Blogs
Sektenblog

Die Geschichte von Jesus hat die Welt verändert – nicht nur zum Guten

[KI-GENERIERT] Jesus steigt aus dem TV.
Wer an Weihnachten schon leuchtende Kinderaugen gesehen hat, zweifelt nicht daran, dass der Brauch weiterhin gepflegt werden soll. Mit Jesus hat das wenig zu tun.Bild: ki-generiert/watson/dall-E
Sektenblog

Die Geschichte von Jesus in der Krippe hat die Welt verändert – nicht nur zum Guten

23.12.2023, 08:0423.12.2023, 08:04

Weihnachten sind das ultimative Fest am Ende des Jahres. Es sind die Tage, in denen Liebe, Hoffnung und Sehnsüchte in den Himmel wachsen. Gefeiert wird die Geburt eines Knaben aus einfachem Haus, der zur vermutlich populärsten und bekanntesten Figur in der Weltgeschichte wurde.

Niemand konnte ahnen, dass das Kind in der Krippe zum Sohn Gottes aufsteigen und die Welt 2000 Jahre lang prägen würde. Dabei spielt es keine Rolle, ob die etwas kitschige Geschichte mit den überfüllten Herbergen und dem Stall nur eine Legende ist. Und ob Jesus, wie er uns in den vier Evangelien präsentiert wird, tatsächlich existierte und der Sohn Gottes war, der den Kreuzestod erleiden sollte. Die Wirkung auf die religiöse, soziale und politische Geschichte bleibt die gleiche: Das Kind in der Krippe hat die Welt verändert.

Sicher ist hingegen, dass sich Jesus im Himmel umdrehen würde – dem Grab ist er ja angeblich entstiegen –, wenn er unseren Zirkus erleben könnte, den wir zu seinen Ehren veranstalten. Wir bringen nicht dem Geburtstagskind Geschenke dar, sondern uns selbst. Und es sind keine Präsente, die – symbolisch gesehen – einem bedürftigen Kind in der Krippe die Ankunft in der Welt vereinfachen würden. Nein, wir schenken uns die Luxusgüter, die unsere Wohlstandsgesellschaft produziert. Und wir schlagen uns vor der Krippe unter dem Weihnachtsbaum die Bäuche mit auserlesenen Speisen voll.

Die Krippe? Legende

Somit stellt sich die Frage: Wie viel christlicher Glaube steckt noch in Weihnachten? Geschichtlich gesehen wenig bis gar nichts. Das Fest am Ende des Jahres geht auf einen heidnischen Brauch zurück. Die Kirchenfürsten haben es nach der erfolgreichen Missionierung umgedeutet. Wie dies auch mit Ostern geschah.

Jesus wurde also nicht am 25. Dezember geboren, und die Geschichte mit der Krippe ist wohl nur eine Legende.

Die Säkularisierung der westlichen Gesellschaften hat Weihnachten nicht geschadet. Der religiöse Aspekt spielt nach wie vor eine zentrale Rolle. Bei den Mitternachtsmessen sind die Kirchen vielerorts zum Bersten voll. Die feierliche Stimmung zieht auch Leute an, die sonst mit dem Glauben kaum mehr etwas am Hut haben. Die Statistiken der Austritte zeigen es klar.

Der zelebrierte soziale Zwang zur Liebe

Was es auch immer mit den Ursprüngen, Traditionen und Zusammenhängen des Weihnachtsfestes auf sich hat: Es bleibt das Fest der Liebe. Doch auch damit ist es so eine Sache. Viele Menschen leiden an einem Mangel an Liebe. Für sie kann der zelebrierte soziale Zwang zur Liebe zur Belastung werden. Einsame und randständige Menschen erleben nie so sehr wie an Weihnachten, dass sie keine Hoffnung mehr auf Zuneigung und Geborgenheit haben. Bei jedem Weihnachtslied und bei den vielen Lichtern werden sie schmerzlich an ihr Schicksal erinnert.

Das Fest der Liebe ist auch für alle Väter und Mütter eine schwere Zeit, die nach der Scheidung um ihre Kinder kämpfen und sie an Weihnachten nicht besuchen dürfen. Schwermütig dürften auch viele Soldaten und Soldatinnen werden, die in der Ukraine, im Gazastreifen und in anderen Kriegsgebieten in einem Schützengraben kauern und ihre Kinder noch mehr als sonst schon vermissen. Auch Patienten, die mit schweren Krankheiten in einem Spital liegen, kommen nicht auf den Gedanken, «Stille Nacht, heilige Nacht» zu singen. Psychisch Kranke schon gar nicht.

Die überzogenen Erwartungen und der Weihnachtsstress sind aber auch für Paare und Familien eine Herausforderung. Schwelende Probleme brechen oft bei den Feierlichkeiten auf und enden im Streit. Das Fest der Liebe ist ein konfliktträchtiges Ereignis.

Sektenblog

Abschaffen? Auf keinen Fall! Aber …

Apropos Fest der Liebe: Für Opfer von übergriffigen Priestern sind diese Tage, in denen die Kirchen in den Mittelpunkt rücken, besonders bedrückend. Sie mögen wohl kaum ein Halleluja singen. Und sie werden sich fragen, wie viele von den Pfarrern, die mit Pomp und salbungsvollen Worten den Weihnachtsgottesdienst zelebrieren, sich an Ministranten vergangen haben.

Soll man Weihnachten deshalb abschaffen? Nein, auf keinen Fall. Wer an Weihnachten schon leuchtende Kinderaugen gesehen hat, zweifelt nicht daran, dass der Brauch weiterhin gepflegt werden soll. Aber es ist wichtig, all die Widersprüchlichkeiten rund um das Fest nicht auszublenden.

Es wäre deshalb sinnvoll, Weihnachten zu entmystifizieren und den religiösen Aspekt zu hinterfragen.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das ist die steilste Brücke der Welt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
828 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schlaf
23.12.2023 13:42registriert Oktober 2019
Seit über 2000 Jahren beten Millionen von Menschen zu einem, ihrer Meinung nach, barmherzigen Gott.
Seit über 2000 Jahren hat sich die Barmherzigkeit Gottes noch kein einziges mal gezeigt.
X-milliarden Gebete, die nicht erhört wurden, so viel verschwendete Energie für nichts.

So viel Leid unter den Menschen und von einem barmherzigen Gott ist weit und breit nichts zu sehen, obwohl ihn millionen Menschen tagtäglich kontaktieren und um Hilfe bitten.

Wenn es einen Gott gibt, ist er alles andere als barmherzig!
2815
Melden
Zum Kommentar
828
Das sind die 4 Zutaten für einen innovativen Verwaltungsrat
Was macht ein Unternehmen innovativ? Luca Ehrismann hat in seiner Masterarbeit die Verwaltungsräte der 100 grössten Schweizer Arbeitgeber durchleuchtet – mit überraschenden Ergebnissen.
Man kennt das Bild: ein Verwaltungsrat voller älterer Herren, graue Anzüge, graue Haare, graue Gedanken. Nicht unbedingt der Ort, an dem Innovation geboren wird – oder? Luca Ehrismann, mit Erfahrung im Executive Search, wollte es genauer wissen. In seiner Masterarbeit in Business Administration ging er der Frage auf den Grund, wie Verwaltungsräte zusammengesetzt sein sollten, damit in Unternehmen nicht nur Papiertiger, sondern echte Innovationen entstehen.
Zur Story