Blogs
Sektenblog

Als Wurm wiedergeboren zu werden ist nicht sexy: Wie es zur Esoterik kam

Als Wurm wiedergeboren zu werden ist nicht wirklich sexy – wie es zur Esoterik kam

11.09.2021, 07:5811.09.2021, 15:15

Die christlichen Kirchen leiden in jüngster Zeit in der westlichen Welt unter einem Erklärungsnotstand. Die Authentizität der Bibel wird von immer breiteren Kreisen angezweifelt, die Vorstellung von Schuld und Sühne wirkt in unserer aufgeklärten Epoche antiquiert. Vor allem aber wollen wir die Erlösung nicht von einem Sündenregister und dem Wohlwollen Gottes abhängig machen.

Wurm, Regenwurm
Würmer sind schon nett, aber so als Zukunftsaussicht …?Bild: shutterstock.com

Glauben und hoffen passt nicht zu unserer Wohlstandsgesellschaft, die sich gegen alles versichert. Nein, wir wollen unser Schicksal selber in die Hand nehmen und selbst bestimmen, wie der Himmel aussieht und es nach dem Ableben weitergeht. Denn viele sind nicht bereit, die Vorstellung in ihr Bewusstsein zu integrieren, dass nach dem Tod womöglich nichts mehr ist und rein gar nichts mehr kommt.

Wo sich in einer Konsumgesellschaft eine Nachfrage entwickelt, schiessen die Angebote bald aus dem Boden. Also musste ein Konzept her, das dem Sterben den Schrecken nahm und nach dem Tod ein besseres Leben versprach. Nein, die narzisstische Kränkung eines definitiven qualvollen Endes durfte nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Zu einem hedonistischen Leben passt ein Ende nach christlichen Vorstellungen nicht.

Fündig wurden die westlichen Erlösungssucher bei den fernöstlichen spirituellen Konzepten, die traditionell die Wiedergeburt anpreisen. Doch ihre Ideen hatten ein Haken, denn da gab es die Vorstellung vom Karma, das die Heilserwartung ganz schön trüben konnte. Als Wurm wiedergeboren zu werden ist nicht sexy.

Die Lösung der westlichen Sucher war die Light-Variante der fernöstlichen Spiritualität. Da jede Idee einen neuen Namen braucht, um erfolgreich vermarktet werden zu können, nannten sie das Kind Esoterik, das so viel wie Geheimwissen bedeutet. Ein cleverer Schachzug, denn der Name hatte etwas Magisches: Wer möchte nicht schon in den Besitz dieser versteckten spirituellen Erkenntnisse kommen, die obendrein ein Erlösungskonzept anboten, das über den Tod hinausreicht?

Sektenblog

Science Fiction statt Spiritualität

Die Heilsrezepte, die esoterische Meister ihren Schülern aus dem Westen feilbieten, klingen mehr nach übersinnlicher Science Fiction denn nach Mystik und Spiritualität. Die Jünger der Meisterin Elena Blavatsky üben sich in Channeling und Rückführung. Sie «bauen» einen geistigen Kanal zu den angeblich aufgestiegenen Meistern in den kosmischen Sphären und empfangen göttliche Botschaften, quasi das Evangelium 2.0.

Was sie als spirituelle Wahrheiten deklarieren, sind Spekulationen der gröberen Art. Nachweisen lässt sich diese Einschätzung durch den Umstand, dass die Tausenden von Channeling-«Experten» eine köstliche übersinnliche Kakofonie produzieren. Denn jede und jeder verkündet seine eigene Wahrheit. Der einzige gemeinsame Nenner: Alle sind überzeugt, dass ihre Wahrheit die echte Wahrheit sei. So entsteht ein esoterischer Kosmos voll von divergierenden Wahrheiten.

Überall Kleopatras

Einen ähnlichen spirituellen Lakmustest lässt sich auch bei den Rückführungen machen. Bei dieser esoterischen Praxis führen die Meister ihre Kunden und Kundinnen – zu 70 bis 80 Prozent Frauen – zurück in die eigene Vergangenheit.

Um die Klienten bei Laune zu halten und ihnen ein unvergessliches übersinnliches Erlebnis zu bieten, erfahren diese meistens, dass sie in einem früheren Leben eine historische Persönlichkeit gewesen seien. Eine Kaiserin, eine Hohepriesterin, ein König. Einen Sechser im spirituellen Lotto ziehen jene Esoterikerinnen, denen die Rückführer feierlich offenbaren, dass sie in einem sehr frühen Leben Kleopatra gewesen seien.

Und so wandeln aktuell Hunderte, wenn nicht Tausende Kleopatras durch die Weltgegenden. Hausfrauen, Sekretärinnen, Bäuerinnen, Bankangestellte usw. Da bleibt viel Raum, um den Traum zu kultivieren, wenigstens im nächsten Leben ein esoterischer Superstar zu werden.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nico beim Fischen – da zappelt einiges an der Rute
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
270 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bbelser
11.09.2021 09:11registriert Oktober 2014
Es erstaunt mich auch immer wieder, dass so wenige der Zurückgeführten zugeben, in ihrem früheren Leben Tagelöhner, Bauer, Sklave oder Liftboy gewesen zu sein.

Ich weiss nämlich ganz sicher, dass ich in einer meiner früheren Inkarnationen ein Steinzeit-Fürst war.
Damals dienten mir Tausende von ihnen!

Sie mussten für mich wertvollen Bronzeschmuck fertigen. Und Schmied Gn'Brt entwarf und schmiedete mein eisernes Schwert Drölimburt.

Nächste Woche führt mich meine Seelenführerin Oxana zurück in mein Leben im 12. Jahrhundert.
Damals war ich Napoleons Leibarzt.
3213
Melden
Zum Kommentar
270
So sparst du mit feinem Essen Geld und Zeit
Schon klar: Meal Prep riecht ein wenig nach Tupperware-Religion und Kühlschrank-Tetris. Aber mit dem guten alten Vorkochen sparst du jeden Monat ein kleines bis mittelgrosses Vermögen. Hier kommt eine Kurzanleitung fürs Mealprepen. Bon Appétit!
Wir wollen hier nicht um den heissten Brei herumtänzeln: Ein bisschen Zeit fürs Kochen und eine Portion Freude daran solltest du mitbringen, wenn du hier mitkochen und Geld sparen möchtest. Es geht ums berühmte Meal Prep. Das steht für Meal Preparation, oder zu Altdeutsch: Vorkochen.
Zur Story