Blogs
Sektenblog

Webb-Teleskop entdeckt Milliarden von Galaxien: Hat Gott sie erschaffen?

So lief es vermutlich nicht.
So lief es vermutlich nicht.Bild: Keystone/watson
Sektenblog

Das Webb-Teleskop entdeckt Milliarden von Galaxien. Hat Gott sie erschaffen?

Der Mensch ist die Krone der Schöpfung. So insinuiert es die Bibel, die für strenggläubige Christen das Wort Gottes repräsentiert. Unser Planet markiert für sie das Zentrum des Universums. Was für eine Ehre für uns Erdenbürger! Eine Existenz, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.
16.07.2022, 08:3016.07.2022, 10:10

Was dieser Gott wohl nicht geahnt hat: Seine Kinder haben sich in den letzten 2000 Jahren geistig mächtig emanzipiert. Glaubten sie zur Zeit von Jesus und noch lang danach, dass die Erde eine Scheibe sei und sich der Himmel wie eine Glocke über dem Planeten wölbe, änderte sich später das Weltbild radikal.

Die rasch wachsenden kognitiven Fähigkeiten führten zu einem Entdeckerdrang, der den Kirchenfürsten nicht gefallen konnte. Die wissensdurstigen Zeitgenossen richteten ihr Augenmerk auf den Himmel. Nicht den religiösen, sondern den astronomischen. Sie entwickelten erste Teleskope und schauten immer tiefer ins All. Dabei realisierten sie, dass an der Vorstellung vom Himmelsgewölbe irgendetwas nicht stimmen konnte.

So sieht das Universum aus – die Bilder des «Webb»-Teleskops

1 / 9
So sieht das Universum aus – die Bilder des Webb-Teleskops
Der Galaxienhaufen SMACS 0723, aufgenommen vom Webb-Teleskop, veröffentlicht im Juli 2022.(NASA/ESA/CSA via AP)
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Den Rest der Geschichte kennen wir. Das All wuchs immer weiter, je besser die Teleskope wurden. Und nun der grosse Durchbruch. 30 Jahre lang tüftelten Forscher an einem neuen Gerät, das einen Blick bis fast zum Urknall zurück erlauben sollte. Das James-Webb-Teleskop übermittelt seit ein paar Tagen Bilder aus einer Entfernung von 1,5 Mio. Kilometern über das All, die selbst die Wissenschaftler verblüffen.

Die Signale, die das Webb liefert, übersteigen unser Fassungsvermögen. So entdeckte es einen Himmelskörper, der 12,9 Milliarden Jahre entfernt ist. Zum besseren Verständnis: Ein Lichtjahr bedeutet etwa 9,4 Billionen Kilometer. Man rechne: 13 Milliarden mal 10 Billionen …

Blick auf Tausende Galaxien

Die ersten Bilder des neuen Teleskops öffnen den Blick auf Tausende von Galaxien. Wissenschaftler erhoffen sich von den Aufnahmen weitere Erkenntnisse über die Zeit kurz nach dem Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren. Bekannt ist aber heute schon, dass es Milliarden von Galaxien gibt. Bei diesen Zahlen wird uns schwindlig. Deshalb ist die Frage naheliegend, ob es da draussen noch andere Planeten gibt, die Wasser enthalten und ähnliche Temperaturen aufweisen wie bei uns auf der Erde. Voraussetzungen, die Leben ermöglichen könnten. Nimmt man die Wahrscheinlichkeitsrechnung zu Hilfe, muss man sagen: ja, sicher.

Die renommierte Astronomin und Astrophysikerin Lisa Kaltenegger sagte es in einem Interview so: «Alleine unsere Galaxie, die Milchstrasse, hat ungefähr 200 Milliarden Sterne – 200 Milliarden! Wenn jeder fünfte einen wohltemperierten Planeten hat, dann wären das rund 40 Milliarden Planeten – nur in der Milchstrasse. Bei dieser Überschlagsrechnung sind noch nicht einmal die Monde dabei. Planeten von der Grösse Jupiters etwa könnten mehrere Monde mit guten Bedingungen für die Entstehung von Leben haben. Selbst wenn wir vorsichtiger sind und nur von 10 bis 20 Milliarden Sternen mit geeigneten Planeten ausgehen, ist das immer noch eine enorm hohe Zahl. Und die Milchstrasse ist nur eine von Milliarden Galaxien.»

Was bedeutet dies für unser religiöses Verständnis und das Gottesbild? Sind wir vielleicht nicht die einzigen Wesen, die sich als Krone der Schöpfung fühlen können? Gibt es da draussen noch Lebewesen, die ebenfalls von Gott geschaffen wurden?
Sektenblog

Angesichts der ersten Erkenntnisse und Zahlen des Webb-Teleskops stellen sich aber noch grundsätzlichere Fragen. Hat ein einzelner Gott all diese Galaxien erschaffen? Dieser vergleichsweise kleine Gott, der unserem Ebenbild gleicht, wie die Bibel verrät? Hat er mit einem Zauberstab die endlosen Sterne hervorgeholt und ins All entlassen?

Um die Erde zu erbauen, benötigte Gott angeblich sechs Tage. Hätte er für jeden der unendlich vielen Gestirne ähnlich viele Tage benötigt, hätte er unendlich lang gebraucht. Auf jeden Fall viel länger als die 13,8 Milliarden Jahre seit dem Urknall.

Kurz: Die Erkenntnisse sind nicht dazu angetan, die Vorstellung von einem Gott in Menschengestalt im Himmel zu untermauern. Entdeckt hat ihn auch das Webb-Teleskop nicht.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 13 schönsten Weltraumbilder 2021
1 / 16
Die 13 schönsten Weltraumbilder 2021
Unsere Heimat: Die Aufnahme der Erde vom 5. Februar, die aus der Internationalen Raumstation ISS gemacht wurde, zeigt einen Teil Nordafrikas. Zu sehen ist die riesige Libysche Wüste, die sich bis zum Mittelmeer am Horizont erstreckt. Ohne das Blau des Meeres könnte man denken, es handle sich um ein Bild unseres Nachbarplaneten Mars. (bild: nasa) ... Mehr lesen
quelle: nasa
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kannst du dich noch an diese Trump-Momente erinnern? Ein Best-of der letzten 4 Jahre
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1231 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cosmos
16.07.2022 09:15registriert Juli 2022
Die Schöpfungsgeschichte muss neu geschrieben werden.
Bild
927
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pluton
16.07.2022 09:30registriert Juli 2022
Die Kreationisten müssen nun ihre Story neu schreiben.
6110
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haschpli
16.07.2022 09:22registriert März 2022
War Gott ein Astronaut?
544
Melden
Zum Kommentar
1231
Wir haben den chinesischen Tesla getestet und sind begeistert
Xpeng kommt diesen Herbst mit zwei Modellen auf den Schweizer Markt. Wir haben uns hinter das Steuer des G6 gesetzt. Seine Stärke liegt nicht nur im Preis, sondern auch in der Batterie, der Ladegeschwindigkeit und dem Selbstbewusstsein eines Herstellers, der sich seiner Sache bereits jetzt sicher ist.
Der Name sagt der breiten Öffentlichkeit noch nicht viel, aber das wird sich schon bald ändern. Xpeng wurde vor elf Jahren in Canton gegründet und legt ein rasantes Tempo vor. Nach Skandinavien 2021 und dann Deutschland und Frankreich nimmt die chinesische Marke jetzt die Schweiz in Angriff, mit Hedin Automotive als Partner.
Zur Story