Blogs
Sektenblog

Steht der Tag unseres Todes schon fest? Ich glaube nicht

totenschädel
Eines ist sicher: Sterben werden wir alle.Bild: shutterstock.com
Sektenblog

Steht der Tag unseres Todes schon fest? Ich glaube nicht

Der Glaube an einen vorbestimmten Tod ist ein religiöses Phänomen.
04.10.2020, 08:2504.10.2020, 08:25

Das Leben ist oft eine Irrfahrt. Wir wissen nicht, was uns das Schicksal beschert, wo es uns hin verschlägt, was uns der nächste Tag bringt. Deshalb lautet eine der häufigsten Redewendungen: «Ich wünsche dir viel Glück.»

Das einzige, was wir auf sicher haben, ist der Tod. Er ist unser treuster Begleiter. Eigentlich eine traurige Geschichte: Das, was wir am meisten fürchten, ist die einzige Konstante in unserem Leben.

Der Tod zeigt uns den Wert des Lebens erst richtig auf.

Ein gesundes Leben und eine gute Medizin können zwar den Tod oft hinauszögern, doch überlisten lässt er sich nicht. Es gibt kein Entrinnen, früher oder später schlägt er gnadenlos zu.

Das Bewusstsein, dass das Leben endlich ist, hat aber auch positive Aspekte. Der Tod zeigt uns den Wert des Lebens erst richtig auf. Wir wissen, dass ein Unfall oder eine schwere Krankheit ihm jäh ein Ende bereiten kann.

Das schärft unseren Sinn fürs Leben. So entstand der beliebte Spruch, wir sollen jeden Tag so geniessen, als wäre es der letzte.

Der Eso-Sender «Welt im Wandel» zum Thema Vorbestimmung.Video: YouTube/Welt im Wandel.TV

Die Angst vor dem Tod treibt aber auch seltsame Blüten. Glaubensgemeinschaften und Sekten leben davon, dass wir Menschen uns vor dem Sterben und dem Tod fürchten.

Falls wir ewig leben würden, bräuchten wir keinen Gott

Religionen versprechen Trost und Sicherheit. Vor allem aber ein Leben nach dem Tod. Würden wir ewig auf der Erde leben, bräuchten wir keinen Gott – er würde uns schlicht nicht interessieren.

Die Angst vor dem Tod führt auch zu irrationalen Reaktionen. Viele Esoteriker glauben, der Tod sei wie vieles im Leben vorbestimmt. Doch nicht nur spirituelle Sucher sind überzeugt, unser Ablaufdatum sei im Buch des Todes festgehalten. Auch viele Christen glauben an eine gnadenlos tickende Lebensuhr.

Wäre unser Tod vorbestimmt, müsste alles im Leben bis ins kleinste Detail durchgetaktet sein.

Rational gesehen ist diese Vorstellung absurd. Sie suggeriert, dass ein Gott oder ein höheres Wesen den Tod von aktuell rund sieben Milliarden Menschen fein säuberlich terminiere. Und dass sie die Macht hätten, unseren Tod auf den Tag genau zu bestimmen.

Wer bestimmt den Tod?

Falls es solche Superwesen gäbe, müsste man sie nach ihrer Motivation fragen, die Todesdaten zu bestimmen. Und: Nach welchen Kriterien legt ihr die Anzahl Lebensjahre fest? Nach dem Zufallsprinzip?

Ihre Selektion sähe dann vielleicht so aus: Peter schicken wir bei der Geburt mit einem offenen Rücken ins Rennen, er erhält drei Jahre. Susanne statten wir mit robusten Genen und einem gnädigen Schicksal aus, sie bekommt 95 Jahre.

Wäre unser Tod vorbestimmt, müsste alles im Leben bis ins kleinste Detail durchgetaktet sein. Täglich und in jedem Moment.

Ein vorbestimmtes Leben wäre kompliziert

Ein Gedankenspiel: Mein Todesdatum ist der 12. Dezember 2021, ich sterbe an diesem Tag an einem Autounfall. Was ich natürlich nicht weiss. Wenn dem so wäre, müsste mein Gott jedes kleinste Detail in meinem Leben planen.

Das sähe dann so aus: Er drückt die Temperaturen in der Nacht vor meinem Todestag auf minus 5 Grad hinunter und lässt es kurz regnen. Dann organisiert er meinen Zeitplan nach dem Aufwachen so präzis, dass ich zur rechten Zeit ins Auto steige und losfahre.

Anschliessend lenkt er den gesamten Verkehr und die Ampeln so, dass ich auf die Sekunde genau bei der vereisten Kurve ankomme, die mir zum Verhängnis wird. Das gleiche Prozedere organisiert Gott beim Autofahrer, in den ich nun krache, weil ich auf die Gegenfahrbahn gerutscht und in ihn geprallt bin. Wäre er nur eine Sekunde früher oder später an der Unfallstelle vorbeigefahren, wäre ich heil auf der offenen Wiese gelandet.

Sektenblog

Da würde selbst Gott schwindlig

Man könnte solche Beispiele endlos weiterspinnen und sie auf jeden Menschen auf diesem Planeten übertragen. Und auf den gesamten Weltenlauf, Sekunde für Sekunde. Das gäbe endlos viele Wahrscheinlichkeiten und Kombinationen, die wohl auch den potentesten Gott schwindlig werden lassen würde.

Der Grund, weshalb viele an den vorbestimmten Tod glauben, hat wohl eher psychologische Gründe denn religiöse. Ich kann die Verantwortung für mein Leben abgeben, nach dem Motto, es sei eh alles vorbestimmt. Dadurch kann man das Schicksal ein wenig besser annehmen und muss sich nicht dauernd hintersinnen.

Der Glaube an ein vorbestimmtes Leben und einen vorbestimmten Tod ist aber Selbstbetrug. Ein Beispiel: Vor rund 200 Jahren wurden die Menschen halb so alt wie wir heute. Wenn der Tod vorbestimmt wäre, hätte Gott entschieden, das Durchschnittsalter kontinuierlich anzuheben.

Die höhere Lebenserwartung verdanken wir aber nachweislich nicht Gott, sondern den medizinischen Fortschritten.

Wir Menschen haben viele Tricks auf Lager

Die Idee vom vorbestimmten Tod ist nur einer von vielen Tricks, die wir Menschen auf Lager haben, um das Ende des Lebens begreifbarer und ertragbarer zu machen. Wirklich hilfreich sind sie aber nicht.

Am besten ist immer noch, ihn zu akzeptieren und ihm bestimmt in die Augen zu schauen. Dabei gibt es immer noch die Möglichkeit, ihm möglichst lang die Stirn zu bieten. Da hilft kein Gott, sondern allenfalls eine schlaue Lebenstaktik und ein starker Wille.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die prunkvollste Beerdigung ever – Thailand trauert
1 / 17
Die prunkvollste Beerdigung ever – Thailand trauert
Thailand weint. Hunderttausende strömen in die Hauptstadt Bangkok, um ihrem verstorbenen König Bhumibol die letzte Ehre zu erweisen.
quelle: epa/epa / diego azubel
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vater hört den Herzschlag seiner verstorbenen Tochter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
253 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cpt. Jeppesen
03.10.2020 10:25registriert Juni 2018
Wenn es einen Gott gäbe, dann müsste er/sie/das ein ziemlicher Sadist sein, findet ihr nicht? Es ist ja nicht so, dass der Tod wie der Blitz aus heiterem Himmel erfolgt, kurz und schmerzlos. Im Gegenteil, vielfach ist das Sterben ein langer, schmerzhafter und mühseliger Prozess. Ich habe es gerade erst über die letzten 3 Jahre bei einem nahen Verwandten beobachten können.
Und all das Leid auf der Erde, welches dann zum Tod führt. Verhungernde Kinder an vielen Plätzen, was hat das mit einem gütigen Gott zu tun?
Auch wenn es nicht gefällt, wir sind alleine und selbst verantwortlich.
14230
Melden
Zum Kommentar
avatar
HeidiW
03.10.2020 10:15registriert Juni 2018
Ich leide ein zwei mal im Jahr an Hypotonie. Letzte Woche hatte ich wieder eine Episode mit einem Blutdruck von 79 zu 49. Das interessante dabei. Vor und während diesem Absturz habe ich starke Déjà Vu. Alle meine Sinne signalisieren meinem Gehirn, dass ich das alles kenne und schon erlebt habe. Das Gefühl dass ich dabei habe ist erschreckender Weisse nicht Ängstlichkeit oder Furcht, sondern es ist ein Wohlgefühl und Angenehm. Ich bin mir sicher, dass beim Sterben die gleichen oder ähnliche Gefühle auf mich zukommen, daher habe ich keinerlei Angst vor dem Sterben. Vorbestimmt? Ganz sicher nicht
8413
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nik G.
03.10.2020 16:00registriert Januar 2017
Was uns aber wieder gut tun würde, denn Tod zu akzeptieren. Wir müssen uns praktisch nicht mehr damit auseinandersetzen und haben immer mehr Angst davor. Habe ich im Spital genug erlebt, statt dem Sterbenden ein möglichst schöner Abschied zu geben versucht man mit allen Mittel ein paar Tage mehr heraus zu holen weil die Angehörige den Tod immer weniger akzeptieren. Auch steigen die Gesundheitskosten dadurch immer mehr. Der Tod beginnt ab der Geburt
293
Melden
Zum Kommentar
253
Blinddate mit Gen-Z-Girl
Meine Freunde haben mich schon mehrmals verkuppeln wollen. Diesmal habe ich zu ihrem Vorschlag Ja gesagt.
Eine Freundin von Hanna fand, ich müsse ihre Freundin kennenlernen. Sie schickte mir ihr Insta-Profil, ich hoffte auf ein paar gute Fotos, aber nein, darin waren nur Sprüche und Tarot-Karten und Bilder mit ewig langen Captions darunter, in denen die Generation nach mir, die Gen Z, erklärt wurde. Irgendwie dachte ich, Gen-Z-Kids seien viel jünger, aber die ältesten sind dreissig, auch das Girl, das ich treffen sollte, war dreissig und dreissig ist okay.
Zur Story