Sport
Fussball

Der neue FIFA-Präsident Gianni Infantino will den Video-Beweis

Weg mit alten Zöpfen: Infantino ist für eine Modernisierung des Spiels.
Weg mit alten Zöpfen: Infantino ist für eine Modernisierung des Spiels.
Bild: Steffen Schmidt/freshfocus

Infantino ist für den Video-Beweis und will «besser früher als später» mit Tests beginnen

Am Freitag wurde Gianni Infantino zum neuen FIFA-Präsidenten gewählt. Nun spricht er erstmals konkret von der Zukunft. Der Walliser ist die Einführung des Video-Beweises: «Wir müssen mit ernsthaften Tests anfangen, besser früher als später.»
01.03.2016, 18:2601.03.2016, 18:32

Der neue FIFA-Präsident Gianni Infantino spricht sich wie sein Vorgänger Sepp Blatter, aber anders als sein früherer Chef bei der UEFA, Michel Platini, für die Einführung des Video-Beweises aus. «Wenn der Fluss des Spiels garantiert ist, müssen wir sehen, wie die Technologie dem Spiel helfen kann. Wir müssen mit ernsthaften Tests anfangen, besser früher als später», sagte der Walliser im hauseigenen FIFA-TV.

Infantino ergänzte, man könne «die Augen nicht mehr vor der Technologie verschliessen. Wir müssen Tests im wirklichen Leben machen. Es ist wichtig, zu sehen, welchen Einfluss die Technologie auf den Fluss des Spiels haben wird.»

Animiertes GIFGIF abspielen
Ein Rugby-Schiedsrichter zeigt an: Jetzt kommt der Videobeweis.
gif: youtube

Das Plädoyer für den Videobeweis von watson-Sportchef Reto Fehr

Funktionäre sollen auf Fussballer hören

Ausserdem wünscht sich Infantino eine stärkere Einbindung der Profi-Spieler in die Diskussionen jeglicher Art bei der FIFA. «Es ist wichtig, dass die Spieler involviert sind. Denn sie sind die Stars des Fussballs. Ihre Stimme muss gehört werden.»

Diese Idee hatte einst auch Blatter aufgeworfen. Er hatte im vergangenen Jahr wenige Tage vor seiner Rücktrittsankündigung über die Einführung einer Abteilung gesprochen, die sich dem Profi-Fussball annehmen sollte – mit Einbezug von Profis und Schiedsrichtern.

Darum liess er sich wohl wählen … Infantino kickt mit Figo, Deco und Co.

1 / 15
Infantino kickt mit Figo, Deco und Co.
Gianni Infantino geht es locker an – in seinen ersten richtigen Arbeitstag am FIFA-Hauptsitz auf dem Zürichberg startet der neue FIFA-Präsident mit einem Plauschmätschli gegen ehemalige Fussball-Grössen.
quelle: steffen schmidt/freshfocus / steffen schmidt/freshfocus
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Video-Entscheid schon am Wochenende?

Über eine mögliche Versuchsphase für Tests des Videobeweises – die Torlinien-Technologie hat sich ohnehin bereits weitgehend durchgesetzt – wird der International Football Association Board am Wochenende auf seiner Jahresversammlung in Cardiff entscheiden. Es ist anzunehmen, dass die Mitglieder des Boards sich für eine Testphase aussprechen werden.

Beraten wird der Board auch über die Abschaffung der Dreifach-Bestrafung bei Penaltys nach einer Notbremse (Penalty, Rote Karte, Sperre) sowie über die Einführung von Strafbänken und die Möglichkeit eines vierten Wechsels in der Verlängerung. (ram/sda)

Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
39
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bunting über den Erfolg in Basel: «Vom Preisgeld kaufe ich FIFA-Karten und Guinness»
Der Engländer Stephen Bunting gewinnt die zweite Runde der Swiss Darts Trophy. Nach dem Triumph erklärt er, warum ihn die Fans überall so gerne haben und wie er die Familie zu Hause für seine langen Abwesenheiten entschädigt.
Der 40-jährige Engländer Stephen Bunting hat am Sonntagabend die zweite Auflage der Swiss Darts Trophy in der Basler St. Jakobshalle gewonnen. Damit folgt die aktuelle Nummer 4 der Welt auf Vorjahressieger Martin Schindler. Der Vater von zwei Söhnen im Alter von 13 und einem Jahr gewinnt nach Riesa im Juni zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Event auf der European Tour, die 14 Stationen beinhaltet. Für den Turniersieg streicht der Brite, der sich aufgrund seines Äusseren gerne mit Family Guy vergleicht und den Dartsnamen «The Bullet» trägt, ein Preisgeld von 30'000 Pfund ein.
Zur Story