Wissen
Klima

Meeresspiegelanstieg gefährdet etwa halbe Milliarde Menschen

1 / 8
Réchauffement climatique
Qu'en est-il du rôle du soleil dans le réchauffement climatique? Perd-t-il de son éclat?
quelle: ap / hatem moussa
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Schau mal, was passiert, wenn sich die Erde um 4 Grad erwärmt

09.11.2015, 12:0309.11.2015, 12:20

Eine Klimaerwärmung um zwei Grad, das Ziel der baldigen Klimakonferenz von Paris, bedeutet laut einer Studie noch immer eine Gefahr für 130 Millionen Menschen wegen höheren Meeresspiegels. Eine Erwärmung um 4 Grad hätte ungleich schlimmere Folgen.

Eine Klimaerwärmung um 4 Grad Celsius wird einer neuen Studie zufolge weltweit 470 bis 760 Millionen Menschen in Küstenregionen gefährden. Aufbauend auf einer im Oktober veröffentlichten Studie mit Daten für die USA legt die US-Forschungsorganisation Climate Central in ihrer Untersuchung nun interaktives Kartenmaterial für die gesamte Welt vor.

Bilderserie: So wirkt sich ein Anstieg des Meeresspiegels um 2° C und 4° C aus

image after
image before
London, Grossbritannien.
Bilder: climatecentral.org

Am stärksten trifft es demnach China, wo 145 Millionen Menschen in überflutungsbedrohten Regionen leben. Dort wäre auch der Effekt einer Erwärmung um nur 2 Grad am höchsten: Dann wären nur noch 64 Millionen Menschen gefährdet. In zwölf weiteren Nationen – darunter Indien, Bangladesch und Vietnam – müssten jeweils mehr als 10 Millionen Menschen dem Wasser weichen.

image after
image before
Shanghai, China.
Bilder: climatecentral.org

Zu den zehn am meisten gefährdeten Megastädten zählen Shanghai, Hongkong, Kalkutta und Mumbai. Auf interaktiven Karten können die verschiedenen Szenarien für alle Regionen der Welt betrachtet werden.

image after
image before
Mumbai, Indien.
Bilder: climatecentral.org

«Ein Anstieg des Meeresspiegels ist nichts, wovor man Angst haben müsste, weil er sehr langsam verläuft. Aber er ist etwas, um das man sich sorgen muss, weil er unser Land verschwinden lässt, inklusive der Städte», wurde Co-Autor Anders Levermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung zitiert.

image after
image before
Durban, Südafrika.
Bilder: climatecentral.org

Die Forscher legen bei ihren Karten einen Meeresspiegelanstieg von 7,4 bzw. 4,5 Metern zugrunde. Je nach Schadstoffausstoss werden diese Höhen in 200 bis 2000 Jahren erreicht, hiess es.

image after
image before
New York, USA.
Bilder: climatecentral.org

Schon jetzt drastische Folgen

Schon jetzt habe der Meeresspiegelanstieg von global rund 20 Zentimetern seit 1901 drastische Auswirkungen selbst in Industrieländern, sagte Katja Frieler vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Der Hurrikan «Sandy» führte 2012 zu einer riesigen Sturmflut in New York, die grosse Teile der Stadt überschwemmte.

image after
image before
Rio de Janeiro, Brasilien.
Bilder: climatecentral.org

Durch den höheren Meeresspiegel seien einer Studie zufolge gut ein Zehntel mehr Menschen sowie Wohneinheiten betroffen gewesen als ohne diesen Anstieg, so Frieler.

Der Meeresspiegel steigt nach Angaben des Weltklimarates mit zunehmender Geschwindigkeit, derzeit mit über drei Millimeter pro Jahr. Hauptgründe seien die Erwärmung des Meerwassers, das sich dadurch ausdehnt, sowie das Schmelzen des Gletschereises und der Eisschilde in Grönland und der Antarktis. 

image after
image before
Sydney, Australien.
Bilder: climatecentral.org
Klima

Die Klimaschutzziele, die auf dem Gipfel in Paris in einen internationalen Vertrag gegossen werden sollen, werden die gefährlichen Folgen des Klimawandels erst einmal nicht verhindern. Denn selbst wenn alle Länder ihre angekündigten Ziele vollständig umsetzen sollten, würde die Erdtemperatur immer noch um 2,7 Grad Celsius steigen. Deshalb braucht es künftig regelmässige Anpassungen der Reduktionsziele und noch grössere Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel. (sda/dpa)

Die grössten Klimasünder

1 / 7
Die grössten Klimasünder
Weltkarte: Beitrag einzelner Staaten zur Klimaerwärmung in Grad Celsius (siehe farbige Temperaturleiste unten).
Auf Facebook teilenAuf X teilen
[12.03.2018, dhr] Klimaerwärmung
Eine Hitzwelle überrollt gerade die Arktis – und das hat die Kältepeitsche damit zu tun
12
Eine Hitzwelle überrollt gerade die Arktis – und das hat die Kältepeitsche damit zu tun
Der Meeresspiegel steigt schneller als gedacht – 2100 liegt er 65 Zentimeter höher
42
Der Meeresspiegel steigt schneller als gedacht – 2100 liegt er 65 Zentimeter höher
Liebe Allergiker, ihr müsst jetzt stark sein: Die Pollensaison hat bereits begonnen
14
Liebe Allergiker, ihr müsst jetzt stark sein: Die Pollensaison hat bereits begonnen
«Friederike» wütet in Europa + Acht Tote + Holländer werden von Wind mitgerissen
6
«Friederike» wütet in Europa + Acht Tote + Holländer werden von Wind mitgerissen
Klimaforscher Fankhauser, wie ist es, wenn ein Klimaskeptiker die US-Umweltbehörde leitet?
41
Klimaforscher Fankhauser, wie ist es, wenn ein Klimaskeptiker die US-Umweltbehörde leitet?
von Fabian Hock und Antonio Fumagalli
Schweizer Gletscher haben im Sommer 2017 drastisch an Eis verloren
16
Schweizer Gletscher haben im Sommer 2017 drastisch an Eis verloren
Das Jahr 2016 brach etliche Klimarekorde
3
Das Jahr 2016 brach etliche Klimarekorde
Klimaanlage ohne Strom: ETH-Forscher entwickelt Kühlvorhang
14
Klimaanlage ohne Strom: ETH-Forscher entwickelt Kühlvorhang
Ein gigantischer Eisberg – so gross wie das Wallis – ist in der Antarktis abgebrochen
8
Ein gigantischer Eisberg – so gross wie das Wallis – ist in der Antarktis abgebrochen
«Erneuerbare» sind schon 2020 die
billigste Form der Energieerzeugung
62
«Erneuerbare» sind schon 2020 die billigste Form der Energieerzeugung
von Peter Blunschi
Stephen Hawking warnt vor Trump: «Auf der Erde könnten bald 250 Grad herrschen»
32
Stephen Hawking warnt vor Trump: «Auf der Erde könnten bald 250 Grad herrschen»
Klima-Abkommen: Wer bei uns den Trump macht
179
Klima-Abkommen: Wer bei uns den Trump macht
von Jacqueline Büchi
«Internationale Schande»: Weltweites Entsetzen über Trumps Entscheid zum Pariser Abkommen
7
«Internationale Schande»: Weltweites Entsetzen über Trumps Entscheid zum Pariser Abkommen
«Zum Schutz der US-Bürger» – Trump kündigt Pariser Klima-Abkommen
172
«Zum Schutz der US-Bürger» – Trump kündigt Pariser Klima-Abkommen
Die Macht der Natur: Das waren die 5 tödlichsten Wetterkatastrophen der Geschichte
Die Macht der Natur: Das waren die 5 tödlichsten Wetterkatastrophen der Geschichte
Trump-Regierung verschiebt Entscheidung über Pariser Klima-Abkommen
1
Trump-Regierung verschiebt Entscheidung über Pariser Klima-Abkommen
Der wahre Grund für die «Klimapause»: ETH-Forscher heizen Klimaskeptikern ein
94
Der wahre Grund für die «Klimapause»: ETH-Forscher heizen Klimaskeptikern ein
Mehr Tropennächte, weniger Schnee – Schweiz reagiert besonders empfindlich auf Klimawandel
4
Mehr Tropennächte, weniger Schnee – Schweiz reagiert besonders empfindlich auf Klimawandel
Wo bleibt das Sauwetter? Die Schweiz erlebt den trockensten Winter seit 40 Jahren
11
Wo bleibt das Sauwetter? Die Schweiz erlebt den trockensten Winter seit 40 Jahren
von Andreas Frey
20 Vorher-nachher-Bilder, die zeigen, wie krass wir unsere Welt verändert haben
6
20 Vorher-nachher-Bilder, die zeigen, wie krass wir unsere Welt verändert haben
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sapperlord
09.11.2015 13:32registriert September 2015
und trotzdem leugnen unheimliche viele Menschen den Klimawandel. Ich sehe wirklich langsma schwarz für unsere schöne Erde. Wir rotten uns selber aus.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tatwort
09.11.2015 12:58registriert Mai 2015
Nun kann man anfangen sich auszumalen, was das bedeuten wird. Und kommt zum Schluss: Die nächsten Kriege werden - wie auch die letzten - um Resourcen sein. Aber nicht mehr um Öl und Gas, sondern um Land. Um Wasser. Um Lebensmittel. Schlicht: Um Platz.
Verbunden mit dem Wachstum der Weltbevölkerung kann einen da schon ein unheimliches Gefühl überkommen....
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
KLeeX
09.11.2015 12:40registriert Januar 2014
Hat aber Vorteile wenn man ans Meer fahren will muss man nicht mehr so weit Fahren ;)
00
Melden
Zum Kommentar
22
Vergiss Star Trek – wir sind vermutlich allein in der Milchstrasse
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir jemals auf eine ausserirdische Zivilisation treffen, scheint äusserst gering zu sein. Warum das so ist, erklärt eine neue Studie.
In Science-Fiction-Serien wie Star Trek wimmelt es im All nur so von Leben: Zahllose Spezies und Zivilisationen bevölkern die unendlichen Weiten des Weltraums. Im realen Leben hingegen herrscht diesbezüglich ohrenbetäubende Stille. Es wäre schon eine Sensation, wenn Mikroorganismen extraterrestrischer Herkunft entdeckt würden, etwa auf dem Mars. Bis zum Beweis des Gegenteils gilt: Die Erde ist der einzige Planet, auf dem intelligentes Leben existiert.
Zur Story