Digital
Loading …

Liefert EA Sports mit «FIFA 23» ein letztes Mal ab?

Das Beste zum Schluss?
Das Beste zum Schluss?Bild: EA Sports
Loading …

Liefert EA Sports mit «FIFA 23» ein letztes Mal ab?

Das letzte «FIFA» vor der Umbenennung in «EA Sports FC»: Wird das Fussballspiel nur ein müder Pflichtsieg oder ein triumphales vorläufiges Finale der Serie?
16.08.2022, 09:0616.08.2022, 13:46
Team Games.ch
Team Games.ch

EA Sports' «FIFA»-Franchise hat zweifellos die Videospielgeschichte verändert. Als «FIFA International Soccer» im Jahr 1993 zunächst exklusiv für das Sega Mega Drive erschien, konnte dessen Einfluss wohl niemand richtig abschätzen. Wo damals noch Pixel-Kicker mit Fantasie-Namen über den Platz liefen, sieht man heutzutage realistische 3D-Modelle der grossen Stars wie Kylian Mbappé oder Neymar.

Bei «FIFA 23» liegt allerdings Veränderung in der Luft. Es wird das letzte Spiel unter der Flagge des Fussballverbands sein. Nachdem die Verhandlungen zwischen EA Sports und der FIFA am Geld scheiterten, bekommt die Reihe ab dem kommenden Jahr einen neuen Namen: Aus «FIFA 23» wird «EA Sports FC».

Das finale «FIFA» erscheint für Vorbesteller am 27. September 2022 für PlayStation 4/5, Xbox One und Xbox Series X/S und PC. Alle anderen dürfen ab dem 30. September das Leder über die Plätze dieser Welt kicken.

Dribblings gehen dank direkterer Steuerung schneller vonstatten.
Dribblings gehen dank direkterer Steuerung schneller vonstatten.Bild: EA Sports

Veränderungen auf dem Platz

Eine grosse Fussball-Revolution sollte man aber von «FIFA 23» trotzdem nicht erwarten. In dem alljährlichen Update schraubt EA Sports in erster Linie an Details und verfeinert Technik und Spielbarkeit. Besonders wichtig: «FIFA 23» besitzt erstmals auch Crossplay. Das bedeutet: «FIFA»-Fans unterschiedlicher Plattformen dürfen gemeinsam spielen. Allerdings gibt es Einschränkungen: PC-Gamer und Besitzer der aktuellen Konsolengeneration bleiben unter sich. Die Spielart Pro-Clubs ist ebenfalls davon ausgenommen.

Auf dem Platz wiederum nimmt EA Sports einige Änderungen vor: Dank Hypermotion-2-Technologie wurden die Animationen erweitert. Das sorgt dafür, dass Spieler etwa nicht mehr über den Platz rutschen, sondern fest auf dem Rasen stehen. Die Talente agieren schneller und wendiger. Dadurch ist die Steuerung direkter. Dribblings wurden durch verschiedene Sprint-Archetypen ergänzt: Ein explosiver Mbappé nimmt seinen Gegenspielern etwa direkt auf den ersten Schritten Meter ab, während ein Lewandowski ein paar Schritte länger benötigt, um Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.

Torhüter agieren nun im direkten Zweikampf besser: Bei Ecken kommt es zu wuchtigen Kollisionen mit den Stürmern. Damit sind hoffentlich die Zeiten vorbei, in denen die Goalies in ihre Gegenspieler hineinragen. EA Sports spendiert neue Offensivmöglichkeiten: Der Power-Shot erfordert mehr Zeit und Präzision, ist aber aus der Distanz enorm gefährlich. Abwarten, ob diese neue Fähigkeit im Online-Modus für Probleme sorgt. Standards wie Elfmeter und Freistösse wurden ebenfalls angepasst und sind jetzt stärker von den Eigenschaften der Spieler abhängig.

Vorteil durch Technik

Neben der Hypermotion-Bewegungstechnik fallen im Probespiel aber auch einige weitere Neuerungen in der Präsentation auf. Beispielsweise inszeniert EA Sports die Wiederholungen nun mit mehr TV-Charakter: Kamerafahrten und Zeitlupeneffekte sorgen für mehr Dramatik und lassen Torszenen noch besser aussehen.

Auch hier kommt es auf die Details an: Beispielsweise biegen sich beim Keeper die Finger nach hinten, wenn er eine Parade durchführt. Weiterhin fallen hier erst Feinheiten wie Pässe mit dem Aussenrist oder gar mit dem Rücken so richtig auf.

Auch in Sachen Stadionatmosphäre legt «FIFA 23» ordentlich zu: mit lebendigeren Fans auf den Rängen, zusätzlichen Animationen und mehr Gesängen. Dazu gesellen sich Zwischensequenzen, die vor den Matches für Stimmung sorgen und das Drumherum zeigen. Frische Menüs und Aufstellungsbildschirme für die verschiedenen Spielarten runden das Gesamtpaket ab.

Frauenfussball spielt in «FIFA 23» eine grössere Rolle als zuvor.
Frauenfussball spielt in «FIFA 23» eine grössere Rolle als zuvor.Bild: EA Sports

Erweiterung der bewährten Modi

EA Sports setzt in «FIFA 23» einen stärkeren Fokus auf den Frauenfussball – kein Wunder beim Erfolg der zurückliegenden Europameisterschaft. Aus diesem Grund ist auch die australische Nationalspielerin Samantha Kerr neben Kylian Mbappé auf dem «FIFA»-Cover. Zudem stehen erstmals neben Nationalteams auch Vereinsmannschaften der Damen zur Auswahl. Bemessen an den bislang angekündigten Kadern ist aber noch Luft nach oben.

Einen Story-Modus wie in der Vergangenheit präsentiert «FIFA 23» nicht. Stattdessen sollen Manager- und Spieler-Karriere mehr Persönlichkeit gewinnen. In der Manager-Karriere wählen Spieler nun aus realen Coaches wie Thomas Tuchel und dürfen sie mit Outfits ausstaffieren. Zusätzlich gibt es erweiterte Transfers mitsamt Abschlussurteil. In der Spieler-Laufbahn verdient man sich nun wie in einem Rollenspiel Punkte in den Bereichen Heartbeat, Maverick und Virtuoso. Die Entwicklung spiegelt die eigene Spielweise wider. Wer keine Zeit hat, ganze Matches zu absolvieren, kann auch nur die Highlights spielen. Das kommt gerade Nutzern mit begrenzter Freizeit sehr zugute.

Sehr schön: EA Sports verbindet den Spielfortschritt von Pro-Clubs- und Volta-Modus. Dadurch kann man sein virtuelles Alter-Ego übergreifend und in neuen Skill-Games verbessern. Für das populäre, wenn auch aufgrund der integrierten Lootbox-Inhalte in der Kritik befindliche, FIFA Ultimate Team modelt EA Sports die Team-Chemie um. Diese ist bei der Zusammenstellung des Kaders wichtig, um die maximale Leistung aus den eigenen Kickern herauszukitzeln.

In «FIFA 23» gönnt einem das Spiel mehr Freiheiten: Beispielsweise müssen Spieler der gleichen Nationalität nicht zwangsläufig nebeneinander positioniert sein, um einen Bonus zu erhalten. Neu integrierte Legenden wie Park Ji-Sung haben auf ihren angestammten Positionen automatisch volle Team-Chemie. Entsprechend wertvoll werden sie auch hier. Zudem möchte man Spielern mehr Gelegenheiten geben, Belohnungen abzugreifen und implementiert dazu die auf den Singleplayer ausgelegten FUT Moments – also Szenarien mit linearen Aufgaben.

Im FIFA Ultimate Team gibt es diesmal mehr Optionen zum Ausbau des eigenen Stadions.
Im FIFA Ultimate Team gibt es diesmal mehr Optionen zum Ausbau des eigenen Stadions.Bild: EA Sports

Ein solides Ende?

Alles in allem macht «FIFA 23» einen guten Eindruck und überzeugt vor allem auf dem Spielfeld. Trotzdem wirken die Innovationen in einigen Bereich nicht konsequent umgesetzt: Die Auswahl an Damen-Vereinsmannschaften erscheint (noch) zu klein. Crossplay gibt es nicht für Pro-Clubs. Und auch die Veränderungen in den Karriere-Optionen sind nicht ganz so weitreichend, wie es sich viele gewünscht hätten. Ein Erfolg wird Platzhirsch «FIFA 23» aber allemal und beim Gameplay macht der letzte Ableger unter diesem Namen einen kleinen Schritt nach vorne.

Alle FIFA-Weltfussballer seit 1991

1 / 37
Alle FIFA-Weltfussballer seit 1991

2024: Vinicius Junior. Bei der Wahl zum Ballon d'Or ging er leer aus, doch von der FIFA wurde der brasilianische Flügelspieler von Real Madrid zum Weltfussballer ausgezeichnet.

quelle: keystone / hussein sayed
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Die Tusse will mit Schönsein ihr Geld verdienen» – Twitch-Streamerin erzählt

Video: watson/Aya Baalbaki

Über das Team Games.ch

Die Redaktion der dienstältesten Schweizer Spiele-Website beschäftigen sich seit über 30 Jahren mit dem Thema Games. Angefangen hat alles in den 80er-Jahren mit einem Disc-Magazin für die Brotbox (C64), die der Plattformgründer, ein ehemaliger Bäcker, herausgegeben hat. Seither begleiten die elektronischen Spiele die Redakteure: Vom Sega-vs-Nintendo-Fanboykrieg der frühen 90er-Jahre über den Aufstieg der Playstation bis hin zum Einstieg der Xbox in den Konsolenmarkt. Die Erinnerungen an die Vergangenheit sind zahlreich – und die Freude auf die aktuellen Gaming-Hits weiterhin ungebrochen.

Bei watson kümmert sich das Games.ch-Team im Blog «Loading...» um exklusive Geschichten aus dem Gaming-Universum für Gamer, Fans, Nerds – und solche, die es noch werden wollen.

Stellvertretend für das Team: Katze Mia mit Kumpels.

PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account.
PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account. bild: games.ch
Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c-bra
16.08.2022 11:19registriert April 2016
Ich wünsche mir auf nächstes Jahr ein EA Sports CH Super League mit verschiedenen Karrieremodis und darauf angepasste Hauptaufgaben:

Sion - Entlasse pro Saison so viele Trainer wie möglich und versuchte trotzdem erfolgreich zu spielen. Der Haken: Die Spielerauswahl ist willkürlich und der Sportchef kann aus familiären Gründen nicht entlassen werden.

Basel: Immer schön lächeln und Briefe im 5-Klass Niveau verfassen. LG Dave

Zürich: Einziges Ziel: 10 Tore pro Saison

Luzern: Interviews und PK's geben, ohne in einen Shitstorm zu geraten.

GC: 由于语言问题,没有明确的指示。
651
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nonchalant
16.08.2022 09:53registriert September 2018
Jedes Jahr dasselbe: "Steuerung direkter, Zuschauer realistischer, etc. etc.". Hab ungefähr 2018 aufgehört als es nur noch ums Lottospielen im Ultimate Team ging. Viel Spass trotzdem denjenigen, die treu geblieben sind.
352
Melden
Zum Kommentar
avatar
tr3
16.08.2022 10:18registriert April 2019
Endlich darf ich Thomas Tuchel einen Tschäpper aussuchen. Fantastisch.
320
Melden
Zum Kommentar
20
Wie ein IT-Spezialist beim Darknet-Drogenhandel Millionen verdiente – und nun auspackt
Viel Kundschaft, hoher Umsatz, satte Rendite – bis zur Festnahme: In Deutschland steht ab dieser Woche beim «Crimenetwork»-Prozess ein IT-Spezialist vor Gericht. Es ist vom Prozess des Jahres die Rede.
Blaues Hemd, Jeans, Aktendeckel vor dem Gesicht – und unpünktlich. «Rudolf Hetz» alias «Elo Mojito» alias «Dark Shadow» wird verspätet aus der benachbarten Justizvollzugsanstalt (JVA) in den Gerichtssaal gebracht.
Zur Story