Sport
Fussball

Vergewaltigungsvorwürfe: Ermittler wollen Cristiano Ronaldos DNA

Nach Vergewaltigungsvorwürfen: Ermittler wollen Ronaldos DNA

11.01.2019, 01:4811.01.2019, 06:45
Mehr «Sport»

Infolge der Vergewaltigungsvorwürfe gegen Cristiano Ronaldo hat die Polizei in Las Vegas eine DNA-Probe des Fussballstars aus Italien angefordert. Das berichtete das «Wall Street Journal» am Donnerstag unter Berufung auf einen Strafverfolger.

Juventus' Cristiano Ronaldo reacts during the UEFA Champions League group stage group H matchday 6 soccer match between Switzerland's BSC Young Boys Bern and Italy's Juventus Football C ...
Cristiano Ronaldo muss eine DNA-Probe abliefern.Bild: KEYSTONE

Ronados US-Anwalt Peter Christiansen bestätigte die Aufforderung am Donnerstag. Die Polizei erklärte, dass ein «offizieller Antrag» an Behörden in Italien ergangen sei. DNA-Beweise würden auf dieselbe Art gesammelt wie in anderen Fällen sexueller Übergriffe.

Die Amerikanerin Kathryn Mayorga hatte Ronaldo vorgeworfen, sie 2009 vergewaltigt zu haben. Sie hat in Las Vegas Zivilklage gegen ihn erhoben. Der damals 24-jährige Portugiese habe sie dort in einem Nachtclub kennengelernt, in seine Hotel-Suite eingeladen und sie dann vergewaltigt, heisst es in der Klageschrift. Danach habe er sich entschuldigt und erklärt, er sei «normalerweise ein Gentleman».

Als wichtiges Beweisstück gilt in dem Fall Mayorgas Kleid von besagtem Abend. An diesem sei andere DNA als ihre eigene festgestellt worden, berichtete das «Wall Street Journal». Die Probe aus Italien, wo Ronaldo für den Verein Juventus Turin Fussball spielt, soll mit dieser Probe abgeglichen werden. Erst wenn alle Beweismittel gesammelt sind, dürfte die Polizei den Fall an die Staatsanwaltschaft übergeben, die über eine mögliche Anklage gegen Ronaldo entscheidet.

Ronaldo hat die Vorwürfe zurückgewiesen. Was in Las Vegas zwischen den beiden vorfiel, sei dem Sportler zufolge einvernehmlich gewesen, sagte sein Anwalt Peter Christiansen am Donnerstag. «Es würde deshalb nicht verwundern, wenn DNA vorhanden wäre oder die Polizei diesen sehr üblichen Antrag als Teil ihrer Ermittlungen stellen würde.» Im Oktober hatte der 33-jährige mehrmalige Weltfussballer der französischen Zeitschrift «France Football» gesagt, dass «die Wahrheit ans Licht kommen» werde. (sda/dpa/afp/ap)

So sehen Fussball-Legenden als Lego-Figuren aus

1 / 22
So sehen Fussball-Legenden als Lego-Figuren aus
Ein englischer Grafiker gestaltet Kultspieler im Lego-Stil. Auf «brickballers.com» kannst du sie als Poster und T-Shirt bestellen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das ist der moderne Fussball

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ehrenmann
11.01.2019 07:31registriert Januar 2018
Er sagt ja schon aus, dass seine DNA auf dem Kleid sein wird. Und dass Sie Sex gehabt haben. Ich weiss jetzt nicht ob sie wegen der Beweisführung diese Probe wirklich brauchen.
Hingesichts des Vergewaltigungsvorwurf wird das aber niemanden weiterbringen...
00
Melden
Zum Kommentar
12
Bitterer EM-Auftakt für die Nati – trotz Führung verliert die Schweiz gegen Norwegen
Ein norwegischer Doppelschlag kurz nach der Pause sorgt für ein aus Schweizer Sicht enttäuschendes Eröffnungsspiel an der Heim-EM. Trotz einer starken ersten Halbzeit bleibt die Nati ohne Punktgewinn.

Bis zur Pause sah es für die Schweizer Nati nach einem perfekten Auftakt zur Heim-EM aus. Das Team von Pia Sundhage begann gegen Norwegen mutig und kam vor einer Rekordkulisse mit 34'063 Fans in Basel früh zu Chancen. Lia Wälti prüfte in der 15. Minute die norwegische Torhüterin Cecilie Fiskerstrand mit einem strammen Schuss aus 20 Metern. Obwohl dieser zu zentral war, musste die Norwegerin nachfassen. Beim Schuss von Geraldine Reuteler in der 24. Minute hätte sie aber keine Chance gehabt – jedoch knallte der Ball an die Latte.

Zur Story