Die Chat-App Snapchat hat den grossartigen Vorteil, dass die verschickten und empfangenen Bilder im Nirvana verschwinden, sobald man sie einmal angeschaut hat.
Blöd nur, wenn jemand einen Printscreen gemacht hat. Vor allem, wenn jener Snap ein bisschen heikel war und dann schliesslich im grossen, weiten Internet landet. Jedoch: Umso besser für uns – denn wir haben jetzt was zu lachen daraus gelernt.
Das Bild zeigt den Standard-Bildschirm von Snapchat. In der oberen Leiste links kann man den Blitz ein- und ausschalten, rechts bestimmen, ob die Front- oder Rückkamera benutzt werden soll. Zwischen den Kameras kann man auch durch Doppeltipp auf den Bildschirm umschalten. Der Snapchat-Geist bringt einen zurück zur Profilseite. Nach unten Wischen bewirkt das Gleiche. Auf den Auslöser unten tippen bedeutet fotografieren, längeres Halten des Knopfs nimmt ein Video auf. Sobald man ihn loslässt, endet das Video – oder, wenn die maximale Videodauer von 10 Sekunden erreicht ist. Das Symbol rechts unten bringt einen auf eine neue Menü-Seite, die Snapchat-Storys. Ein Klick auf die Zahl links auf die Übersichtsseite für die eigenen Direktnachrichten (siehe folgende Screenshots). Beides erreicht man auch mit Wischen nach rechts oder links. ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trump steht kurz vor dem Friedens-Nobelpreis*, wie diese 21+ Karikaturen beweisen
*Kann Spuren von Ironie enthalten. Das aktuelle Weltgeschehen im Spiegel der Karikaturistinnen und Karikaturisten.
Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem «Tweeticle» werden keine Tweets geladen. Darum kannst du (hoffentlich munter) drauflos scrollen und die Bluesky-Inhalte ohne unseren IT-Support geniessen. 😉