Digital
Loading …

Die 5 interessantesten Trailer von Spielen, die nie erschienen sind

Knapp vier Jahre Entwicklungszeit flossen in «Scalebound» bis es im Januar 2017 eingestellt wurde.
Knapp vier Jahre Entwicklungszeit flossen in «Scalebound» bis es im Januar 2017 eingestellt wurde.Bild: Platinum Games
Loading …

Die 5 interessantesten Trailer von Spielen, die nie erschienen sind

Wichtige Mitarbeiter verlassen das Unternehmen, Konzepte werden über den Haufen geworfen, Probleme mit der Technik – die Liste der Gründe, warum sich bereits angekündigte Spiele teils massiv verzögern oder sogar komplett gestoppt werden, ist lang. Wir haben fünf solcher Titel ausgegraben.
13.02.2022, 09:4913.02.2022, 09:49
Team Games.ch
Team Games.ch

Star Wars 1313

Vom 5. bis zum 7. Juni 2012 fand in den USA zum 18. Mal die Spieleneuheitenmesse «Electronic Entertainment Expo» statt. Rund 45'700 Besucher waren damals vor Ort und viele von ihnen schwärmten vor allem von einem Spiel: «Star Wars 1313». Denn das von Lucas Arts entwickelte Action-Abenteuer widmete sich den jungen Jahren des legendären Kopfgeldjägers Boba Fett und sollte auf Coruscant spielen – einem Planeten, der nur aus einer einzigen gigantischen Stadt besteht, die sich wiederum in einigen Bereichen bis zu 5100 Stockwerke ins Erdreich erstreckt. Die Handlung selbst sollte sich auf Untergrundebene 1313 entfalten (daher auch der Name) und Spieler mit jeder Menge packend inszenierter Kämpfe konfrontieren, die ihrerseits einen Schwerpunkt auf den Einsatz von Waffen und Gadgets legten.

«Krieg der Sterne»-Fans in aller Welt fieberten «Star Wars 1313» sehnlichst entgegen, wurden dann allerdings bitter enttäuscht als Disney 2012 LucasFilm aufkaufte und im Frühjahr des Folgejahrs alle Projekte der Spieledivision LucasArts einfror. Ob «Star Wars 1313» jemals ein Revival feiert, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nur schwierig sagen. In Anbetracht der Tatsache, dass die Fan-Community ein Wiederauferstehen des Spiels mehr als nur begrüssen würde, besteht aber noch ein Fünkchen Hoffnung. Spannend für Fans: Erst Ende Januar 2022 tauchte neues, teils jedoch noch sehr unfertiges Gameplay-Material auf, das Boba Fett beim Erkunden eines Marktplatzes zeigt und dann in rasanten Kletterpassagen mündet. Doch seht selbst:

Rainbow 6: Patriots

Als Ubisoft im November 2011 aus heiterem Himmel Bewegtbildmaterial zu «Tom Clancy’s Rainbow 6: Patriots» im Netz präsentierte, staunte die Gaming-Welt nicht schlecht. Zwar handelte es sich lediglich um eine visualisierte Konzeptidee, die jedoch schaffte es gleich mehrmals, den Zuschauer emotional aufzuwühlen. Aber auch der wenig später bekannt gewordene Plot klang nach einer spannenden Grundlage für einen neuen Taktik-Shooter. Im Fokus standen die sogenannten True Patriots. Der populistischen Terrorgruppe ist die Korruption an der Wall Street und die damit verbundene wirtschaftliche Ungleichheit ein riesiger Dorn im Auge, weshalb sie nun gezielt Exempel an denjenigen statuieren, die sie für verantwortlich halten. Um die daraus resultierende Welle aus Gewalt und Chaos zu stoppen, wird Team Rainbow nach New York abberufen, um die Terroristen auszuschalten – koste es, was es wolle.

«Rainbow 6: Patriots» verschlingt drei Jahre Entwicklungszeit und wird teils kontrovers diskutiert, in der oben präsentierten Form aber nie fertiggestellt, da sich einige Ideen hinsichtlich zerstörbarer Umgebungen auf den ursprünglich anvisierten Plattformen technisch nicht umsetzen lassen. Die Folge: Als sich der Generationswechsel hin zu PS4 und Xbox One abzeichnet, wird das Single-Player-lastige «Patriots» komplett umkonzipiert und in den Multiplayer-Shooter «Rainbow Six Siege» transformiert – ein Spiel, das heute mehr als 70 Millionen registrierte Spieler vorweisen kann und mit «Rainbow Six Extraction» erst kürzlich ein interessantes Koop-Spin-Off hervorgebracht hat.

StarCraft Ghost

Wer den Namen «StarCraft» hört, denkt sofort an rasante Echtzeit-Strategie und heiss umkämpfte E-Sport-Turniere. Zu Beginn der 2000er-Jahre wollten Blizzard Entertainment und Nihilistic Software der Welt jedoch beweisen, dass dieses faszinierende Erzähluniversum sich auch wunderbar als Setting für ein Stealth-Action-Spiel eignet. Die Grundidee von «StarCraft Ghost»: Im Kampfanzug der terranischen Agentin Nova hatten Spieler die Aufgabe, verdeckte Operationen gegen eine Rebellengruppe namens Koprulu Liberation Fron durchzuführen. Was als vergleichsweise einfacher Auftrag beginnt, deckt dann aber nach und nach die Hintergründe einer Galaxie-umspannenden Verschwörung auf. «StarCraft Ghost» sollte spannende Schleich-Action mit futuristischen Gadgets und allerlei Fahrzeug-Sequenzen kombinieren und obendrein einen spassigen Mehrspieler-Modus mit einer Handvoll Spielvarianten bieten.

Das Licht der Spielwelt erblickte allerdings auch dieser Titel nie. Geht’s nach Mitarbeitern von Nihilistic Software, dann war ein Grund der, dass Blizzard immer noch mehr neue Features ergänzen wollte, was wiederum Zeitpläne massiv verzögert. Aber auch Blizzards Online-Rollenspiel «World of Warcraft» trug seinen Teil zum Aus bei, denn durch den bombastischen Start wurden immer mehr Entwickler-Ressourcen für das MMO benötigt. Zwar gilt die Entwicklung von «StarCraft: Ghost» längst als gestoppt. Durch den Aufkauf von Activision Blizzard durch Microsoft ist es aber nicht ganz ausgeschlossen, dass eventuell doch noch mal Bewegung in die Sache kommt.

Prey 2

«Prey 2» entstand in den frühen 2000er-Jahren bei den Human Head Studios in Madison, Wisconsin, und sollte die 2006 etablierte Shooter-Marke von 2K Games mit neuen Twists fortsetzen. Statt wie in Teil eins in die Haut von Cherokee-Indianer Tommy zu schlüpfen, war man diesmal jedoch Kopfgeldjäger Kilian, der sich zu Spielbeginn in der riesigen Alien-Metropole namens Exodus wiederfand. Was genau ihn dort hinverschlagen hat und wie all das mit Teil eins zusammenhängt, sollte im Verlauf der Kampagne erklärt werden. Neben einer komplexen Story planten die Macher haufenweise futuristische Waffen und Gadgets (beispielsweise Raketenstiefel), jede Menge Rollenspiel-Elemente und ein weitreichendes Reputationssystem.

«Prey 2» zeigte viel Potential, litt Berichten zufolge jedoch unter der sich im Laufe der Zeit verschlechternden Beziehung zwischen Entwickler Human Head und Publisher Bethesda. Das Ganze ging letztendlich sogar so weit, dass Bethesda den Arkane Studios («Dishonored») die Projektleitung übertrug und diese einen kompletten Neustart wagten. Daraus wiederum entstand der am 5. Mai 2017 veröffentlichte First-Person-Shooter «Prey» – ein tolles Spiel, das mit Teil eins bis auf den Namen aber wenig Gemeinsamkeiten aufweist.

Scalebound

Der japanische Entwickler Platinum Games ist spätestens seit «Bayonetta» und «Vanquish» ein Garant für perfekt durchchoreografierte Actionspiele mit schicker Optik und coolen Protagonisten. Mit dem 2014 angekündigten «Scalebound» wollte das Team rund um Game Director Hideki Kamiya diese Stärken erstmals mit Rollenspiel-Elementen kombinieren und das Ganze gleichzeitig so gestalten, dass es möglichst viele Spieler anspricht. Zugpferd in dieser Gleichung sollten Schwertkämpfer Drew und sein Drachenfreund Thuban werden, die sich im Laufe der Geschichte mit allerlei verrückten Monstern herumschlagen, während sie gleichzeitig immer neue Regionen der nicht linear angelegten Welt Draconis kennenlernen.

Spielmechanisch interessant: Auf Knopfdruck konnte man den sogenannten «Dragon Link» aktivieren und Drache Thuban direkt steuern. Eben diese enge Verbindung zwischen den Protagonisten ging jedoch auch mit einer grossen Gefahr einher: Starb Thuban, tötete dies immer auch Drew – und umgekehrt. «Scalebound» war zunächst exklusiv für Xbox One geplant, sah optisch überaus vielversprechend aus und sollte obendrein über einen 4-Spieler-Online-Koop-Modus verfügen, den die Entwickler auf der E3 2016 erstmals präsentierten (siehe Trailer). Das Spiel machte viele Genre-Fans neugierig, wurde am 9. Januar 2017 aber dennoch auf Eis gelegt. Laut Xbox-Chef Phil Spencer von Microsoft, weil es die hohen, im Vorfeld geschürten Erwartungen nie vollends erfüllen konnte. Geht’s nach Inaba Atsushi von Platinum Games, würde man die Entwicklung dennoch wieder aufnehmen wollen, sollte Rechteinhaber Microsoft dies eines Tages wünschen.

Über das Team Games.ch

Die Redaktion der dienstältesten Schweizer Spiele-Website beschäftigen sich seit über 30 Jahren mit dem Thema Games. Angefangen hat alles in den 80er-Jahren mit einem Disc-Magazin für die Brotbox (C64), die der Plattformgründer, ein ehemaliger Bäcker, herausgegeben hat. Seither begleiten die elektronischen Spiele die Redakteure: Vom Sega-vs-Nintendo-Fanboykrieg der frühen 90er-Jahre über den Aufstieg der Playstation bis hin zum Einstieg der Xbox in den Konsolenmarkt. Die Erinnerungen an die Vergangenheit sind zahlreich – und die Freude auf die aktuellen Gaming-Hits weiterhin ungebrochen.

Bei watson kümmert sich das Games.ch-Team im Blog «Loading...» um exklusive Geschichten aus dem Gaming-Universum für Gamer, Fans, Nerds - und solche, die es noch werden wollen.

Stellvertretend für das Team: Katze Mia mit Kumpels.

PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account.
PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account. bild: games.ch
Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nerds graben 30 Jahre alte «E.T.»-Games aus US-Mülldeponie aus
1 / 13
Nerds graben 30 Jahre alte «E.T.»-Games aus US-Mülldeponie aus
quelle: ap / karsten thielker
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hado ist der neuste Game-Trend aus Japan
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Schaurig schön und blutig brutal – «Silent Hill f» im Test
Das neuste Spiel aus der «Silent Hill»-Reihe ist kein simples Remake, sondern ein eigenständiges Horror-Abenteuer geworden, das die Franchise-Fackel hochhalten muss.
Der Abspann flimmert über den Bildschirm und ich starre ins Leere. Ich habe Fragen, viele Fragen. Habe ich diese brutale Horror-Reise denn wirklich richtig verstanden? Hat mich dieses Videospiel bewusst auf eine falsche Fährte gelockt und konstant verwirrt? Und bin ich mit dem kruden Schlussakt überhaupt zufrieden? Die Verdauungs- und Interpretationsphase läuft. Doch eines ist sicher: «Silent Hill f» geht definitiv tief und schüttelt richtig durch.
Zur Story