Wissen
Rätsel

Kannst du dieses einfache Zahlenrätsel lösen?

Zahlenrätsel Teaser
Alles eine Frage der richtigen Operatoren an der richtigen Stelle. Bild: Shutterstock/watson

Dieses Rätsel ist so einfach, du wirst es niemals zugeben, wenn du es nicht lösen kannst

16.09.2018, 10:5817.09.2018, 00:36
Mehr «Wissen»

Erinnerst du dich an die Grundrechenarten im Rechnungsunterricht, damals in der Primarschule? Ja, genau: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Diesen vier mathematischen Operationen sind vier sogenannte Operatoren zugeordnet: 

Zahlenrätsel Operatoren
Bild: watson

Um diese geht es in diesem kleinen Rätsel. Welche Operatoren müssen in die drei Kästchen eingetragen werden, damit die Gleichung stimmt? 

Zahlenrätsel
Bild: watson
Rätsel

Diese Aufgabe ist wirklich nicht schwierig – sogar Anna Rothenfluh konnte sie nach einer kurzen Anstrengung lösen. 

Falls du es tatsächlich nicht schaffst – oder deine Lösung überprüfen willst: 

Nach dieser Spoiler-Warnung folgt des Rätsels Lösung!

spoiler alert

Es gibt zwei korrekte Lösungen (oder ist es eigentlich nur eine? Mathematiker, bitte erklärt uns das in den Kommentaren!). Beide basieren darauf, dass Multiplikationen und Divisionen immer Vorrang vor Additionen und Subtraktionen haben («Punkt vor Strich»): 

Zahlenrätsel
Bild: watson
Zahlenrätsel
Bild: watson

(dhr via brilliant.org)

Wie schwierig war dieses Rätsel?

Rätsel

MIT-Forscher haben endlich das Spaghetti-Rätsel gelöst

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerHugentobler
16.09.2018 12:23registriert Juli 2014
Da die Addition kommutativ ist, sich also die Glieder einer Addition (in diesem Falle 10/10 und 10*10) vertauschen lassen, kann mann das als eine Lösung werten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
The Count
16.09.2018 16:30registriert Juni 2018
Innerhalb von 2 Sekunden gelöst. Ich wäre auch für ein interaktives Rätsel um zu sehen wer die Rätsel wirklich richtig lösen kann.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pana
16.09.2018 14:45registriert Juni 2015
Yeah, ein Watson Rätsel für Peter ;)
00
Melden
Zum Kommentar
37
    «Wir erleben die Evolution vor unseren Augen» – seltene Hybrid-Pinguine entdeckt
    Forschende entdeckten in Argentinien seltene Hybrid-Pinguine. Die «Rockaroni-Küken» könnten nun eine neue Spezies begründen.

    Der Pinguin-Forscher Pablo Borboroglu filmt in seiner Dokumentation für National Geographic erstmals Hybrid-Pinguine an der Küste Patagoniens in Argentinien. Die sogenannten «Rockaroni-Küken» sind eine Kreuzung zwischen Felsenpinguinen und Goldschopfpinguinen.

    Zur Story