International
Angriff auf Paris

Hochburg der Dschihadisten: Eine Spur führt nach Belgien

Trauernde legen Blumen beim Restaurant «Le Petit Cambodge» nieder. Hier flüchteten die Terroristen in einem Auto mit belgischen Kennzeichen.  
Trauernde legen Blumen beim Restaurant «Le Petit Cambodge» nieder. Hier flüchteten die Terroristen in einem Auto mit belgischen Kennzeichen.
Bild: Getty Images Europe

Anschläge von Paris: Eine Spur führt nach Belgien zu einer Hochburg der Dschihadisten

14.11.2015, 17:4215.11.2015, 08:55
Mehr «International»

Einige der Attentäter, die am Freitag ein Blutbad in Paris anrichteten, kamen womöglich aus Belgien. Verschiedene belgische Medien berichten, dass bei drei heute in der Brüsseler Teilgemeinde Molenbeek verhafteten Personen ein Zusammenhang mit den Anschlägen besteht. Einer von ihnen soll am Freitagabend in Paris gewesen sein.

Ein Miet-Auto mit belgischen Nummernschildern, das gestern vor der Konzerthalle Bataclan gesehen worden war, führte die Fahnder nach Brüssel: In dem Auto sei später ein Parkierzettel aus Molenbeek gefunden worden. 

Beim Feuerüberfall auf die Bar «Le Carillon» und das Restaurant «Le Petit Cambodge» scheint es ebenfalls eine Verbindung nach Belgien zu geben: Eine Augenzeugin sah gemäss «Le Monde» zwei dunkle Wagen, von denen einer belgische Nummernschilder trug. Einer der mutmasslichen Angreifer, der in dem Wagen wegfuhr, sei sehr jung gewesen – «zwischen 18 und 20 Jahren», sagte die Frau. 

Dieser Artikel wurde um 20.30 Uhr mit neuen Informationen im Zusammenhang mit den Verhaftungen in Molenbeek upgedatet. 

Sicher ist, dass die dschihadistische Szene in Belgien überpropotional stark ist. Insbesondere die kleine Stadt Verviers kristallisierte sich als Anziehungspunkt für radikale Islamisten heraus. Kurz nach den Anschlägen auf die Redaktion von Charlie Hébdo und auf einen jüdischen Laden in Paris im Januar stellte die belgische Polizei dort bei einer grossangelegten Polizeiaktion Kriegswaffen vom Typ Kalaschnikow AK47, Munition, Sprengstoffe und Polizeiuniformen sicher. 

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl gibt es denn auch am meisten belgische Staatsangehörige unter den IS-Kämpfern, die aus Europa in das selbsternannte «Kalifat» gereist sind.  In Belgien kam es zum ersten Attentat, von dem man weiss, dass es von einem Syrien-Rückkehrer verübt wurde: Im Mai 2014 erschoss der Franzose Mehdi Nemmouche im Jüdischen Museum in Brüssel vier Menschen. 

«Der Alptraum hat erst begonnen»

Besondere Bedeutung erhält im Licht der jüngsten Terrorwelle in der französischen Hauptstadt eine Botschaft von zwei IS-Kämpfern aus Belgien, die im Februar dem französischen Präsidenten Hollande und den Franzosen insgesamt mit Anschlägen drohten. Es soll sich bei den beiden Dschihadisten um den 24-jährigen Lofti Aoumeur und den 22-jährigen Redwane Hajaoui, beide aus Verviers

Im ersten Statement droht Hajaoui:

«Dies ist eine Botschaft an dich, François Hollande, eine Botschaft an alle, die in Frankreich leben. [...] Wir alle warten auf den Befehl unseres Kalifen, Abu Bakr al-Baghdadi, um euch zu bombardieren, zu töten, zu enthaupten. Der Alptraum hat erst begonnen. Wir haben kein Mitleid für euch.» 

Danach folgt ein Aufruf an die französischsprachigen Muslime, entweder ins Kalifat zu kommen oder in Europa zu bleiben und dort «Ungläubige» umzubringen. 

Auch das zweite Statement richtet sich an die Muslime in Frankreich und Belgien. Aoumeur macht sich darin über Hollande lustig, den er einen Feigling nennt, der Angst davor habe, mit dem IS am Boden in Syrien zu kämpfen. 

IS-Bombenbauer in Belgien

Belgische Medien berichten unter Berufung auf Polizeikreise von einer weiteren möglichen belgischen Verbindung zu den Anschlägen in Paris: Diesen Sommer habe sich ein geheimdienstlich bekannter Bombenbauer des Islamischen Staates in Belgien aufgehalten. Es gehe um einen Palästinenser aus dem libanesischen Flüchtlingslager Ain El Helweh. Die Polizei habe erst Ende Oktober erfahren, dass der Mann in Belgien sei, und man wisse nicht, ob er sich noch im Land aufhalte. 

Es werde nun untersucht, ob der Palästinenser an der Vorbereitung der Anschläge in Paris beteiligt war oder ob er neue Anschläge in Belgien plant. (dhr)

Eine gewaltige Anschlagsserie erschüttert Paris

1 / 26
Eine gewaltige Anschlagsserie erschüttert Paris
Die Anschläge von Paris schockieren nicht nur die Menschen in Frankreich. Weltweit kommt es zu Trauer- und Solidaritätsbekundungen. So wie hier in London. EPA/JACK TAYLOR
quelle: epa/epa / jack taylor
Auf Facebook teilenAuf X teilen
[viw,21.03.2016] Anschläge in Paris
Video zeigt Festnahme von Salah Abdeslam – weiterer Komplize von Paris-Attentätern identifiziert
Video zeigt Festnahme von Salah Abdeslam – weiterer Komplize von Paris-Attentätern identifiziert
Die Namen des Horrors von Paris
Die Namen des Horrors von Paris
«Eagles of Death Metal»-Frontmann nach Auftritt im Bataclan: «Jeder sollte eine Waffe haben»
24
«Eagles of Death Metal»-Frontmann nach Auftritt im Bataclan: «Jeder sollte eine Waffe haben»
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
17
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
von William Stern
Anonymous will IS-Terroristen mit Trojaner​ in die Falle locken
10
Anonymous will IS-Terroristen mit Trojaner​ in die Falle locken
von Raffael Schuppisser 
«Daesh»: Ein Wort im Krieg – ein Sprachwissenschaftler erklärt, wie Sprache Macht ausübt
14
«Daesh»: Ein Wort im Krieg – ein Sprachwissenschaftler erklärt, wie Sprache Macht ausübt
von LARISSA M. BIELER
Warum es den IS zur Weissglut bringt, wenn Hollande und Obama ihn «Daesh» nennen
33
Warum es den IS zur Weissglut bringt, wenn Hollande und Obama ihn «Daesh» nennen
Drei (!) Trottel schreiben was auf Facebook und «20 Minuten» macht daraus: «Schweizer Extremisten feiern Attentäter» – vielen Dank!
213
Drei (!) Trottel schreiben was auf Facebook und «20 Minuten» macht daraus: «Schweizer Extremisten feiern Attentäter» – vielen Dank!
von Hansi Voigt
Mit diesen Liedern verarbeiten watson-User die Anschläge von Paris
4
Mit diesen Liedern verarbeiten watson-User die Anschläge von Paris
von Viktoria Weber
Hacker sagen IS den Kampf an
1
Hacker sagen IS den Kampf an
«Für die Muslime ist klar, dass die Anschläge nichts mit der Religion zu tun haben» – Höchster Muslim der Schweiz warnt vor Stigmatisierung
16
«Für die Muslime ist klar, dass die Anschläge nichts mit der Religion zu tun haben» – Höchster Muslim der Schweiz warnt vor Stigmatisierung
IS-Zelle in Winterthur? «Daran besteht kein Zweifel mehr»
7
IS-Zelle in Winterthur? «Daran besteht kein Zweifel mehr»
Das Ziel des Islamischen Staats ist eine blutige Apokalypse
3
Das Ziel des Islamischen Staats ist eine blutige Apokalypse
Das sagt der Bruder von Salah und Ibrahim Abdeslam zum Attentat
6
Das sagt der Bruder von Salah und Ibrahim Abdeslam zum Attentat
Eine Rückkehr zu mehr Nationalismus kann den Terror nicht bekämpfen – unser Fortschritt schon
77
Eine Rückkehr zu mehr Nationalismus kann den Terror nicht bekämpfen – unser Fortschritt schon
von Philipp Löpfe
900 Euro und zwei Stunden Zeit: So leicht kommen Terroristen an eine Kalaschnikow
19
900 Euro und zwei Stunden Zeit: So leicht kommen Terroristen an eine Kalaschnikow
von Sven Altermatt
«Man hat wirklich gedacht: Ich sterbe jetzt. Hoffentlich tut's nicht weh und es geht schnell»
«Man hat wirklich gedacht: Ich sterbe jetzt. Hoffentlich tut's nicht weh und es geht schnell»
«Dutzende Menschen wurden vor meinen Augen getötet» – vier Augenzeugenberichte aus Paris
«Dutzende Menschen wurden vor meinen Augen getötet» – vier Augenzeugenberichte aus Paris
Was ist wann und wo passiert? – Die Chronik der Pariser Terrornacht
6
Was ist wann und wo passiert? – Die Chronik der Pariser Terrornacht
Paris ist nicht sicher, wir sind nicht sicher – und damit werden wir leben müssen
82
Paris ist nicht sicher, wir sind nicht sicher – und damit werden wir leben müssen
von Hansi Voigt
Handy-Video zeigt, wie Menschen aus dem Club «Bataclan» fliehen (Achtung: Einige der Szenen können schockieren)
10
Handy-Video zeigt, wie Menschen aus dem Club «Bataclan» fliehen (Achtung: Einige der Szenen können schockieren)
«Zum Teufel mit dir, Tod!» – Das sagt Karikaturist Joann Sfar zu den Anschlägen
8
«Zum Teufel mit dir, Tod!» – Das sagt Karikaturist Joann Sfar zu den Anschlägen
Video: Hier stürmt die Polizei das Bataclan
Video: Hier stürmt die Polizei das Bataclan
Augenzeuge des Bataclan-Massakers: «Es war ein Blutbad»
Augenzeuge des Bataclan-Massakers: «Es war ein Blutbad»
«Hier in Paris fragen sich jetzt alle: Warum immer wir?»
4
«Hier in Paris fragen sich jetzt alle: Warum immer wir?»
von Hansi Voigt
Von Bologna bis Charlie Hebdo: Die schlimmsten Terroranschläge in Europa
Von Bologna bis Charlie Hebdo: Die schlimmsten Terroranschläge in Europa
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hayek für US-Aussagen gefeiert – auch 2 Bundesräte sollen die Zoll-Uhr gekauft haben
Trump die Stirn bieten statt Schwäche zeigen: Swatch-Group-Chef Nick Hayeks Aussagen in der «Schweiz am Wochenende» haben einiges ausgelöst. Hayek selbst äussert sich jetzt von Neuem.
Nick Hayek hat mit seinen Forderungen zum Zollstreit mit den USA bei watson und anderen Newsportalen sowie in den sozialen Medien viele Reaktionen hervorgerufen. «Wenigstens einer hebt den Finger», schreibt ein User. Ein anderer bringt es so auf den Punkt: «Nick for Bundesrat!»
Zur Story