Der Super-Nerd tritt in der nerdigsten Comedy-TV-Serie auf: Bill Gates to guest star as himself on «The Big Bang Theory» in March (Mashable)
Vergiss USB-Sticks! Samsung unveils world’s largest SSD with whopping 30TB of storage (The Verge)
Darum ist Apple die «innovativste Firma der Welt»
Das US-Magazin Fast Company veröffentlicht alljährlich eine Liste mit den «50 innovativsten Unternehmen der Welt». 2018 wird die Liste von Apple angeführt, was nicht nur im Heimatland für Gesprächsstoff sorgen dürfte. (Generell fällt auf, dass die allermeisten Unternehmen aus den USA stammen ...)
Apple-CEO Tim Cook als Visionär. screenshot: fast company
Auf dem 21. Platz landete der Schweizer Pharmakonzern Novartis. Für ein neues Medikament gegen Leukämie.
Im Sieger-Porträt werden diverse neue Produkte erwähnt, die 2017 zu einem bemerkenswerten Jahr gemacht hätten für Apple. Darunter die kabellosen Ohrstöpsel (AirPods), die Apple Watch Series 3 (mit LTE-Verbindung ins Internet), und das iPhone X, von dem «selbst Skeptiker hin und weg» seien.
Gelobt wird Apple auch für seinen Ansatz bei der Entwicklung Hardware und Software, für Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz (KI) – trotz mächtiger Konkurrenz durch Google und Amazon –, sowie die Förderung medizinischer Forschungsprojekte und die Verwaltung von Patientendaten (Carekit).
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
N. Y. P. D.
21.02.2018 09:15registriert Oktober 2015
Apple an Nummer 1?
Naive Frage : Was ist seit Steve Job Innovatives auf den Markt gekommen ? Apple steht auf 1. Es muss also was sein, was neue Massstäbe gesetzt hat. Klar, das Smartphone am Handgelenk. Gähn. Aber sonst ? Sagen wir, was sind die 3 besten Innovationen seit Steve Job ?
Der ID.4 ist VWs wichtigstes elektrisches SUV – nach fünf Jahren kommt ein einschneidendes Facelift. Die Marke stellt umfangreiche Änderungen in Aussicht.
Der ID.4 gehört zu den wichtigsten Elektroautos im VW-Konzern. Mit seiner Grösse und Positionierung zwischen Kompakt- und Mittelklasse ist das SUV ein zentrales Modell für den elektrischen Umbau der Marke. Nach fünf Jahren wird er im kommenden Jahr grundlegend überarbeitet und soll künftig stärker an den beliebten Tiguan erinnern.