Digital
Loading …

Darum ist «Hogwarts Legacy» eine Chance, aber auch ein grosses Risiko

Einmal auf einem Hippogryph durch die Lüfte reiten. Im Spiel kann man das sogar öfter tun.
Einmal auf einem Hippogryph durch die Lüfte reiten. Im Spiel kann man das sogar öfter tun.Bild: Warner Bros.
Loading …

Darum ist «Hogwarts Legacy» eine Chance, aber auch ein grosses Risiko

Mal ehrlich: Herr der Ringe, Star Wars und Harry Potter nerven. Weil die Deutungshoheit über die Geschichten, die vor vielen Jahren von ein paar genialen Köpfen erschaffen wurden, heute von selbsternannten Verkündern der «reinen Lehre», Reaktionsvideos und den lautesten Schreiern in den sozialen Medien beansprucht wird.
01.02.2023, 09:0901.02.2023, 09:09
Team Games.ch
Team Games.ch
Mehr «Digital»

Dabei liegt das Schicksal der fiktiven Figuren längst in den Händen von milliardenschweren Konzernen, Marketingstrategen und Profiautoren, die in deren Auftrag handeln. Es geht immer weniger um künstlerische Visionen als vielmehr um Quoten, Klicks und Marktanteile. Etwas zynisch könnte man sagen, dass man literarische und cineastische Kunstwerke dann auch gleich künstlicher Intelligenz wie ChatGPT überlassen könnte.

it Hogwarts Legacy öffnen sich die Tore der weltberühmten Schule - auch für alle, die bisher wenig mit den Büchern und Filmen anfangen konnten.
Mit Hogwarts Legacy öffnen sich die Tore der weltberühmten Schule – auch für alle, die bisher wenig mit den Büchern und Filmen anfangen konnten.Bild: Warner Bros.

Gibt es einen Ausweg aus diesem Dilemma? Ja, und dieser Ausweg heisst Computerspiele. Hier hat sich die Situation in den letzten Jahren in eine ganz andere Richtung entwickelt. Games zu Büchern und Filmen waren lange Zeit kommerzielle Lizenzprodukte, von denen man bestenfalls erwarten konnte, die Vorlage nicht allzu sehr zu beschädigen und die Fans wenigstens für eine gewisse Zeit glücklich zu machen. Die Harry-Potter-Spiele von Electronic Arts gehörten zur besseren Sorte dieses Genres und hielten sich weitgehend an die zugrundeliegenden Geschichten. Mehr kreative Freiheit boten die Lego-Versionen. «Lego Star Wars: Die Skywalker Saga» vereinte ganze neun Filme und gab einem die Möglichkeit, sich mit lustvoller Anarchie über den Sternenkrieg-Kanon hinwegzusetzen.

Gebt uns die Geschichten zurück!

Mittlerweile ist die Technik so weit, offene Spielwelten erschaffen zu können, in denen man sich frei bewegen und seine eigene Fantasie spielen lassen darf – im wahrsten Sinne des Wortes. Computerspiele bieten die Chance, die Geschichten all jenen zurückzugeben, für die sie einmal erdacht wurden: uns, dem Publikum vor den Buchseiten, Kinoleinwänden und Bildschirmen. Das war ja auch immer das grosse Versprechen der Videospiele: dass sie einen zum Helden oder zur Heldin der eigenen Abenteuer machen. Wie wäre es zum Beispiel, wenn man sich als Henriette Müller in Hogwarts einschreiben und selbst gegen Drachen und anderen fiese Fabelwesen kämpfen könnte?

Genau das soll «Hogwarts Legacy» nun möglich machen. Das Game, das am 10. Februar für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC, am 4. April für Xbox One und PlayStation 4 und am 25. Juli für Nintendo Switch erscheint, spielt im 19. Jahrhundert und ist als interaktives Prequel zu den Harry-Potter-Büchern und -Filmen konzipiert. Damit können sich endlich auch alle, denen Harry, Hermine und Ron schon länger auf die Nerven gehen, selbst in die Welt der Magier und Zauberlehrlinge hineinträumen. Sich mittels des Charakter-Editors ein eigenes Alter Ego erschaffen. Sich den Häusern Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw oder Slytherin anschliessen und allen zeigen, dass sie besser den Zauberstab schwingen als alle anderen.

«Hogwarts Legacy» entführt den Spieler in Englands wilden Norden, nach Schottland. Man wird durch das beschauliche Örtchen Hogsmeade flanieren und in die legendäre Schänke «Eberkopf» einkehren dürfen. Man kann durch den verbotenen Wald streifen, Zutaten für Zaubertränke sammeln, Zentauren begegnen und die Wunder der örtlichen Flora und Fauna entdecken. Und dann Hogwarts selbst, dieses fantastische Schloss, um das man erst mal mit dem Besen ein paar Runden dreht, um danach die weitläufigen Flure und Hallen zu erkunden und die Bibliothek zu besuchen. Der «Raum der Wünsche» lässt sich, wie es der Name verspricht, ganz nach den eigenen Vorstellungen gestalten. Und im Vivarium darf man mit magischen Tierwesen wie Graphorn, Kniesel und Mondkalb Kontakt aufnehmen. All das sieht fantastisch aus und dürfte sogar Menschen, Verzeihung, Muggel ansprechen, denen sich das Harry-Potter-Universum bislang noch nicht erschlossen hat.

Eine offene Spielwelt voller Magie und Fabelwesen - das versprechen zumindest die Entwickler.
Eine offene Spielwelt voller Magie und Fabelwesen - das versprechen zumindest die Entwickler.Bild: Warner Bros.

Die Untiefen der offenen Spielwelt

Für alle, denen dabei die Action fehlt, hat das beauftragte US-Studio Avalanche Software dem Spiel ein Kampfsystem verpasst, das sich ein bisschen wie ein Shooter anfühlt. Der Zauberlehrling beziehungsweise die Hexe in Ausbildung schleudern per Zauberstab gleissende Blitze durch die Luft, durchbrechen magische Schutzschilde oder schleichen sich wie in einem Stealth-Game durch die gegnerischen Reihen. Die grosse Frage lautet: Wie gut werden die offene Spielwelt und das Gameplay miteinander verzahnt? Schaffen es die Entwickler, das Gefühl einer lebendigen Umgebung, in der man sich frei bewegen kann, mit den narrativen Elementen auszubalancieren, die es auch geben muss, um aus der Spielwelt ein Spiel zu machen. An dieser Herausforderung ist bekanntlich schon so manches Open-Word-Game gescheitert.

Und dann sind da noch die Erwartungen der Fan-Community. Die meckerte bereits, dass man keine Quidditch-Turniere austragen darf und auch der Zauberunterricht offenbar keine Rolle spielen wird. Und natürlich hoffen alle, dass auch das nach ein paar unbedachten Bemerkungen lädierte Image der Harry-Potter-Erfinderin J. K. Rowling keine Schatten auf das digitale Hogwarts werfen wird. Aus alldem erklärt sich auch die Vorsicht von Warner, die Details über das Spiel nur in homöopathischen Dosen herausgaben. Als auserwählter Journalist, der das Spiel bereits anspielen durfte, bekam man gleich eine lange Liste mit Anweisungen mit auf den Weg, welche Details man bitte aus der Berichterstattung aussparen solle. Selbstverständlich nur, damit nicht gespoilert wird.

Bei aller Vorfreude kocht die sensible Fanseele heutzutage eben immens schnell hoch. Jedenfalls dann, wenn es um so lebenswichtige Themen geht wie Herr der Ringe, Star Wars und Harry Potter. Allzu schnell entpuppen sich die treuen Anhänger dann als, um im Hogwarts-Universum zu bleiben, Dementoren, die einem mit einem Kuss die Seele aus dem Leib saugen können.

Über das Team Games.ch

Die Redaktion der dienstältesten Schweizer Spiele-Website beschäftigen sich seit über 30 Jahren mit dem Thema Games. Angefangen hat alles in den 80er-Jahren mit einem Disc-Magazin für die Brotbox (C64), die der Plattformgründer, ein ehemaliger Bäcker, herausgegeben hat. Seither begleiten die elektronischen Spiele die Redakteure: Vom Sega-vs-Nintendo-Fanboykrieg der frühen 90er-Jahre über den Aufstieg der Playstation bis hin zum Einstieg der Xbox in den Konsolenmarkt. Die Erinnerungen an die Vergangenheit sind zahlreich – und die Freude auf die aktuellen Gaming-Hits weiterhin ungebrochen.

Bei watson kümmert sich das Games.ch-Team im Blog «Loading...» um exklusive Geschichten aus dem Gaming-Universum für Gamer, Fans, Nerds - und solche, die es noch werden wollen.

Stellvertretend für das Team: Katze Mia mit Kumpels.

PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account.
PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account. bild: games.ch
Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Häschmer 2 Mio? Ich will diesen Harry-Potter-Turm kaufen!
1 / 18
Häschmer 2 Mio? Ich will diesen Harry-Potter-Turm kaufen!
Nein, das ist nicht Gryffindor Tower ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Seltener Nachwuchs: Erdferkel-Baby «Dobby» begeistert England
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Felix Meyer
01.02.2023 09:28registriert September 2019
"«Hogwarts Legacy» entführt den Spieler in Englands wilden Norden, nach Schottland."
Der Satz macht keinen Sinn, entweder man ist in England oder in Schottland, aber nicht in beiden Ländern gleichzeitig. Auch nicht im Harry-Potter-Universum. Hogwarts befindet sich irgendwo in Schottland.
360
Melden
Zum Kommentar
avatar
birdiee
01.02.2023 10:30registriert März 2017
hab den text gelesen, aber weiss jetzt eigentlich nicht wirklich mehr über das spiel... die anweisungen seitens warner müssen wirklich heftig sein
320
Melden
Zum Kommentar
29
Geheimdienste warnen: Chinesische Hacker sind in mindestens 80 Ländern aktiv
Mutmasslich chinesische Hacker sind im vergangenen Jahr tief in Telekom-Netze in den USA eingedrungen. Wie jetzt bekannt wurde, sind auch andere westliche Länder betroffen.
Die mutmasslich chinesischen Hacker, die Telekommunikations-Anbieter in den USA ausspähten, greifen rund um die Welt an. Die US-Bundespolizei FBI informierte darüber mindestens 80 Länder, in denen Aktivitäten der Gruppe «Salt Typhoon» festgestellt worden seien. Eine ausführliche Beschreibung der Vorgehensweise der Hacker samt technischer Details soll nun helfen, Angriffe zu entdecken und Netzwerke abzusichern.
Zur Story