Schweiz
Food

Nächste Woche kommen Insekten-Burger in die Coop-Regale – en Guete!

1 / 13
Coop setzt auf Insektenburger
quelle: keystone / walter bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Nächste Woche kommen die Insekten-Burger in die Coop-Regale – en Guete!

14.08.2017, 11:2531.10.2017, 15:11
Mehr «Schweiz»

Mehr als drei Monate nach der Legalisierung des Insektenverkaufs kommen nun Ende August die ersten Burger und Hackbällchen aus Mehlwürmern in die Regale. Ursprünglich sollten die Insekten-Produkte bereits früher erhältlich sein, es kam jedoch zu Import-Problemen.

Ab dem 21. August werden die beiden Produkte auf Insektenbasis in insgesamt sieben Coop-Supermärkten in grossen Schweizer Städten sowie beim Hauslieferdienst Coop@home erhältlich sein, wie der Detailhändler am Montag mitteilte. Bis Ende Jahr soll das Angebot dann auf weitere Verkaufsstellen ausgeweitet werden.

Seit dem 1. Mai erlaubt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in der Schweiz den Verzehr und Verkauf von Grillen, Wanderheuschrecken und Mehlwürmern. Der Medienhype um den neuen Foodtrend war gross. Verschiedene Detailhändler brachten sich in Stellung. Doch dann kam es zu einer Verzögerung.

Denn das Start-up-Unternehmen Essento, welches für den Schweizer Detailhandelsriesen Insektenprodukte fertig verarbeitet, hatte Probleme mit der Einfuhr der Insekten aus den Niederlanden und Belgien.

Packung Insekten - Burger an einer Degustation in Zuerich am Montag, 14. August 2017. Burger und Balls mit Mehlwuermern als Zutaten. Diese zwei vom Start-up Essento entwickelten und hergestellten Prod ...
Bällchen aus Mehlwürmern.Bild: KEYSTONE

Um Insekten in die Schweiz einführen zu können, müssen laut dem BLV zwei Bedingungen erfüllt sein: Die Insekten müssen aus einem Betrieb stammen, der von der Lebensmittelbehörde im Exportland kontrolliert wurde. Und die importierten Insekten müssen die lebensmittelrechtlichen Anforderungen der Schweizer Gesetzgebung erfüllen.

Wirst du die Insekten-Burger ausprobieren?

Die dafür notwendigen Bestätigungen der dortigen Behörden standen jedoch zunächst noch aus. Also mussten Gourmets oder Experimentierfreudige bisher auf Produkte aus den proteinreichen Tierchen verzichten - auch weil die Insekten von inländischen Produzenten noch nicht verkaufsbereit sind.

Schweiz als Insekten-Pionierin

Inzwischen wurden zwei entsprechende Einfuhrbewilligungen erteilt, wie das BLV am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte. Im Unterschied zur Schweiz seien Insekten in der überwiegenden Mehrzahl der EU-Länder nicht als Lebensmittel zugelassen, ruft das Bundesamt in Erinnerung.

Auf Gesetzesebene sei die getroffene Regelung in der Schweiz EU-weit einzigartig. Daher bedürfe es einer Einfuhrbewilligung durch das BLV. (sda)

Food! Essen! Yeah!

«En Guete!» – Ernsthaft, Schweiz, langsam reicht es

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Evereu
14.08.2017 11:59registriert September 2014
Ja da steige ich doch lieber auf die Migros um - noch selten sprach mich die Werbung so gut an😂 😂😂
Ob diese Platzierung wohl Absicht war?
N├дchste Woche kommen die Insekten-Burger in die Coop-Regale┬атАУ en Guete!
Ja da steige ich doch lieber auf die Migros um - noch selten sprach mich die Werbung so gut anЁЯШВ ЁЯШВЁЯШВ
Ob diese Platzi ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Scaros_2
14.08.2017 12:30registriert Juni 2015
Wenn ihr schon erwähnt, das die Schweiz führend ist in dem Thema, dann berichtet auch über Bühler aus Uzwil welches weltweit die ersten sind die Industrielösungen für die verarbeitung von insekten hat zur verarbeitung zu industriepulverprotein

http://www.buhlergroup.com/global/en/about-buehler/insects-sustainable-protein-source/buehler-insect-technology-solutions.htm#.WZF7boH7uEc

Das wäre sicher lesenswert, denn Bühler ist ein sogenannter "hiddenchampion"
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Menel
14.08.2017 12:07registriert Februar 2015
Insect Balls!? OMG! 🤣🙈
00
Melden
Zum Kommentar
17
    Patrick Hässig zur AHV-Finanzierung: «So zieht man den Familien das Geld aus der Tasche»
    Der diplomierte Pflegefachmann und Nationalrat Patrick Hässig sitzt seit einem Monat in der mächtigen Sozial- und Gesundheitskommission. Sie wird die AHV-Reform beraten. Und die GLP könnte die entscheidenden Stimmen bringen. Wo positioniert sich die Partei?

    Im November 2023 rutschte Patrick Hässig (46) für die GLP in den Nationalrat nach. Er beerbte die frisch gewählte Ständerätin Tiana Moser. Kaum eineinhalb Jahre im Amt, verantwortet der Zürcher die zwei wichtigen Dossiers der Sozial- und Gesundheitspolitik. Bei der AHV stehen in diesem Jahr wichtige Weichenstellungen an: Sollen Ehepaare mehr Rente erhalten als bisher? Und wie finanzieren wir die Rentenlücke in der AHV, die in den nächsten fünfzehn Jahren wächst?

    Zur Story