Digital
Google

Googles neue Pixel-Phones sind schnell und smart – aber es gibt einen Haken

Rick Osterloh, Google's Senior Vice President of hardware, talks about new Google products during a presentation in New York, Tuesday, Oct. 9, 2018. Google introduced two new smartphones, the Hom ...
Google hat massig neue Gadgets präsentiert.Bild: AP/AP; front-bild: Tech Jugno

Googles Pixel-Phones sind schnell, sicher und smart – aber es gibt einen unschönen Haken

Google hat das Pixel 3 und das Pixel 3 XL offiziell vorgestellt. Die neuen Android-Smartphones sind schnell und smarter als die Konkurrenz – erscheinen aber wie die anderen enthüllten Gadgets offiziell nicht bei uns.
10.10.2018, 10:5711.10.2018, 00:07
Mehr «Digital»

Mit den Pixel-Smartphones untermauert Google seine Ambitionen, es mit teuren Konkurrenzgeräten von Samsung und Huawei aufnehmen zu können. Das beste Argument für ein Handy aus dem Hause Google: Pixel-Käufer bekommen Android-Updates zuerst. Während Kunden von Samsung und Huawei noch auf die neuste Android-Version 9.0 warten, kommen die neuen Pixel ab Werk mit der neusten Software von Google.

Der Haken daran: Google wird die neuen Geräte weiterhin nicht offiziell bei uns vertreiben. Wer ein Pixel 3 oder ein anders der vorgestellten Gadgets erwerben möchte, wird diese zwar künftig problemlos im Online-Handel finden, unklar ist jedoch, wann und zu welchen Preisen die Geräte bei uns verfügbar sind.

Das Pixel 3 und Pixel 3 XL im Hands-on-Video

Die beiden neuen Modelle sind technisch identisch, unterscheiden sich aber durch die Display-Grösse (5.5- und 6.3-Zoll-Bildschirmdiagonale). Video: YouTube/The Verge

Das kleinere Pixel 3 hat eine klassische Vorderseite ohne Displaykerbe

Das Pixel 3 hat eine Bildschirmdiagonale von 5,5 Zoll bei einer Auflösung von 2160 mal 1080 Pixel.
Das Pixel 3 hat eine Bildschirmdiagonale von 5,5 Zoll bei einer Auflösung von 2160 mal 1080 Pixel.bild: google

Das XL-Modell hat eine auffällige Displaykerbe (Notch). Darin untergebracht sind die Dual-Kamera und ein grosser Front-Lautsprecher.

Die XL-Version kommt auf 6,3 Zoll und eine extrem hohe Auflösung von 2960 mal 1440 Pixel. 
Die XL-Version kommt auf 6,3 Zoll und eine extrem hohe Auflösung von 2960 mal 1440 Pixel. bild: google

Trotz mehr Display haben sich die Gehäuseabmessungen gegenüber der letzten Generation kaum verändert. Beide Modelle sind mit Qualcomms derzeit schnellstem Prozessor ausgestattet, dem Snapdragon 845. Die neuen Pixel haben jeweils vier Gigabyte RAM und wahlweise 64 oder 128 Gigabyte Speicher. Achtung, es gibt keinen Einschub für eine MicroSD-Karte. Android-Nutzer bekommen dafür von Google unbegrenzten Cloud-Speicher für ihre Fotos und Videos.

Android sei Dank: Die umstrittene Notch des XL-Modells lässt sich in den System-Einstellungen ausblenden.

Beide Modelle werden vollständig mit Gesten bedient, die Navi-Buttons gibt es nicht mehr.
Beide Modelle werden vollständig mit Gesten bedient, die Navi-Buttons gibt es nicht mehr.

Die Rückseite ist neu aus Glas. So kann das Handy auch kabellos geladen werden.

Google nutzt auf der Rückseite eine Single-Kamera, die erfahrungsgemäss mit den Dual-Kameras der Konkurrenz mehr als mithalten kann. 
Google nutzt auf der Rückseite eine Single-Kamera, die erfahrungsgemäss mit den Dual-Kameras der Konkurrenz mehr als mithalten kann. bild: google

Mit dem Lade-Dock Pixel-Stand können die Smartphones kabellos aufgeladen werden.

epa07081221 Google displays the new Google Pixel 3 XL and Pixel 3 during a pre-launch preview at their campus in Mountain View, California, USA, 26 September 2018 (issed 09 October 2018). Google will  ...
Teures Zubehör: Das Lade-Dock kostet 79 Euro.Bild: EPA/EPA

Den Pixel-Phones liegt ein USB-C-Schnellladegerät bei, mit dem die Smartphones angeblich in 15 Minuten so weit geladen werden können, dass sie sieben Stunden durchhalten. Die mitgelieferten Kopfhörer werden ebenfalls über den USB-C-Port verbunden. Google legt den neuen Pixel-Handys zudem einen Adapter für ältere Klinken-Kopfhörer bei.

Neue Kamera-Funktionen

Nochmals verbessert hat Google die Kamera-Funktion, die schon beim Vorgängermodell in unabhängigen Testberichten durchweg gelobt wurde. Durch ein aus der Satellitenfotografie abgeleitetes Verfahren wurde beispielsweise die digitale Zoom-Funktion erheblich verbessert, so dass Details in der Ferne besonders scharf erscheinen sollen.

Um einen grossen Ausschnitt auf das Foto zu bekommen, wurde der Weitwinkelbereich erweitert.

Eine Software-Korrektur sorgt dafür, dass die Gesichter trotzdem nicht verzerrt erscheinen.
Eine Software-Korrektur sorgt dafür, dass die Gesichter trotzdem nicht verzerrt erscheinen.

Die Dual-Kamera auf der Vorderseite setzt sich aus einer normalen und einer Weitwinkelkamera zusammen, um mehr von der Umgebung abzulichten oder beispielsweise bei einem Gruppenselfie mehr Menschen ins Foto zu bringen.

Google präsentierte ausserdem einen spektakulären Nacht-Modus für Aufnahmen bei extrem wenig Licht, der dafür sorgt, dass die Objekte im Bild gut zu erkennen sind. Diese Funktion soll allerdings erst später per Softwareupdate freigeschaltet werden.

Diese drei Farben stehen zur Auswahl

Die Smartphones wird es in den Farben Just Black, Clearly White und der neuen Variante Not Pink geben.
Die Smartphones wird es in den Farben Just Black, Clearly White und der neuen Variante Not Pink geben.bild: twitter / evleaks

Neuer Sicherheit-Chip

Das Pixel 3 und das Pixel 3 XL enthalten erstmals einen besonders abgeschotteten Sicherheitschip, den Google «Titan M» nennt. Dieser ähnelt stark dem Konzept, das Apple bereits im Jahr 2013 beim iPhone eingeführt hat. Hier werden unter anderem biometrische Daten (Fingerabdruck) sowie verschlüsselte Informationen für digitales Bezahlen aufbewahrt. Der neue Sicherheit-Chip soll unter anderem verhindern, dass Unbefugte die PIN für den Sperrbildschirm oder gespeicherte App-Daten auslesen können.

Wie bei den Pixel-Modellen zuvor setzt der Internet-Riese auf seine Expertise bei maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Bei der Funktion «Google Lens», bei der Inhalte im Bild erkannt werden können, werden dabei auch Informationen im Bild wie eine Adresse oder Telefonnummer identifiziert, ohne dass das Smartphone dafür in Kontakt mit der Cloud treten muss. Die Berechnung findet lokal auf dem Smartphone statt.

Die Geräte sind in den USA und ausgewählten Ländern wie Deutschland ab dem 2. November verfügbar. Schweizer Kunden müssen auf Online-Händler ausweichen, da Google die Geräte bei uns offiziell nicht verkauft.

Pixel 3 und Pixel 3 XL in Zahlen

  • Betriebssystem: Android 9.0 Pie
  • Prozessor: Snapdragon 845
  • RAM: 4GB
  • Speicher: 64 GB / 128 GB
  • Display: Gorilla Glas 5, OLED, 6.3 Zoll, 2960 x 1440 Pixel (XL) und 5.5 Zoll, 2160 x 1080 Pixel
  • Akku: 3430 mAH (XL) und 2915 mAH (Schnelllade-Funktion, kabelloses Laden)
  • Kamera: Front 2 x 8 MP (weitwinkel), Back 12,2 MP (optische und elektronische Bildstabilisierung)
  • Gewicht: 184 bzw. 148 Gramm
  • Sonstiges: Fingerabdrucksensor, USB Typ C (USB 3.1), Stereo-Front-Lautsprecher, Active Edge, IP68 (wasserfest), keine Audiobuchse
  • Preis: ab 899 US-Dollar (XL) bzw. ab 799 US-Dollar für das kleinere Modell

Und sonst?

Googles neuer Surface-Pro-Klon kommt mit Digital-Stift und einer andockbaren Tastatur

epa07081555 Google demos the new Google Slate and the optional keyboard and cover during their official event in New York, New York, USA, 09 October 2018. EPA/ALBA VIGARAY
Das Pixel Slate ohne Tastatur und Stift kostet 600 bis 1600 US-Dollar.Bild: EPA/EPA

Das Pixel Slate ist ein Tablet-Laptop-Hybrid und läuft mit Chrome OS

epa07081554 Google demos the new Google Slate and the optional keyboard and cover during their official event in New York, New York, USA, 09 October 2018. EPA/ALBA VIGARAY
Die Tastatur kostet 200 Dollar extra, der Stylus rund 100 Dollar.Bild: EPA/EPA

Das Pixel Slate im Video erklärt

Einen ausführlichen Bericht zum Pixel Slate gibt es bei The Verge.

Googles Smartspeaker bekommt ein Display

A Google Home Hub is displayed in New York, Tuesday, Oct. 9, 2018. Google rolled out a new device called Home Hub that couples a small display screen with an internet-connected speaker. (AP Photo/Rich ...
Der Google Home Hub hat einen 7 Zoll grossen Touchscreen und lässt sich via Google Assistant auch per Sprache steuern.Bild: AP/AP

Der 149 Dollar teure Google Home Hub im Video erklärt

Im Gegensatz zu den smarten Lautsprechern von Amazon und Facebook fehlt dem Home Hub die Kamera.Video: YouTube/The Verge

The Verge hat auch den neuen Google Home Hub bereits ausführlich getestet

Googles dritte Generation des Chromecasts erlaubt Streaming in 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde.

epa07081241 Google updated Google Chromecast during a pre-launch preview at their campus in Mountain View, California, USA, 26 September 2018 (issed 09 October 2018). Google will introduce smart home  ...
Wer in 4K streamen möchte, muss auf den teureren Chromecast Ultra ausweichen. Bild: EPA/EPA

Googles Chromecast 3 streamt Netflix, YouTube, Fotos etc. von Smartphones, Tablets oder Laptops auf den Fernseher. Hierzu muss das kleine Gadget lediglich in den HDMI-Port des Fernsehers gesteckt werden. Die Stromzufuhr erfolgt über den USB-Anschluss des TV-Geräts. Die neue Version ist etwas schneller, ansonsten hat sich wenig getan. Unverändert bleibt auch der Preis. Der Chromecast 3 dürfte also wieder etwa 45 Franken kosten, wenn er 2019 bei uns erscheint.

Die Google-Show verpasst? Hier kannst du die Zusammenfassung nochmals anschauen

Mit Material der Nachrichtenagenturen AWP, SDA und DPA.

Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
44
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
19
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
von Daniel Schurter
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
39
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
von Oliver Wietlisbach
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
96
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
von Oliver Wietlisbach
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
39
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
von Daniel Schurter
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
36
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
von Oliver Wietlisbach
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
87
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
von Daniel Schurter
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
26
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
86
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
von Daniel Schurter
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
3
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
von Pascal Scherrer
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
77
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
75
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
49
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
von Oliver Wietlisbach
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
34
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
von Pascal Scherrer
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
65
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
44
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
von Oliver Wietlisbach
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
16
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
von Pascal Scherrer
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
32
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
von Oliver Wietlisbach
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
39
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
von Pascal Scherrer
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
19
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
von Pascal Scherrer
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
66
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
von Oliver Wietlisbach
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
64
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
von Pascal Scherrer
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
24
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
von Pascal Scherrer
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
51
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
von Pascal Scherrer
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
40
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
von Daniel Schurter
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
29
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
94
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
von Daniel Schurter
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
33
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
von Oliver Wietlisbach
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
38
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
von Oliver Wietlisbach
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
23
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
von Oliver Wietlisbach
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
56
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
von Oliver Wietlisbach
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
33
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
von Oliver Wietlisbach
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
23
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
von Pascal Scherrer
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
13
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
von Ali Vahid Roodsari
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
28
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
von Oliver Wietlisbach
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
21
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
von Laura Stresing
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
64
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
von Daniel Schurter
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
13
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
27
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
38
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fondue
10.10.2018 11:39registriert Januar 2015
Absolut zufrieden mit meinem Pixel 2, bestes Smartphone das ich je hatte.
Hoffe es hält noch durch bis es von Google keine Updates mehr gibt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schnifi
10.10.2018 11:22registriert April 2015
Naja..
Seit Google die Nexus-Geräte durch Pixel ersetzt hat und die Preise um ein vielfaches höher sind, verzichte ich gerne auf diese Geräte..
Zudem gibt es nun immer mehr Geräte mit Android One, welche preislich einfach viel mehr bieten.
Für meine täglichen Anwendungen ist mein neues Xiaomi Mi A2 (ca. 250.-) ein Top-Gerät!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ichweissnicht
10.10.2018 11:13registriert April 2016
Ich könnte mich mit der hässlichen Notch noch anfreunden aber dann so ein Kinn?! Ich habe sehr gehofft das Google uns verarscht und etwas komplett anders präsentieren wird... Für mich das hässlichste „Flagship“ 2018. Bravo. Moll.
00
Melden
Zum Kommentar
24
Wie KI den Mordfall Charlie Kirk (negativ) beeinflusste
Kaum veröffentlichte das FBI verschwommene Fotos eines Verdächtigen, versuchten unzählige User, sie mit ChatGPT und anderen KI-Tools zu «verbessern». Aber auch ein Trump-Video wirft Fragen auf.
Die Suche nach dem Mörder von Charlie Kirk beschäftigte viele Menschen weltweit, während das FBI für Hinweise 100'000 Dollar Belohnung versprach. Auf den Social-Media-Plattformen schossen die Spekulationen und Verschwörungstheorien ins Kraut. Dann kam zur toxischen Mischung generative KI hinzu.
Zur Story