Tore ohne Ende und Klatschen in der K.o.-Phase: Die Copa ist zum Grümpi verkommen
Die beiden letzten Viertelfinals an der Copa America: Argentinien schiesst Venezuela 4:1 ab, Chile vermöbelt Mexiko mit 7:0. Im Halbfinal zerlegen die Gauchos die USA mit 4:0 in ihre Einzelteile, Chile besiegt Kolumbien mit dem «normalen Resultat» von 2:0. Kurz: Die Kontinentalmeisterschaft wird zum Grümpi.
Im Schatten der Europameisterschaft findet in den USA die Copa America Centenario statt. Am Wochenende wird im Endspiel zwischen Chile und Argentinien der König der amerikanischen Verbände gekrönt.
Verfolgen kann man die Partien in Europa praktisch nur mit Freinächten. Darum geht es den meisten so: Aufstehen, watson auf dem Smartphone checken und staunen.
Chile ballert sich mit 16 Toren in fünf Partien ins Endspiel. Bild: Jeff Chiu/AP/KEYSTONE
Staunen, weil Partien mit vier und mehr Toren keine Seltenheit sind. Während an der EM die Verteidigungen bisher brillieren, fallen in den USA die Tore wie reife Äpfel. Von den bisher ausgetragenen 24 Spielen bejubelten die Fans unfassbare 18 Mal mindestens drei Treffer. Ganze 11-mal (also fast die Hälfte der Partien) mussten die Torhüter gar mindestens viermal hinter sich greifen.
Nicht nur Tore sehen die Copa-Fans, sondern auch diese witzigen «Regenwegschaufler».
1 / 20
Regenschlacht an der Copa America 2016
Land unter auf dem Fussballplatz.
quelle: ap/chicago tribune / nuccio dinuzzo
Zum Vergleich: An der EM sahen die Zuschauer in 36 Anläufen nur zweimal mindestens vier Tore (2:2 zwischen Kroatien und Tschechien und 3:3 zwischen Ungarn und Portugal), mindestens dreimal jubelten Zuschauer in zehn Partien.
Man darf sich insbesondere als Fan einfach nur drüber freuen: Ist doch viel schöner, wenn Tore fallen. Was absolut stimmt. Wie oft hätten wir uns an der EM attraktivere Spielweisen gewünscht. Doch jeder weiss: Mit der Offensive gewinnst du Spiele, mit der Defensive Meisterschaften. Die Trainer an der Copa leiden wohl wie selten.
Tore satt: Das freut jeden Fan, aber die Trainer gehen wohl die Wände hoch. Bild: Elise Amendola/AP/KEYSTONE
Im taktischen Bereich machen selbst Fussballzwerge Europas mittlerweile so viel richtig, dass sich Nordirland nicht mehr von Deutschland abschlachten lassen muss, dass Island Portugal ein 1:1 abtrotzen und Österreich besiegen kann oder dass England 90 Minuten kein Mittel gegen die Slowakei findet und Frankreich gegen Albanien erst kurz vor Schluss erlöst wird.
Public Viewing mit watson
Lust auf ein Public Viewing in Zürich? watson ist Partner der Veranstaltungen beim «Glatten Köbi» und der «Amboss Rampe». Ein Besuch lohnt sich!
Die Resultate der Copa erinnern eher an Grümpelturnier-Resultate oder Spiele von Schweizer Amateurteams am Pfingstturnier in Österreich. So schön das für Zuschauer auch ist: Kein Wunder, dass die (süd-)amerikanischen Equipen an grossen Titelkämpfen seit 2002 auf eine Trophäe warten. Stellen sie ihre Philosophie nicht um, dürfte die Durststrecke noch einige Endrunden anhalten.
Zu viel Fussball und Barbecues nebelt Chile ein
1 / 10
Zu viel Fussball und Barbecues nebelt Chile ein
Smog-Alarm in Chiles Hauptstadt Santiago. Grund dafür seien die Einwohner, die zu oft grillieren.