Zahlungsart.

    Zur Story