International
Frankreich

Handy-Video: Hier fliehen Menschen aus dem Club Bataclan

Handy-Video zeigt, wie Menschen aus dem Club Bataclan fliehen (Achtung: Schockierende Szenen!)

14.11.2015, 09:2214.11.2015, 16:26

Hinweis der Redaktion: Wir haben diskutiert und uns intensiv Gedanken gemacht, ob wir dieses Bilddokument zeigen sollen. Auch, ob wir die Attentäter dadurch inszenieren. Wir sind uns dieser Gefahr sehr bewusst. Andererseits können keine Fotos und keine Worte beschreiben, wie dramatisch die Szenen rund um den Club Bataclan waren. Aus diesem Grund haben wir entschieden, das Video zu zeigen. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass die Bilder wirklich schockierend sind. 

Der französische Journalist Daniel Psenny hatte die Kamera in der Hand, als die Terroristen den Konzertsaal des Bataclan am Boulevard Voltaire im 10. Arrondissement stürmten. 1500 Zuschauer waren zu diesem Zeitpunkt im Club, wo die amerikanische Rock-Band Eagles of Death Metal ein Konzert gab.

Seine Bilder halten fest, wie Konzertbesucher über einen Hintereingang verzweifelt zu fliehen versuchen. Eine Frau klammert sich minutenlang hängend an einem Fenstervorsprung fest, bevor sie gerettet wird. Andere humpeln, von einem Schuss ins Bein getroffen, ins Freie. Vor dem Eingang bietet sich ein Bild des Grauens: Leblose Körper liegen auf dem Pflasterstein, ein Mann zieht eine bewusstlose Person an den Armen vom Ort des Geschehens weg in Sicherheit. Immer wieder sind Schüsse zu hören. 

Der Journalist, der das Geschehen filmte, ging nachher nach unten und versuchte den Opfern und Fliehenden zu helfen. Als er einen Verletzten ins Haus befördern will, wird er selber angeschossen. Er überlebt. 

Kurz vor Mitternacht stürmten Spezialeinheiten der Polizei das Konzertlokal. Vier Attentäter kommen dabei ums Leben, drei lösen zuvor einen Sprengstoffgürtel aus.

Bei der Attacke auf das Bataclan, zehn Monate nach dem «Charlie Hebdo»-Attentat, kamen mindestens 80 Menschen ums Leben. Nach neusten Informationen wurden bei sieben koordinierten Attacken 153 Menschen getötet. (wst)

[viw,21.03.2016] Anschläge in Paris
Video zeigt Festnahme von Salah Abdeslam – weiterer Komplize von Paris-Attentätern identifiziert
Video zeigt Festnahme von Salah Abdeslam – weiterer Komplize von Paris-Attentätern identifiziert
Die Namen des Horrors von Paris
Die Namen des Horrors von Paris
«Eagles of Death Metal»-Frontmann nach Auftritt im Bataclan: «Jeder sollte eine Waffe haben»
24
«Eagles of Death Metal»-Frontmann nach Auftritt im Bataclan: «Jeder sollte eine Waffe haben»
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
17
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
von William Stern
Anonymous will IS-Terroristen mit Trojaner​ in die Falle locken
10
Anonymous will IS-Terroristen mit Trojaner​ in die Falle locken
von Raffael Schuppisser 
«Daesh»: Ein Wort im Krieg – ein Sprachwissenschaftler erklärt, wie Sprache Macht ausübt
14
«Daesh»: Ein Wort im Krieg – ein Sprachwissenschaftler erklärt, wie Sprache Macht ausübt
von LARISSA M. BIELER
Warum es den IS zur Weissglut bringt, wenn Hollande und Obama ihn «Daesh» nennen
33
Warum es den IS zur Weissglut bringt, wenn Hollande und Obama ihn «Daesh» nennen
Drei (!) Trottel schreiben was auf Facebook und «20 Minuten» macht daraus: «Schweizer Extremisten feiern Attentäter» – vielen Dank!
213
Drei (!) Trottel schreiben was auf Facebook und «20 Minuten» macht daraus: «Schweizer Extremisten feiern Attentäter» – vielen Dank!
von Hansi Voigt
Mit diesen Liedern verarbeiten watson-User die Anschläge von Paris
4
Mit diesen Liedern verarbeiten watson-User die Anschläge von Paris
von Viktoria Weber
Hacker sagen IS den Kampf an
1
Hacker sagen IS den Kampf an
«Für die Muslime ist klar, dass die Anschläge nichts mit der Religion zu tun haben» – Höchster Muslim der Schweiz warnt vor Stigmatisierung
16
«Für die Muslime ist klar, dass die Anschläge nichts mit der Religion zu tun haben» – Höchster Muslim der Schweiz warnt vor Stigmatisierung
IS-Zelle in Winterthur? «Daran besteht kein Zweifel mehr»
7
IS-Zelle in Winterthur? «Daran besteht kein Zweifel mehr»
Das Ziel des Islamischen Staats ist eine blutige Apokalypse
3
Das Ziel des Islamischen Staats ist eine blutige Apokalypse
Das sagt der Bruder von Salah und Ibrahim Abdeslam zum Attentat
6
Das sagt der Bruder von Salah und Ibrahim Abdeslam zum Attentat
Eine Rückkehr zu mehr Nationalismus kann den Terror nicht bekämpfen – unser Fortschritt schon
77
Eine Rückkehr zu mehr Nationalismus kann den Terror nicht bekämpfen – unser Fortschritt schon
von Philipp Löpfe
900 Euro und zwei Stunden Zeit: So leicht kommen Terroristen an eine Kalaschnikow
19
900 Euro und zwei Stunden Zeit: So leicht kommen Terroristen an eine Kalaschnikow
von Sven Altermatt
«Man hat wirklich gedacht: Ich sterbe jetzt. Hoffentlich tut's nicht weh und es geht schnell»
«Man hat wirklich gedacht: Ich sterbe jetzt. Hoffentlich tut's nicht weh und es geht schnell»
«Dutzende Menschen wurden vor meinen Augen getötet» – vier Augenzeugenberichte aus Paris
«Dutzende Menschen wurden vor meinen Augen getötet» – vier Augenzeugenberichte aus Paris
Was ist wann und wo passiert? – Die Chronik der Pariser Terrornacht
6
Was ist wann und wo passiert? – Die Chronik der Pariser Terrornacht
Paris ist nicht sicher, wir sind nicht sicher – und damit werden wir leben müssen
82
Paris ist nicht sicher, wir sind nicht sicher – und damit werden wir leben müssen
von Hansi Voigt
Handy-Video zeigt, wie Menschen aus dem Club «Bataclan» fliehen (Achtung: Einige der Szenen können schockieren)
10
Handy-Video zeigt, wie Menschen aus dem Club «Bataclan» fliehen (Achtung: Einige der Szenen können schockieren)
«Zum Teufel mit dir, Tod!» – Das sagt Karikaturist Joann Sfar zu den Anschlägen
8
«Zum Teufel mit dir, Tod!» – Das sagt Karikaturist Joann Sfar zu den Anschlägen
Video: Hier stürmt die Polizei das Bataclan
Video: Hier stürmt die Polizei das Bataclan
Augenzeuge des Bataclan-Massakers: «Es war ein Blutbad»
Augenzeuge des Bataclan-Massakers: «Es war ein Blutbad»
«Hier in Paris fragen sich jetzt alle: Warum immer wir?»
4
«Hier in Paris fragen sich jetzt alle: Warum immer wir?»
von Hansi Voigt
Von Bologna bis Charlie Hebdo: Die schlimmsten Terroranschläge in Europa
Von Bologna bis Charlie Hebdo: Die schlimmsten Terroranschläge in Europa
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
#bettina
14.11.2015 11:53registriert Oktober 2015
Solche Szenen sind schockierend... Jedoch sind viele von uns, da zähle ich mich bedauerlicherweise dazu, (leider) schon sehr abgehärtet. Täglich erreichen uns grauenhafte Bilder aus aller Welt. Dieses Video ist ein Tropfen auf dem heissen Stein, genau wie dieses Ereignis. Ich schätze es sehr, dass ihr doch betont, dass ihr euch stark überlegen musstet ob ihr es zeigen wollt. Es zeugt von Menschlichkeit, welche heute Nacht ein weiteres mal verloren ging.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Louie König
14.11.2015 10:24registriert Juni 2014
ich denke, dass ihr richtig handelt... diese bilder zeigen den Schrecken, sie verherrlichen ihn nicht...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
The fine Laird
14.11.2015 10:47registriert November 2014
Danke für euren Mut. Möge sowas nie bei uns passieren.
00
Melden
Zum Kommentar
10
Historiker über Trumps Handelskrieg: «Europa muss kaltblütig bleiben»
Der amerikanische Präsident will Europa und China durch Zölle niederringen. So irrational, wie manche glaubten, sei sein Vorgehen nicht, sagt der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe. Für die Schweiz hat er einen Ratschlag.
Sie haben sich mit der Geschichte von Handelskriegen beschäftigt. Welcher vergangenen Epoche ähnelt unsere Zeit am ehesten? Ich dachte an die Lage nach dem Ersten Weltkrieg, als Grossbritannien nicht mehr stark genug war, um die Ordnung aufrechtzuerhalten, die USA aber noch nicht bereit, an Englands Stelle zu treten.
Werner Plumpe: Grossbritannien hatte damals noch eine dominante Stellung inne, man sprach von der «Pax Britannica», die seit dem Ende der napoleonischen Kriege bestand. Doch bereits seit dem späten 19. Jahrhundert hatten die Engländer den Aufstieg der USA und Deutschlands hinnehmen müssen. Aber anders als die USA heute akzeptierten sie einen relativen Gewichtsverlust, zumal Grossbritannien ja weiterhin prosperierte.
Zur Story