Leben
Musik

Ist Gabalier rechts, homophob und frauenfeindlich?

ABD0220_20181129 - INNSBRUCK - ÖSTERREICH: Andreas Gabalier am Donnerstag, 29. November 2018, anlässlich des Tourauftakts von Andreas Gabalier in der Olympiahalle in Innsbruck. - FOTO: APA/EXPA/STEFAN ...
Bild: APA/APA

Ist Andreas Gabalier rechts, homophob und frauenfeindlich? Entscheide selbst – 9 Zitate

30.01.2019, 00:3230.01.2019, 16:34
Helena Düll / watson.de

Er verkauft Alben ohne Ende, er füllt die ganz grossen Hallen und sorgt immer wieder für ziemlich heftige Diskussionen: Heimatlover und Volks-Rock'n'-Roller Andreas Gabalier. Der Grund: Immer wieder wird ihm vorgeworfen, sich rechtspopulistisch, homophob und frauenfeindlich zu äussern.

ABD0214_20181129 - INNSBRUCK - ÖSTERREICH: Andreas Gabalier am Donnerstag, 29. November 2018, anlässlich des Tourauftakts von Andreas Gabalier in der Olympiahalle in Innsbruck. - FOTO: APA/EXPA/STEFAN ...
Andreas Gabalier bei einem Auftritt in Innsbruck Ende November 2018.Bild: APA/APA

Nun steht Andreas Gabalier erneut im Fokus der Öffentlichkeit. Dieses Mal geht es um die geplante Verleihung des Karl-Valentin-Ordens am Samstag in München. Gabaliers Kunst habe nichts mit der Kunst von Karl Valentin zu tun, «und zwar gar nichts», sagte die Direktorin des Münchner Valentin-Karlstadt-Musäums, Sabine Rinberger, nun. Sie distanziere sich von der gesellschaftspolitischen Haltung Gabaliers.

Was ist der Karl-Valentin Orden? 
Verliehen wird der Orden von der Münchner Faschingsgesellschaft Narrhalla. Der Komiker Valentin (1882-1948) habe sich zeitlebens als Volkssänger betrachtet, und Gabalier sei ein «Volkssänger 2.0», begründete der Verein die Ehrung.

Doch wie rechts, homophob und frauenfeindlich ist der österreichische Sänger wirklich? 

Wir haben 9 Zitate herausgesucht. Entscheide selbst: 

... über Kameradschaft:

In seinem Song «Mein Bergakamerad» heisst es: 

«Kameraden halten zusammen ein Leben lang/
Eine Freundschaft, die ein Männerleben prägt/
Wie ein Eisernes Kreuz, das am höchsten Gipfel steht/
und selbst dem allerstärksten Sturmwind widersteht.»

... über Frauen, Part 1:

Beim Formel-1-Rennen in Spielberg 2014 interpretierte der Musiker die Nationalhymne um. Er sang den alten Text der Hymne, die Österreich als Heimat «grosser Söhne» preist. Die «grossen Töchter», die seit 2012 auch mitbesungen werden, liess er aus.

«Den Text der österreichischen Bundeshymne lernte ich mit acht Jahren in der Schule im Sachkundeunterricht, und ich sehe keine Veranlassung, ihn anders zu singen. Wer sich mit mir und meinen Liedern, vor allem auch den Texten, schon einmal auseinandergesetzt hat, dem dürfte es nicht entgangen sein, dass ich vor Frauen den allerhöchsten Respekt habe.»

... über Frauen, Part 2:

Auf die Frage, ob «Madl» auch noch «Madl» sein dürfen: 

«Das dürfen sie bei mir auch noch — in Zeiten des Gender-Wahns. Damit habe ich überhaupt kein Problem. Mein Mädchen ist auch eine sehr reife, studierte, fleissige Frau, hat drei Jobs und schreibt gerade noch ihre Doktorarbeit in Jura. Gleichzeitig steht sie genauso gern am Herd und macht mir Fleischpflanzerl, wenn ich nach Hause komme, und kümmert sich um den Haushalt. Und das finde ich auch schön.»

... über Frauen, Part 3...

... beziehungsweise die «genderverseuchte Zeit», in der wir leben:

«Aber, dass man in unserer genderverseuchten Zeit bald auf Ideen kommt, wie man im Privatleben vielleicht noch rechtlich festlegen könnte, dass der Mann einmal die Woche den Geschirrspüler ausräumt und die Wäsche aufhängt, das geht irgendwann zu weit.»
Hulapalu – der grösste Gabalier-Hit hat schon 128 Millionen Views auf Youtube.Video: YouTube/ICH FIND SCHLAGER TOLL!

... über Homosexualität, Part 1: 

«Man hat's nicht leicht auf dera Welt, wenn man als Manderl noch auf a Weiberl steht.» 
Übersetzung: «Man hat es auf dieser Welt nicht leicht, wenn man noch ein Mann ist, der auf Frauen steht.»spiegel

... über Homosexualität, Part 2: 

Ob  Gabalier Ausländer unter seinen Freunden hat, wissen wir nicht. Homophob jedenfalls ist er laut eigenen Angaben nicht, Begründung: Er kenne sogar selbst schwule Menschen.

«Ich kenne sogar drei schwule Pärchen, zwei beim Fernsehen, eins privat. Ich finde nur, dass man diese Sexualität nicht ganz so breit in der Öffentlichkeit austreten muss. Aus Respekt unseren kleinen Kindern gegenüber. Die sollten sich doch ihr eigenes Bild von Sexualität machen, wenn sie alt genug sind. Und nicht unbedingt auf dem Weg in den Kindergarten die Pudelnackerten auf den grossen Plakatwänden sehen.»

... über vermeintlich fehlende Meinungsfreiheit: 

«Es ist einfach so, dass man in der heutigen Zeit nichts mehr sagen darf. Gerade als Mensch der Öffentlichkeit muss man sehr aufpassen. Viele werden deshalb weich und sanft gewaschen mit ihren Aussagen, um nirgendwo anzuecken. Da muss ich also durch. Es kostet mich ein Lächeln. Ich glaube, die Leute, die mich kennen, wissen, wie ich ticke. Die Hallen sind voll, die Leute sind begeistert, ich sage immer: Es geht um die Musik — und fertig.»

... über Transgender:

Eigentlich ging es in dem Interview um sein Frauenbild und die Frage, weshalb er für Frauen so Worte wie «Dirndl, Rehlein, Weiberl oder Zuckerpuppe» verwendet. Dann eskalierte es. 

«Gott ja, das sind halt ein paar alte Ausdrucksweisen in den Texten. In Österreich wird derzeit so viel Traditionelles abgewertet oder sogar verboten. Beispielsweise eine Bierwerbung, die eine Frau mit grossem Dekolleté zeigte. Zu sexistisch, hiess es. Auf der anderen Seite zeigen wir in Wien Plakate von pudelnackten Transgender-Menschen mit Brüsten und Zippel. Das ist dann das Normale?»

... über die Medien in Österreich:

Gabalier verunglimpfte vor Weihnachten 2018 die liberalen österreichischen Zeitungen «Standard» und «Falter» als «Standort» und «Flater». Zudem sagte er, dass deren Redakteure «undercover in der Halle» seien, um «verheerende Geschichten» zu schreiben. Seine Begründung, warum sie das täten:

Weil «Traditionen nichts für sie sind», hätten die unchristlichen Chefredakteure der Journalisten «am 24.12. nichts zu tun».

Und: Die Blätter würden Presseförderung «in Millionenhöhe» bekommen, «um diesen Quargl abzudrucken».

So verrenkte sich Gabalier auf dem Cover zum Album Volks-Rock‘n’Roller:

  • Die Kollegen vom «Standard» beschrieben das Cover als «eine dynamische Körperpose, die sehr an ein Hakenkreuz erinnert».

Und was sagt Gabalier zu dem Hakenkreuz-Vorwurf? Er weiss von nichts:

«Ich finde diese Assoziationen echt unfassbar, und ich bediene sie auch nicht bewusst. Wenn jemand etwas negativ sehen will, wird er immer etwas finden oder notfalls sogar erfinden, was gar nicht da ist! Einige fühlen sich jetzt regelrecht berufen, die schrecklichsten Dinge in meiner Arbeit zu entdecken. Ich lasse das nicht zu!»

Zur Kritik an der geplanten Ordensverleihung gab Gabaliers Management bislang übrigens keine Stellungnahme ab.

Ist Gabalier deiner Meinung nach frauenfeindlich und homophob?
An dieser Umfrage haben insgesamt 12630 Personen teilgenommen

Sieg Fail! Warum Nazis (sonst noch) Volldeppen sind:

1 / 13
Sieg Fail! Warum Nazis (sonst noch) Volldeppen sind
Neonazis fehlt es nicht nur an Herz, Verstand und Sozialkompetenz, sondern offensichtlich auch an Sinn für Rechtschreibung. >> Hier geht's zur ganzen Story.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Musik
Was war deine erste selbst gekaufte Platte? Oder CD? Oder Kassette?
592
Was war deine erste selbst gekaufte Platte? Oder CD? Oder Kassette?
von Oliver Baroni
Sind das die schlimmsten Albumcover der Musikgeschichte? Wir glauben: Ja. Leider
51
Sind das die schlimmsten Albumcover der Musikgeschichte? Wir glauben: Ja. Leider
von Oliver Baroni
«Wieso singt der so hässlich?» Meine Tochter (13) disst die Musik meiner Teenager-Jahre
222
«Wieso singt der so hässlich?» Meine Tochter (13) disst die Musik meiner Teenager-Jahre
von Oliver Baroni
19 grossartigste Country-Albumcovers, die du gesehen haben MUSST
50
19 grossartigste Country-Albumcovers, die du gesehen haben MUSST
von Oliver Baroni
Sexheftli, Mathe-Prüfungen, queere Liebesbriefe – was man so in alten Plattenhüllen findet
74
Sexheftli, Mathe-Prüfungen, queere Liebesbriefe – was man so in alten Plattenhüllen findet
von Oliver Baroni
Anlässlich 50 Jahre Ramones: Eine Ode an die beste Band der Welt
80
Anlässlich 50 Jahre Ramones: Eine Ode an die beste Band der Welt
von Oliver Baroni
Das sind die 50 wertvollsten Schallplatten
27
Das sind die 50 wertvollsten Schallplatten
Die verrückte Geschichte, wie MP3 die Welt auf den Kopf stellte
70
Die verrückte Geschichte, wie MP3 die Welt auf den Kopf stellte
«Hübsche Melodie – aber er ist ein W****er» – die übelsten Disse der Rockmusik
128
«Hübsche Melodie – aber er ist ein W****er» – die übelsten Disse der Rockmusik
von Oliver Baroni
Peter Jacksons «The Beatles: Get Back» wirft gängige Meinungen über den Haufen
25
Peter Jacksons «The Beatles: Get Back» wirft gängige Meinungen über den Haufen
von Oliver Baroni
13 Hits, die um ein Haar von jemand ganz anderem gesungen worden wären
28
13 Hits, die um ein Haar von jemand ganz anderem gesungen worden wären
von Oliver Baroni
«Die heissen WIE? Hitler Stole My Potato?»: Welche dieser absurden Bandnamen sind echt?
23
«Die heissen WIE? Hitler Stole My Potato?»: Welche dieser absurden Bandnamen sind echt?
von Oliver Baroni
Jeweils die BESTE Version (die du noch nicht kanntest) deiner Lieblingssongs
230
Jeweils die BESTE Version (die du noch nicht kanntest) deiner Lieblingssongs
von Oliver Baroni
Und NUN: 7 Metal-Bands mit tierischen Frontsängern. Also, Tiere als Sänger. Echt, jetzt
21
Und NUN: 7 Metal-Bands mit tierischen Frontsängern. Also, Tiere als Sänger. Echt, jetzt
von Oliver Baroni
9 Frauen aus den Anfängen des Rock'n'Rolls, die die Musikwelt auf den Kopf stellten
32
9 Frauen aus den Anfängen des Rock'n'Rolls, die die Musikwelt auf den Kopf stellten
von Oliver Baroni
Mehr METAL geht nicht: Mann baut E-Gitarre aus Skelett seines toten Onkels
47
Mehr METAL geht nicht: Mann baut E-Gitarre aus Skelett seines toten Onkels
von Oliver Baroni
We will always love you – vor 60 Jahren veröffentlichte Dolly ihre erste Single
16
We will always love you – vor 60 Jahren veröffentlichte Dolly ihre erste Single
von Oliver Baroni
Reggae ist Unesco Weltkulturerbe! Darauf stossen wir an mit diesen 30 HAMMER-TRACKS
41
Reggae ist Unesco Weltkulturerbe! Darauf stossen wir an mit diesen 30 HAMMER-TRACKS
von Oliver Baroni
Traum oder Albtraum? So ist es, als CH-Rock'n'Roll-Band in den USA auf Tour zu sein
25
Traum oder Albtraum? So ist es, als CH-Rock'n'Roll-Band in den USA auf Tour zu sein
von Oliver Baroni
Punk oder Schlager? Erkennst du es an der Textzeile?
42
Punk oder Schlager? Erkennst du es an der Textzeile?
von Oliver Baroni
16 extrem deprimierende Musik-Fakten (der Schweizer Beitrag ist fast der schlimmste imfall)
65
16 extrem deprimierende Musik-Fakten (der Schweizer Beitrag ist fast der schlimmste imfall)
von Oliver Baroni
Heil, Heil, Rock'n'Roll: Weshalb fahren gewisse Rocker auf Nazi-Kram ab?
30
Heil, Heil, Rock'n'Roll: Weshalb fahren gewisse Rocker auf Nazi-Kram ab?
von Oliver Baroni
So ist es wirklich, als Rock'n'Roll-Band quer durch Europa zu touren
29
So ist es wirklich, als Rock'n'Roll-Band quer durch Europa zu touren
von Oliver Baroni

Lohngleichheit zwischen Mann und Frau - Fehlanzeige!

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
276 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Phoria
30.01.2019 03:14registriert Juni 2016
Solche Aussagen als sexistisch/homophob /frauenfeindlich zu interpretieren finde ich übertrieben. Gabalier ist zwar sehr auf Traditionen bedacht (was doch auch Gutes hat!) und hat vielleicht nicht das fortschrittlichste Menschenbild, aber das macht ihn noch lange nicht zu einem Rechtsextremen. Und ich verstehe, dass er sich in seiner Meinungsfreiheit eingeschränkt fühlt wenn sogar dieses Albumcover als Hakenkreuz interpretiert wird, also bitte..
6817
Melden
Zum Kommentar
avatar
walsi
30.01.2019 05:57registriert Februar 2016
Ich warte jetzt noch immer auf die krassen Aussagen. Das Zitierte kann es ja nicht sein.
557
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kronrod
30.01.2019 01:53registriert März 2015
Und wo ist die obligate Umfrage? Man gebe uns eine Umfrage!
121
Melden
Zum Kommentar
276
Tod von Mango-Gründer: Nun steht der Sohn unter Verdacht
Zehn Monate nach dem Tod des spanischen Gründers der Bekleidungskette Mango bei einer Bergwanderung ermittelt die Polizei Medienberichten zufolge nun wegen vorsätzlicher Tötung – mit dem Sohn als Hauptverdächtigen.
Zur Story