Digital
Loading …

5 Spiele, die bei den Swiss Game Awards 2024 abgesahnt haben

Tom the postgirl - Ein Gewinner-Titel der Swiss Game Awards 2024
Bild: Oopsie Daisies Studio (Zürich)
Loading …

5 Spiele, die bei den SGDA Swiss Game Awards 2024 abgesahnt haben

Die Preisverleihung ist das jährliche Schaulaufen der hiesigen Games-Branche. Wir stellen dir die Gewinner vor.
24.11.2024, 14:01
Team Games.ch
Team Games.ch

Jedes Jahr erscheinen in der Schweiz etliche neue Games, die originelles Gameplay, frische Stories und eine tolle Grafik bieten. Die meisten dieser Spiele stammen von Independent-Studios: Diese Indie-Entwickler haben oft kleine Teams von unter zehn Leuten, die aber umso engagierter ans Werk gehen – und oft auch mehrere Aufgaben (Konzept, Programmierung, Grafik, Sound etc.) gleichzeitig übernehmen.

Die jährlichen SGDA Swiss Game Awards sind eine hervorragende Gelegenheit, sich einen Überblick über die neuesten Schweizer Spielekreationen zu verschaffen. Veranstalter des Events ist die Swiss Game Developers Association (SGDA). Auch in diesem Jahr wurden die Swiss Game Awards – sie fanden am 15. November statt – live via Youtube gestreamt. Wir stellen dir die Preisträger der fünf SGA-Kategorien vor – und wenn du willst, kannst du dir natürlich auch die gesamte Preisverleihung im Re-Live-Video anschauen. Viel Spass!

Best Entertainment Game

«I doesn't exist – a modern text adventure»

Studio: LUAL Games (Zürich)
Genre: Text-Adventure
Plattformen: PC, Mac, Linux

Lang, lang ist's her: Die Frühzeit der Games-Geschichte wurde von textbasierten Abenteuerspielen wie «Zork» oder dem «Colossal Cave Adventure» geprägt. Der diesjährige SGA-Hauptpreisträger «I doesn't exist – a modern text adventure» knüpft an diese Tradition an, bereichert sie um wunderschöne Pixel Art – und fügt auch künstliche Intelligenz hinzu. «I doesn't exist» behandelt Themen wie Kontrollverlust, Isolation und mentale Gesundheit: Die Hauptfigur gerät in eine existenzielle Krise, in der die wohlbekannte Realität zusehends verschwimmt.

Eine Besonderheit des Spiels ist, dass es auf linguistische Datenverarbeitung setzt. Das bedeutet: Mittels künstlicher Intelligenz versucht das Spiel, die Texteingaben der Spieler auf Emotionen, Ziele und Ähnliches hin zu interpretieren. Das soll eine bedeutungsvollere Interaktion als in herkömmlichen Text-Adventures ermöglichen, die meist mit vorgegebenen Fragen und Antworten arbeiten.

Weitere Nominierungen

«Aestik» von Hooded Traveler Games
«Brotato» von Blobfish Games
«Ninza» von Klakmioch
«Plank Builders» von Diditopia Games

Most Anticipated Game

«Tom the postgirl»

Studio: Oopsie Daisies Studio (Zürich)
Genre: Point-and-Click-Adventure
Plattformen: PC, Mac

In dieser SGA-Kategorie werden Spiele ausgezeichnet, die sich noch in der Entwicklung befinden – die aber auch zum aktuellen Zeitpunkt bereits äusserst vielversprechend daherkommen. 2024 hat die Jury das Spiel «Tom the postgirl» von den Zürcher Oopsie Daisies Studios ausgezeichnet: Ein handgezeichnetes 2D-Adventure über das Mädchen Tom, das in ihrem Dorf Pakete zustellt. Das wäre ja nichts Ungewöhnliches, hätte Tom nicht die Angewohnheit, ihre Mitmenschen auszuspionieren. In ihrem Zustell-Job nutzt die Voyeurin jede sich bietende Gelegenheit, die Wohnungen der Dorfbevölkerung auszukundschaften – und für den Inhalt der Pakete interessiert sie sich natürlich auch!

Aus dieser Prämisse entwickelt sich dann eine spannende Story: Tom macht nämlich bei ihren Spionage-Aktionen einige richtig gruselige Entdeckungen – und stellt fest, dass hinter den Kulissen des ach so harmonischen Dörfchens allerlei unerfreuliche Geheimnisse lauern.(Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten, spielt am besten mal die bereits verfügbare Steam-Demo.)

Weitere Nominierungen

«Dungeon Clawler» von Stray Fawn Studio
«Projected Dreams» von Flawberry Studio
«Time Flies» von Playables
«The Guardian of Nature» von Inlusio Interactive

Best Serious Game

«MedBay-418»

Studio: Atelier Sémaphore, DSM (Genf)
Genre: Serious Game
Plattform: Browser Serious

Games haben das Ziel, auf spielerische Weise Wissen zu vermitteln. Besonders gut gelungen ist das in diesem Jahr dem Genfer Studio Atelier Sémaphore: Sein Browser-Game «MedBay-418» vermittelt Spielern gekonnt die Problematik der Antibiotika-Resistenz. In dem rund fünfzehnminütigen Spiel legt ein Raumschiff eine Bruchlandung auf einem entlegenen Planeten hin. An Bord befinden sich medizinische Geräte und Medikamente, mit denen die Protagonistin nun die Bewohner des Planeten verarztet. Ziel ist, diese so lange am Leben zu halten, bis Hilfe aus den Weiten des Weltraums eintrifft. Das Problem: Zwar gibt es an Bord Antibiotika – doch wenn diese zu häufig eingesetzt werden, entwickeln sich multiresistend Bakterien, sogenannte «superbugs» ...

«MedBay-418» thematisiert ein ernstes Problem: Weltweit sind inzwischen mehr als eine Million Todesfälle auf antibiotikaresistente Bakterien zurückzuführen, Tendenz: steigend.

Weitere Nominierungen

«Explore Vevey» von Yuzzzu und dem Bezirk Vevey
«La Maison du Gruyère» von Yuzzzu und La Maison du Gruyère
«The Red Tape to Citizenship» von Blindflug Studios

Best Student Game

«The Copperfield Department»

Entwickler: Alex Häberlin, Adrian Bumann, Nabil Bhuiyan, Jonathan Beeler / Hochschule Luzern
Genre: Rätselspiel
Plattform: PC

Viele Gaming-Ideen entstehen an Schweizer Hochschulen – und daraus werden dann auch immer häufiger Studiogründungen. Ein besonders vielversprechendes Studentenprojekt ist «The Copperfield Department»: In dem textbasierten Rätselspiel übernimmst du die Rolle eines «Social-Media-Detektivs», der für einen riesigen Konzern arbeitet. Deine ethisch fragwürdige Aufgabe ist es, all jene Social-Media-Accounts ausfindig zu machen, die dem Image des Unternehmens schaden könnten. Ziel ist, die Account-Inhaber zu enttarnen und ihnen das Handwerk zu legen.

«The Copperfield Department» besteht im Wesentlichen aus zwei Gameplay-Loops: Zum einen die Recherche am Computer, zum anderen das Knüpfen von Zusammenhängen und das logische Deduzieren an der Pinnwand des Detektivbüros. Klingt spannend!

Weitere Nominierungen

«Absconder» von Janosch Büchi, Dominic Sutter, David Bock, Stefan Kraft, Florian Faller / Zürcher Hochschule der Künste
«Colorless Odyssey» von Alexis Haldy, Eliaz Quentel, Nicolas Balibouse / SAE Geneva
«Queuepidity» von Lea Wild, Asya Fischer / Zürcher Hochschule der Künste
«Shoe it All!» von Jan Hobi, Lilian Khov, Joel Gilardini, Ivo Keller / Zürcher Hochschule der Künste

Excellence Award

«Time Flies»

Studio: Playables (Zürich)
Genre: Lebenssimulation
Plattformen: PC, Mac, PS5, Switch

Einen Preis gibt es bei den Swiss Game Awards auch für exzellentes Game-Design. Gewonnen hat ihn in diesem Jahr das Zürcher Studio Playables, das für seine experimentellen und humorvollen Projekte zwischen Trickfilm und Game bekannt ist. So auch «Time Flies», das mit dem Excellence Award ausgezeichnet wurde: Man spielt eine Stubenfliege, die in ihrer begrenzten Lebenszeit sehr unterschiedliche Dinge unternimmt: vom Gitarrespielen über das Lesen eines Buches bis zum Reichwerden!

Natürlich ist das Ganze (auch) eine Metapher auf die Endlichkeit des menschlichen Daseins. Die «Lebensziele» der Stubenfliege führen sie in bizarre Situationen, die aber stets mit einem Augenzwinkern inszeniert werden. Eine existenzielle Erfahrung – aber auch eine urkomische!

Über das Team Games.ch

Die Redaktion der dienstältesten Schweizer Spiele-Website beschäftigen sich seit über 30 Jahren mit dem Thema Games. Angefangen hat alles in den 80er-Jahren mit einem Disc-Magazin für die Brotbox (C64), die der Plattformgründer, ein ehemaliger Bäcker, herausgegeben hat. Seither begleiten die elektronischen Spiele die Redakteure: vom Sega-vs-Nintendo-Fanboykrieg der frühen 90er-Jahre über den Aufstieg der Playstation bis hin zum Einstieg der Xbox in den Konsolenmarkt. Die Erinnerungen an die Vergangenheit sind zahlreich – und die Freude auf die aktuellen Gaming-Hits weiterhin ungebrochen.

Bei watson kümmert sich das Games.ch-Team im Blog «Loading ...» um exklusive Geschichten aus dem Gaming-Universum für Gamer, Fans, Nerds – und solche, die es noch werden wollen.

Stellvertretend für das Team: Katze Mia mit Kumpels.

PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account.
PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account. bild: games.ch
Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Sunrise lanciert neue Discount-Mobilfunkmarke
Mit der Marke CHmobile will der zweitgrösste Telekomanbieter der Schweiz verstärkt am Wert und Volumen in diesem zwar kleinen, aber wachsenden Segment teilhaben.
«Bisher waren wir hier nur mit Lebara und Swype in Nischen direkt tätig», erklärte Sunrise-Nebenmarken-Leiter Stefan Fuchs am Dienstag bei der Präsentation der neuen Marke CHmobile in einem Communiqué.
Zur Story