Blogs
Sektenblog

Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert uns und führt zu Gott

Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen

Religionen erklären uns die Welt des Übersinnlichen und entwickeln Heilslehren. Die Frage nach dem höheren Sinn und nach Gott bleiben aber offen.
27.03.2021, 08:4327.03.2021, 08:43
Mehr «Blogs»

«Ergibt das Leben Sinn?» Diese Frage geht den meisten viel durch den Kopf. Oft gar mehrmals am Tag. Wenn man einem Ausserirdischen erklären müsste, was uns Menschen ausmacht, könnte man ihm getrost antworten, dass uns das Fragen nach dem Sinn auszeichnet.

Die permanente Suche nach dem Sinn unterscheidet uns von den übrigen Lebewesen auf unserem Planeten. Tiere treibt sie wohl kaum um. Ein Wurm pflügt sich ein Leben lang durch das Erdreich. Er sieht meist kein Licht und hat selten eine Abwechslung. Man kann davon ausgehen, dass er sich trotzdem nie langweilt.

Ein Kind und ein Wurm.
Führt der Wurm zum Wissen?Bild: shutterstock.com

Die Frage nach dem Sinn seines aus unserer Sicht monotonen Tuns dürfte er sich kaum stellen. Deshalb ist er sich wohl nicht bewusst, welche wichtige Funktion er im Kreislauf der Natur erfüllt. Er tut, was er am besten kann.

Ähnlich dürfte es sich auch bei den Säugetieren verhalten, die ein grösseres Hirn besitzen. Ein Wildpferd zum Beispiel sucht Gras und Wasser, frisst, säuft und ist zufrieden, wenn der Magen gefüllt ist. Langweilig wird es ihm vermutlich ebenfalls nicht. Sein Lebensinhalt: sein und sich vermehren.

Der Kontrast zu uns unsteten, rastlosen Menschen ist augenfällig. Es hat viel damit zu tun, dass unser Hirn kognitive Höchstleistungen zu vollbringen vermag und wir fähig zur Selbstreflexion sind. Wir können darüber philosophieren, wer wir sind, was wir wollen, und worin der Sinn unseres Daseins liegt. Das ist eine beträchtliche Errungenschaft. Doch macht sie uns wirklich glücklich?

Vielleicht müssen wir Menschen schlicht unsere Funktion als Teil der Natur erfüllen. Wie der Wurm.

Die Suche nach dem Sinn führt zu einem komplexen Bewusstsein und ist tief in uns angelegt. Dies lässt sich bei Kleinkindern beobachten. Wenn sich ihre Hirnareale und -regionen allmählich verknüpfen, beginnen sie, Fragen zu stellen. Mit ihren stereotypen Reaktionen «Warum?» können sie die Eltern zur Weissglut treiben. Sie wollen die Zusammenhänge erkunden, was früher oder später zur Sinnfrage führt.

Womit wir bei der Religion angelangt sind. Als sich bei unseren Urahnen die kognitiven Fähigkeiten entwickelten, ging es ihnen ähnlich. Die Frage nach dem Sinn war ein Meilenstein in der geistigen Entwicklung.

Die Antworten fielen dem Homo Sapiens der Urzeit schwer. Er musste sich mit Annahmen und Spekulationen zufriedengeben. In diesem Dilemma griff er unter anderem auf den Glauben an übernatürliche Kräfte zurück. Alle unerklärlichen Phänomene wurden ihnen zugeschrieben.

Die Religionsführer waren die ersten Welterklärer

Unter anderem deswegen entstanden der Glaube ans Übersinnliche und daraus schliesslich Glaubensgemeinschaften. Die Führer dieser Bewegungen entwickelten sich zu Welterklärern. Sie waren quasi die ersten Wissenschafter. Ihre Erklärungsmuster hatten denn auch oft religiöse Inhalte.

Die Frage nach dem Sinn des Lebens:

Weltweit entstanden im Lauf der Jahrtausende Religionsgemeinschaften, und praktisch die gesamte Menschheit wurde religiös. Eine beispiellose Erfolgsgeschichte, die vielen Menschen aber nicht gut bekam: Der Machtmissbrauch war immens und führte zu viel Leid.

Die Weltbilder der Religionsgründer wurden später von den Naturwissenschaftlern korrigiert oder widerlegt. Religionen wurden auf Glaubenselemente zurückgestuft. Ihr Trumpf blieb, dass sie die Deutungshoheit bezüglich Gott und Metaphysik retten konnten. Trotzdem erlangten die Wissenschaften immer mehr Bedeutung.

Sektenblog

Die Religionen bewegen sich auf der Ebene der Mutmassungen

Religionen retteten sich mit dem Anspruch, die Fragen nach dem höheren Sinn für uns Menschen beantworten zu können. Da sie aber weder die Existenz Gottes noch ein Leben nach dem Tod nachweisen können, bewegen sie sich immer noch auf der Ebene von Mutmassungen oder Spekulationen.

Um die Frage nach dem Sinn des Lebens aus der Warte des kritischen Beobachters zu beantworten, müssen wir zurück zu unserem Wurm: Vielleicht ist die plausibelste Antwort ganz einfach. Vielleicht müssen wir Menschen schlicht unsere Funktion als Teil der Natur erfüllen. Wie der Wurm. Vielleicht ist einfach das Leben an sich der Sinn. Vielleicht gibt es keinen übersinnlichen Sinn.

Vielleicht wehren wir uns reflexartig gegen solche Gedanken, weil es für viele Menschen eine narzisstische Kränkung wäre, «nur» ein Teil der Natur zu sein, wie alle anderen Lebewesen.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
13 Cartoons, die unsere Gesellschaft auf den Punkt bringen
1 / 15
13 Cartoons, die unsere Gesellschaft auf den Punkt bringen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben die «Insect Balls» gekostet, damit du nicht musst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
294 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bbelser
27.03.2021 09:52registriert Oktober 2014
Zurück zum Wurm?

Ja, wenn es bedeutet, intelligent unseren Platz in den regenerativen Kreisläufen des begrenzten Planeten zu finden.

Nein, wenn es feigen Rückzug aus der Verantwortung für das Zerstörungs-Schlamassel eines nicht nachhaltigen "naturwissenschaftlichen" Wirtschaftens bedeutet.

250 Jahre industrielle Revolution & Siegeszug der Naturwissenschaften haben einen Teil(!) der menschlichen Spezies von grundlegenden Daseins-Sorgen befreit.

Aber zu welchen Kosten?

Und: legen wir einen vernünftigen Massstab fürs Existenzminimum an, dann leben heute 4 Mia. Menschen in Armut.
Vorbildlich?
9227
Melden
Zum Kommentar
avatar
Menel
27.03.2021 09:12registriert Februar 2015
Ich sehe das Leben als "sinnfrei" (nicht zu verwechseln mit "sinnlos") an und wenn ich das Bedürfnis verspüre, dem Leben einen Sinn zu geben, dann ist es an mir. (Wobei auch da; ich bin ein Mensch mit einer menschlichen Programmierung, die drückt bei der Sinngebung halt schon durch...soviel zum freien Willen 😅 ...ach lassen wirs; schönes WE euch, macht was sinnvolles 🤪)
291
Melden
Zum Kommentar
avatar
bbelser
27.03.2021 17:51registriert Oktober 2014
Zum Thema "Demut lernen vom Wurm":

Franz von Assisi war auf dem Weg zu einer Audienz beim Papst.
Der Papst erwartete den bekannten "Poverello" ungeduldig.
Aber Franz verspätete sich auf seinem Weg von Umbrien nach Rom.

Wochenlang.

Als er dann endlich ankam, begründete er seine Verspätung so:

"Lieber Bruder Papst, Wichtiges hielt mich auf.
So musste ich beipielsweise erst noch einer kleinen Spinne helfen, deren Netz ich auf meinem Weg zu dir unachtsam zerstört hatte."

Da wusste der mächtige Herr Papst: in einer Welt nach dem Geschmack des Franziskus bin ich so wertvoll wie jede Spinne.
264
Melden
Zum Kommentar
294
Lara ist zurück und mit ihr meine Verwirrung
Die letzten Monate habe ich nichts von Lara gehört. Das war gut und schlecht zugleich. Jetzt hat sie sich gemeldet und ich finde es gut und schlecht zugleich.
Für alle die neu hier sind: Lara ist meine Ex. Obwohl ich eigentlich keine Beziehungen eingehe. Irgendwie bin ich in einer gelandet. Vorführeffekt wohl. Da schreibe ich eine Kolumne, und habe in der Bio, dass ich immer Single bin und sein will und dann bin ich in einer Beziehung. Wie gesagt: Vorführeffekt.
Zur Story