International
Auto

Frau findet Lamborghini in der Garage ihrer Oma

Lamborghini Countach in Garage gefunden
Der Lamborghini Countach (Baujahr 1981) stand mehrere Jahre in der Garage und davor lange im Freien. Bild: Reddit

Wenn du in der Garage deiner Oma plötzlich einen Lamborghini und einen Ferrari findest

23.08.2018, 19:0023.08.2018, 19:00
Mehr «International»

Es gibt diese Garagen, die als Abstellplatz für allerlei Krimskrams dienen. Da stapeln sich dann Dinge, die mit der Zeit vergessen gehen. Bis sie plötzlich jemand findet. 

Auto

Etwa so erging es einer Amerikanerin, als sie zum ersten Mal seit ihrer Kindheit wieder mal die Garage ihrer Grossmutter betrat. Dort fand sie – unter Planen, einer Staubschicht und diversen Gegenständen versteckt – zwei teure, aber schmählich vernachlässigte Sportwagen: einen Lamborghini Countach und einen Ferrari 308 GTS Targa. 

Ferrari in Garage gefunden
Die beiden Sportwagen müssen restauriert werden. Bild: imgur

Die Frau postete Fotos ihres Zufallfunds unter dem Usernamen «eriegin» auf reddit und schilderte dort auch, wie die beiden Boliden in die Garage ihrer Oma gelangt waren.:

Mein inzwischen verstorbener Grossvater hat ihn [den Lamborghini] 1989 für seine Luxusauto-Mietfirma gekauft, aber als die Versicherungskosten zu hoch wurden, um die Firma weiter zu betreiben, bewahrte er das Auto (und zahlreiche andere, inklusive den Ferrari 308) über 20 Jahre lang im Freien oder in lecken Garagen auf, anstatt sie zu verkaufen. Fragt mich nicht warum – ich habe keine Ahnung.
Der Lamborghini Countach wurde von 1974 bis 1990 produziert. 
Der Lamborghini Countach wurde von 1974 bis 1990 produziert. Bild: Imgur

Sie habe sich wie eine Archäologin gefühlt, schrieb «eriegin» weiter. Sie würde die Autos restaurieren, aber sie gehörten nicht ihr, sondern ihrer Grossmutter. Und die werde die Autos wohl oder übel irgendwann verkaufen müssen, denn eine teure Generalüberholung könne sie sich nicht leisten. 

(dhr)

Lamborghini Countach in Garage gefunden
Der Countach mit seinem unverwechselbaren Design ist einer der ikonischen Sportwagen der 70er und 80er Jahre. Bild: Imgur
Beim Mann hinter dem Steuer handelt es sich um den Freund von «eriegin». 
Beim Mann hinter dem Steuer handelt es sich um den Freund von «eriegin». Bild: Imgur
Der Countach ist der seltenere und teurere der beiden Boliden. 
Der Countach ist der seltenere und teurere der beiden Boliden. Bild: Imgur
Ferrari in Garage gefunden
Besonders der Ferrari befindet sich in einem lamentablen Zustand. Bild: Imgur

Auto-Design: Früher war die Zukunft besser

1 / 75
Auto-Design: Früher war die Zukunft besser
Wie schön war sie, die Zukunft, damals in der Vergangenheit! Ein etwas verwirrender Satz? Vielleicht.
quelle: /oldconceptcars.com / /oldconceptcars.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Auto #unfucked
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
71
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
von Oliver Baroni
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
50
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
von Oliver Baroni
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
721
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
von Oliver Baroni
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
132
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
von Oliver Baroni
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
73
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
von Oliver Baroni
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
115
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
von Oliver Baroni
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
36
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
von Oliver Baroni
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
235
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
von Oliver Baroni
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
240
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
von Oliver Baroni
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
55
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
von Oliver Baroni
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
101
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
von Oliver Baroni
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
112
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
von Oliver Baroni
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
123
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
von Oliver Baroni
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
196
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
von Oliver Baroni
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
93
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
von Oliver Baroni
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
24
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
199
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
von Oliver Baroni
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
362
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
von Oliver Baroni
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
21
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
von Oliver Baroni

500'000 Franken teuren Sportwagen zu Schrott gefahren

Video: watson/nico franzoni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Coronakrise: Deutschland hat Milliarden von Masken verbrannt
Es sind Zahlen, die aufhorchen lassen: Im Zuge der Coronakrise hat die Bundesregierung Milliarden Schutzmasken verbrannt – auf Kosten der Steuerzahler.
Erst vor wenigen Tagen kündigten Grüne und Linke an, Unterschriften für einen Bundestags-Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Maskengeschäfte zu sammeln. Die beiden Fraktionen wollten am Montag ein entsprechendes Schreiben an alle Bundestagsabgeordneten verschicken. In dem Schreiben sollten die Parlamentarier sich vertraulich für die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses aussprechen. So will die Opposition den Druck auf die Koalition erhöhen.
Zur Story