Sport
Eismeister Zaugg

Zu viel Lionel Messi, zu wenig Berti Vogts – die «russische Krankheit» der ZSC Lions

Was für ein packender Viertelfinal: Voller Einsatz bei beiden Mannschaften.
Was für ein packender Viertelfinal: Voller Einsatz bei beiden Mannschaften.
Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Zu viel Lionel Messi, zu wenig Berti Vogts – die «russische Krankheit» der ZSC Lions

Was eine ganz klare Sache für die ZSC Lions zu werden schien, wird nun zum grossen Hockey-Drama. Die spielerisch besseren Zürcher leiden schwer an der «russischen Krankheit» und verlieren auch das zweite Viertelfinal-Spiel gegen den SCB.
06.03.2016, 09:2306.03.2016, 10:31

Wie kann es sein, dass die ZSC Lions, die in der Qualifikation 31 Punkte (!) mehr als der SC Bern geholt haben, nun im Playoff-Viertelfinal auf einmal nach zwei Niederlagen (3:4 n.P, 1:2) mit dem Rücken zur Bande stehen? Ist es gar ein Hockeywunder?

Nein, es ist kein Wunder. Aber es ist ein Drama. Zur Erklärung, wie so etwas möglich ist, erst ein kurzer Blick zurück auf höchster Ebene: Eigentlich hätten die Russen (die damals noch Sowjets genannt wurden) zwischen 1970 und 1990 mindestens zwanzig WM-Titel hintereinander gewinnen müssen. So überlegen waren sie spielerisch.

Marc Crawford ist am 0:2-Rückstand der ZSC Lions alles andere als unschuldig.
Marc Crawford ist am 0:2-Rückstand der ZSC Lions alles andere als unschuldig.
Bild: KEYSTONE

Aber sie mussten mehrmals den Tschechoslowaken und einmal den Schweden den Vortritt lassen. Der Grund war der gleiche, der jetzt die ZSC Lions in Rücklage gebracht hat. Die «russische Krankheit». Die Unfähigkeit, eine klare technische und läuferische Überlegenheit in Tore und Siege umzumünzen. Und ein unflexibler Coach, der nicht fähig ist, auf eine neue, ungewohnte Situation die richtige Lösung zu finden, stur bis zum Untergang am System festhält, seine besten Spieler zu stark forciert und so dem Gegner die Defensivarbeit einfacher macht.

Damals hiess es, die russischen Coaches (allen voran Wiktor Tichonow) wüssten eben nicht, was Playoffs sind und seien deshalb anfällig auf Niederlagen in alles entscheidenden Spielen.

Diese Begründung wäre jetzt geradezu absurd. An der Bande der ZSC Lions steht mit Marc Crawford ein altgedienter, hoch dekorierter nordamerikanischer NHL-General. Erfahren aus mehr als 1200 NHL-Gefechten. Stanley Cup-Sieger. NHL-Coach des Jahres.

Immer die gleichen Angriffe

Und doch ist Marc Crawford in diese «russische Falle» getappt. Er hat seinen Plan, seine Strategie und die wird durchgezogen: immer und immer die gleichen Angriffsvarianten. Zwar mischt er durchaus die Linien – aber letztlich forciert er die besten Spieler einfach zu stark in immer neuen Zusammensetzungen. Dadurch erreichen die ZSC Lions zwar eine klare spielerische und optische Überlegenheit und sogar auswärts mehr Torschüsse (27:23 für die ZSC Lions). Aber viel zu wenig klare Torchancen. Wie eine Maschine, die läuft und läuft und läuft und doch nichts produziert.

Und am Ende jubeln wieder die Berner.
Und am Ende jubeln wieder die Berner.
Bild: KEYSTONE

Das ZSC-Spiel ist wunderbar, leichtfüssig und hat uns im Berner Hockey-Tempel ein ganz besonderes Highlight beschert: Den Querpass von US-Wunderknabe Auston Matthews (18), der das Spiel öffnet und Marc-André Bergeron in Abschlussposition bringt. Robert Nilsson versenkt den Abpraller schliesslich zum 1:0. Da haben wir gesehen, warum der Amerikaner vom «Tages Anzeiger» als «Messi on Ice» gefeiert wird. Vorerst scheint das zu genügen. Denn ZSC-Meistergoalie Lukas Flüeler spielt bei seinem Comeback eine schlichtweg grossartige Partie.

Das sehenswerte 1:0 für die Lions durch Nilsson.
streamable

Aber Eishockey ist ein raues Spiel. Es ist gut, einen Messi zu haben. Aber es braucht auch die rauen Kerle. Um beim Fussball-Vergleich zu bleiben: die Roger Wehrlis, Andy Eglis, Berti Vogts', Claudio Gentiles. Wir können es volkstümlich so sagen: Zürichs Spiel hat viel zu viel Messi und zu wenig Andy Egli oder Claudio Gentile.

Serie ist noch lange nicht zu Ende

Wenn es so weitergeht, wird aus dieser Viertelfinal-Serie ein Klassiker, ein Drehbuch für einen Lehrfilm. Der SCB hat in diesem Lehrfilm seine Traumrolle gefunden. Nicht viel fürs Spiel tun. Die Fehlerquote tief halten. Den eigenen Goalie abschirmen. Eine «Wagenburg» bilden. Bissig sein. Und einfach auf die Gelegenheit zum Konter lauern.

Rückkehrer Lukas Flüeler kann die zweite ZSC-Niederlage gegen Bern auch nicht verhindern.
Rückkehrer Lukas Flüeler kann die zweite ZSC-Niederlage gegen Bern auch nicht verhindern.
Bild: KEYSTONE

Die kommt im Eishockey oft und unverhofft. Es dauert nur ein paar Sekunden um die Distanz vom eigenen zum gegnerischen Tor zu überwinden. Das ist viel einfacher, als in der Qualifikation ein mutiges Langnau, ein tapferes Ambri, ein leidenschaftliches Biel oder ein zähes Lausanne «knacken» zu müssen.

Die schimmernde Herrlichkeit des ZSC-Spiels, die noch im Mitteldrittel so hell glänzt, wird im Schlussabschnitt immer matter. Die Niederlage der grossen Künstler zieht herauf. Tristan Scherwey, so ziemlich das Gegenstück von «Messi» Auston Matthews, erzielt das 2:1. Den Siegestreffer für den SCB.

Der Siegtreffer von Scherwey ist eine herrliche Einzelleistung.
streamable

Aber die Serie ist noch lange nicht zu Ende. Die ZSC Lions sind gut genug, um die Wende, die vier Siege zum Weiterkommen noch zu schaffen. Sie sind so gut, dass sie auch ein 0:3 noch aufholen können – vor allem dann, wenn sie den Rhythmus erhöhen und variieren, die besten Spieler nicht zu stark forcieren und den Energie-Vorteil mit einem breiteren Kader ausspielen. Und die Überlegenheit, die sie in dieser zweiten Partie in Bern gezeigt haben, wird im nächsten Spiel zum Sieg reichen. Der Puck wird nicht immer den Weg der Berner gehen wie an diesem Samstagabend.

SCB mit neuem Selbstbewusstsein

Aber die zwei Siege haben dem SCB jenes Selbstvertrauen zurückgegeben, die es für eine Sensation braucht. So viel ist gewiss: Was eine ganz klare Sache schien, ist nun ein veritables Drama geworden. Dazu passt ja auch, dass der vermeintliche Ausgleich zum 2:2 nach Video-Konsultation (52.) von den starken Schiedsrichtern wegen Behinderung des Torhüters annulliert worden ist.

Reto Schäppis Stockschaufel berührt die Maske von SCB-Torhüter Stepanek.
streamable

Eines dürfen wir aber jetzt schon sagen: Trainer Lars Leuenberger, der kleine Lars, machte seine Sache schon in der Qualifikation besser als Guy Boucher, der NHL-General. Und er macht seine Sache jetzt auch in den Playoffs besser als Guy Boucher vor einem Jahr.

Im letzten Frühjahr hat Marc Crawford das Finale gegen einen Schweizer Trainer verloren (Arno Del Curto). Jetzt ist er wieder gegen einen Schweizer Trainer in höchste Not geraten. Wir dürfen sagen: er hätte es einfacher, wenn er gegen irgendeinen NHL-General coachen dürfte. Wir unterschätzen die Schweizer Trainer.

NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden

1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c_meier
06.03.2016 10:23registriert März 2015
wer hat auch auf den Satz "... 2 cm grösser, schwerer und breiter ab dem 3. Drittel..." beim lesen gewartet? :)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tikkanen
06.03.2016 09:27registriert November 2014
...im letzten Herbst schrieb ich das dann in den PO der Auston vom Tristan zermürbt werde😳 Hohn und Spott musste ich zuhauf ertragen😭 Und siehe da, der Auston wird vom Tristan zermürbt👍 Auf geht's Bern, Sack zuetue😂😂
00
Melden
Zum Kommentar
11
UEFA verhängt Strafen gegen FC Basel – es droht eine Kurvensperre
Dem FC Basel droht nach den Vorkommnissen am Europa-League-Spiel gegen den VfB Stuttgart eine Kurvensperrung für ein Europa-Cup-Heimspiel. Die UEFA hat diese bedingt mit einer Probezeit von zwei Jahren ausgesprochen, wie aus einem am Mittwochabend publizierten Entscheid hervorgeht.
Zur Story