Schweiz
Basel

Diese Basler Mumie ist ein Vorfahre von Boris Johnson und verwandt mit der Queen

Diese Basler Mumie ist ein Vorfahre von Boris Johnson und verwandt mit der Queen

25.01.2018, 13:2825.01.2018, 13:49
Die Mumie von Anna Catharina Bischoff wird an einer Medienorientierung praesentiert, anlaesslich der Identifizierung der sogenannten Barfuessermumie, im Naturhistorischen Museum in Basel am Donnerstag ...
Die Basler MumieBild: KEYSTONE

Die besterhaltene Schweizer Gruft-Mumie, 1787 in Basel bestattet, ist identifiziert: Die 67-jährig verstorbene Pfarrerstochter ist verwandt mit Buchdrucker Froben - ein Nachfahre ist mit dem britischen Aussenminister Boris Johnson ein Verwandter der Queen.

Forscher hatten seit 2015 untersucht, wer die mumifizierte Person im Familiengrab des Spitalmeisters Isaak Bischoff war. Am Donnerstag wurde das Ergebnis samt Überraschungen den Medien vorgestellt: Es handelt sich um Bischoffs Grosstochter Anna Catharina Bischoff, die 1719 in Strassburg zur Welt kam, wo ihr Vater Pfarrer war.

epa06467001 British Foreign Secretary, Boris Johnson arrives to a Cabinet meeting in 10 Downing street in London, Britain, 23 January 2018. EPA/WILL OLIVER
Boris JohnsonBild: EPA/EPA

Die Ahnenforscher fanden unter anderem dank DNA-Analysen heraus, dass Anna Catherina Bischoff über acht Generationen Nachfahrin des anfangs des 16. Jahrhunderts tätigen Buchdruckers Froben war. Sie heiratete 1738 in Basel, lebte aber mit ihrem Mann - ebenfalls Pfarrer - ins Strassburg, bis sie 1782 nach Basel zog.

Von Gift konserviert

Von ihren sieben Kinder überlebten nur zwei die Kindheit. Eine Tochter heiratete Christian Hubert Baron Pfeffel von Kriegelstein, auf den Boris Johnsons Stammbaum zurück führt. Der aktuelle britische Aussenminister - seinerseits weitläufig mit der Queen und Prinz Charles verwandt - ist also Urenkel sechster Stufe der Basler Mumie.

Dass die sterblichen Überreste von Anna Catherina Bischoff vergleichsweise gut erhalten sind, verdankt sie ausgerechnet ihrer Todesursache: Sie starb an Quecksilbervergiftung. Dieses Gift konservierte den Körper und mumifizierte ihn über die gut zwei Jahrhunderte in ihrer Gruft mitten in Basel komplett.

Eigentlich wurden ihr Quecksilberdämpfe als medizinische Behandlung gegen eine schwere Syphilis appliziert - damals gängige Praxis. Mit der Geschlechtskrankheit, derer man erst im 20. Jahrhundert mit Antibiotika Herr wurde, hatte sie sich gemäss den Forschern wohl bei der Pflege von Kranken angesteckt, die sie als Pfarrersfrau besorgte.

Ötzi-Wissen half

Zu den Anekdoten auf dem Weg zu diesen Erkenntnissen zählt, dass die Mumie erstmals 1843 ausgegraben wurde, als die Barfüsserkirche zu einem Verkaufslokal umgebaut wurde. Seit 1896 ist in dieser Kirche im Herzen der Basler Altstadt, vor deren Toren Herbstmesse, Flohmarkt und Demos stattfinden, das Historische Museum Basel untergebracht.

Gerhard Hotz, Kurator Anthropologie des Naturhistorischen Museums, entfernt einen Raumteiler bei der Medienkonferenz zur Identifizierung der Mumie von Anna Catharina Bischoff, im Naturhistorischen Mus ...
Bild: KEYSTONE

1975 wurde die Mumie zum zweiten Mal ausgegraben, und 2015 begann das Forschungsprojekt zu ihrer Herkunft. Daran beteiligt war Albert Zink aus Bozen, der die Gletschermumie Ötzi erforscht hatte. Die mitunter kriminalistische Spurensuche war aufwändig; erst konkrete Hinweise machten Erbgut-Vergleiche mit lebenden Nachfahren möglich.

Historische Aktenfunde waren der Schlüssel zu entscheidenden Schritten. Eine der technischen Herausforderungen war, dass nur bestimmte DNA-Daten mütterlicher Vererbungslinien vorlagen, also weibliche Nachfahren aufgespürt werden mussten. Fündig wurde man dann tatsächlich - bis ins heutige Basler Bürgertum, den «Daig» (sda)

Mehr Informationen? Hier klicken!

Die Schweiz ist auf die Zombie-Apokalypse gut vorbereitet

Video: watson/Emily Engkent
Mehr Geschichte!
«Die Zarin krault ihm die Eier»: Der Mord am gottlosen Scharlatan Rasputin 
30
«Die Zarin krault ihm die Eier»: Der Mord am gottlosen Scharlatan Rasputin 
von Anna Rothenfluh
Kaum zu glauben – diese historischen Ereignisse fanden zur gleichen Zeit statt
8
Kaum zu glauben – diese historischen Ereignisse fanden zur gleichen Zeit statt
von Daniel Huber
Alte Fotos zeigen die Schweiz während des Zweiten Weltkriegs
27
Alte Fotos zeigen die Schweiz während des Zweiten Weltkriegs
von Daniel Schurter
Jul-Tanne statt Christbaum: So versuchten die Nazis, Weihnachten umzudeuten
25
Jul-Tanne statt Christbaum: So versuchten die Nazis, Weihnachten umzudeuten
von Daniel Huber
«Operation Entebbe»: Wie Jonathan Netanjahu auf einem Terminal in Uganda zum Helden wurde 
4
«Operation Entebbe»: Wie Jonathan Netanjahu auf einem Terminal in Uganda zum Helden wurde 
von Daniel Huber
Wenn dir diese 12 historischen Daten nichts sagen, baut David Hasselhoff die Mauer wieder auf
24
Wenn dir diese 12 historischen Daten nichts sagen, baut David Hasselhoff die Mauer wieder auf
von Anna Rothenfluh
Es ist nicht alles Putin – eine Reise in Russlands zaristische, revolutionäre und phantastische Seele
49
Es ist nicht alles Putin – eine Reise in Russlands zaristische, revolutionäre und phantastische Seele
von Anna Rothenfluh
Vor 70 Jahren ermordete ein polnischer Mob über 40 Juden, darunter Holocaust-Überlebende
13
Vor 70 Jahren ermordete ein polnischer Mob über 40 Juden, darunter Holocaust-Überlebende
Superkanone V3: Wie ein Kennedy Hitlers Hochdruckpumpe ausschalten sollte
13
Superkanone V3: Wie ein Kennedy Hitlers Hochdruckpumpe ausschalten sollte
Krieg, Hoffnung, Zerfall: Das dunkle 20. Jahrhundert erzählt in 50 Bestsellern 
12
Krieg, Hoffnung, Zerfall: Das dunkle 20. Jahrhundert erzählt in 50 Bestsellern 
von Anna Rothenfluh
Hitler, Stalin und Co: Erkennst du diese Diktatoren auch in jung?
62
Hitler, Stalin und Co: Erkennst du diese Diktatoren auch in jung?
von Anna Rothenfluh
Heute vor 100 Jahren fand die grösste Seeschlacht aller Zeiten statt: «Irgendwas stimmt mit unseren verdammten Schiffen nicht»
16
Heute vor 100 Jahren fand die grösste Seeschlacht aller Zeiten statt: «Irgendwas stimmt mit unseren verdammten Schiffen nicht»
von Daniel Huber
25.05.1935: Keiner ärgerte Hitler mehr als Jesse Owens – dabei hätte der Führer ja wissen müssen, was der Schwarze drauf hat
2
25.05.1935: Keiner ärgerte Hitler mehr als Jesse Owens – dabei hätte der Führer ja wissen müssen, was der Schwarze drauf hat
von Ralf Meile
Grosstante Margit tanzt, als 180 Juden massakriert werden – eine Familiengeschichte
15
Grosstante Margit tanzt, als 180 Juden massakriert werden – eine Familiengeschichte
von Simone Meier
100 Jahre Schlacht von Verdun: Das Grauen in Zahlen
37
100 Jahre Schlacht von Verdun: Das Grauen in Zahlen
von Daniel Huber
Sutter, Rickenbacher und Guggenheim: 3 unglaubliche Geschichten von Schweizer Habenichtsen, die nach Amerika auswandern mussten 
6
Sutter, Rickenbacher und Guggenheim: 3 unglaubliche Geschichten von Schweizer Habenichtsen, die nach Amerika auswandern mussten 
von Anna Rothenfluh
Vom Kugelfisch-Helm bis zum geflügelten Husaren: Die sonderbarsten Rüstungen der Geschichte  
25
Vom Kugelfisch-Helm bis zum geflügelten Husaren: Die sonderbarsten Rüstungen der Geschichte  
von Anna Rothenfluh
In Deutschland waren die Flüchtlinge nicht mal willkommen, als es Deutsche waren
38
In Deutschland waren die Flüchtlinge nicht mal willkommen, als es Deutsche waren
von Daniel Huber
Luther, Gratulation zum Todesjubiläum, du asoziales Genie!
27
Luther, Gratulation zum Todesjubiläum, du asoziales Genie!
von Anna Rothenfluh
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
28
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
von Anna Rothenfluh
Der Mythos Mens: Die ewige Angst der Männer vor dem bisschen Blut
78
Der Mythos Mens: Die ewige Angst der Männer vor dem bisschen Blut
von Anna Rothenfluh
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Anded
25.01.2018 14:54registriert Oktober 2014
Nur Weil Boris sowohl mit Mumie als auch mit Queen verwandt ist, heisst das nicht, dass Mumie und Queen auch miteinander verwandt sind.
21
Melden
Zum Kommentar
avatar
The oder ich
25.01.2018 16:08registriert Januar 2014
Die Ähnlichkeit mit Boris ist frappant, besonders bei der Frisur
21
Melden
Zum Kommentar
2
Ständerat lässt Abgabe von Taschenmunition vertieft prüfen
Der Ständerat will abklären lassen, ob Armeeangehörige zu Hause wieder Munition für ihre persönliche Waffe aufbewahren können sollen. Er hat eine Motion von Werner Salzmann (SVP/BE) an die zuständige Kommission überwiesen.
Zur Story