Digital
Review

Lust auf einen LSD-Trip? Dann spiel doch mal «80’s Overdrive»!

Im Geschwindigkeits- und Farbenrausch kommt Stimmung auf.
Im Geschwindigkeits- und Farbenrausch kommt Stimmung auf.bild: zvg
Review

Lust auf einen LSD-Trip? Dann spiel doch mal «80’s Overdrive»!

Eine bunte Retro-Optik und ein wunderschöner Synthie-Soundtrack locken bei «80’s Overdrive». Doch die inneren Werte dieses Rennspiels sind weniger berauschend.
23.05.2020, 19:3204.06.2020, 10:45

In den 80er-Jahren waren simple Rennspiele wie «OutRun» total angesagt. Einfach Gas geben, den Hindernissen auf der Fahrbahn und anderen Verkehrsteilnehmern ausweichen und ohne einen Unfall zu bauen ins Ziel rasen. Dazu gab es eine beschauliche Grafik, ein solides Geschwindigkeitsgefühl und eine Begleitmusik, die während der Fahrt nachgesummt wurde.

Dieses einfache Spielgefühl von damals will «80’s Overdrive» wiedergeben und lockt mit ganz viel Retro-Charme. Mit einem Pixel-Boliden braust man über das Land oder durch die Stadt und lauscht während eines Sonnenuntergangs oder bei hellem Mondschein den geschmeidigen Klängen, bis die Ziellinie überquert wurde.

Der Release-Trailer zum Rennspiel ...

Ein zweiter Anlauf

«80’s Overdrive» ist eigentlich nicht komplett neu. Das Spiel gab es schon 2017 für die Mobilkonsole 3DS von Nintendo. Doch in der damaligen Softwareflut ging der Titel total unter. Die Macher Insane Code haben aber nochmals Anlauf genommen und das Spiel für die Nintendo Switch umgesetzt und Anfang Mai auf den Markt geworfen.

Knallige Neon-Farben und Sonnenuntergangsstimmung locken hinters Steuerrad.
Knallige Neon-Farben und Sonnenuntergangsstimmung locken hinters Steuerrad.bild: zvg

Wohlige Gefühle

Ich weiss nicht, wie ein LSD-Trip reinhaut, aber ich bin mir sicher, dass er evtl. so wie «80’s Overdrive» aussehen könnte. Quietschbunte Farben, die sich ins Auge brennen und ein Pixel nach dem anderen, der vorüberhuscht. Die Macher müssen als Kinder in den Farbtopf gefallen sein.

Umrundet wird diese ganze Farbenpracht von einem Synthie-Soundtrack, der direkt aus den 80ern kommt. Wohlige Wave-Klänge, zärtliche Beats und Retro-Melodien umschmeicheln das Ohr.

Audiovisuell ist dieser Racer ein klarer Genuss für alle Kulturfreunde der 80er-Jahre. Die einzelnen Tracks passen allesamt zum Farbenrausch und sorgen für ein Wohlgefühl nach dem anderen.

Die Strecken in «80's Overdrive» scheinen manchmal endlos zu sein.
Die Strecken in «80's Overdrive» scheinen manchmal endlos zu sein.bild: zvg

Träge Steuerung

Unwohl wird es einem jedoch bei der Steuerung. Die Neon-Boliden steuern sich träge. Auch wer gute Reaktionsfähigkeiten besitzt, kann schnell mal ein Verkehrsschild touchieren oder bei einem Ausweichmanöver in die Türe eines Kontrahenten prallen. Dann wird man so abrupt ausgebremst und fällt so weit zurück, dass man das Spiel auch direkt abbrechen kann.

Für die einen mag das den Retro-Charme widerspiegeln und an eine Zeit erinnern, als Videospiele noch beinhart waren. Für andere ist es eine Qual, weil damit das Spielchen für zwischendurch zur Frust-Tour wird und ein Vorwärtskommen mit sehr viel Fleiss und Arbeit verbunden ist.

Geld regiert die Autowelt

Wer mit hoher Motivation die Karriere beginnt, um die mehr als dreissig Rennen auf der Karte zu gewinnen, wird nach den ersten Runden etwas leer schlucken. Denn Geld spielt bei «80’s Overdrive» eine grosse Rolle. Das zu Beginn vorhandene Budget ist nämlich schnell aufgebraucht, wenn es nicht gut verwaltet wird. Wer seinen Kontostand aus den Augen verliert, kann schon mal in einer finanziellen Sackgasse landen.

Benzin nachfüllen, Reparaturen oder Auto-Modifikationen wie zum Beispiel die Boost-Funktion kosten allesamt Geld. Geld, das zwar am Anfang zur Verfügung steht, weil man sich ja auch ein Auto kaufen muss, aber schnell einmal weg ist, wenn nicht auch alle Rennen brav gewonnen werden und dadurch die Kasse gefüllt wird. Dadurch entsteht ein gewisser Druck, immer sein Bestes zu geben. Auch hier: Das kann motivierend wirken, aber auch Nerven kosten.

Wie im richtigen Leben: Die eigene Karre kostet Geld und braucht viel Pflege.
Wie im richtigen Leben: Die eigene Karre kostet Geld und braucht viel Pflege.bilD: ZVG

Achtung, Achtung, hier spricht die Polizei!

Während den Rennen dürfen Polizei-Einsätze natürlich nicht fehlen. Die Gesetzeshüter melden sich somit regelmässig mit lauten Alarmzeichen und versuchen, den Geschwindigkeitssüchtigen auszubremsen.

Für weitere Abwechslung sorgen ein paar einzelne Minimissionen, die in den späteren Levels warten. So bekommt man zum Beispiel Geld, wenn auf dem Weg zum Ziel eine bestimmte Anzahl an Kisten oder VHS-Kassetten aufgesammelt wird. Geld, das immer sehr willkommen ist, siehe oben.

Immer dieser Stress: Gas geben und die Zeit im Auge behalten.
Immer dieser Stress: Gas geben und die Zeit im Auge behalten.bild: zvg

Im Spiel ist zusätzlich ein klassischer Time-Attack-Modus integriert, wo gegen die Zeit angerast werden kann. Auch ein Level-Editor ist mit an Bord, wo man seine Kreationen online teilen kann. Dieser wurde jedoch sehr minimalistisch gehalten und ist eigentlich nicht der Rede wert. Gross austoben können sich die Hobby-Strassenbauer hier nicht.

Ein Glanzstück für Masochisten

Fazit: In den ersten Minuten verzaubert «80’s Overdrive» mit seiner Retro-Optik und seiner charmanten Synthie-Musik. Als Retro-Fan kann man gar nicht anders, als an diesen bunten Pixel-Rennen teilzunehmen.

Doch nach ein paar Runden kann einem schnell die Unlust auf die Schulter tippen. Wer sein Geld ohne Kontrolle ausgibt, landet in einer Sackgasse. Die bockige Steuerung vermiest einem öfters den Sieg. Und wer in den höheren Levels nicht ultraschnell reagiert und eine Portion Glück auf dem Beifahrersitz hat, wird kein Rennen gewinnen.

So bleibt dieser Retro-Racer zwar ein audiovisuelles Glanzstück, ist gleichzeitig aber auch eine Unterhaltungssoftware für Masochisten.

«80’s Overdrive» ist erhältlich für Nintendo Switch. Freigegeben ohne Altersbeschränkung.

Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von «Pong» bis «Assassin's Creed»: Die beeindruckende Grafik-Evolution von Spielen in 23 Bildern
1 / 25
Von «Pong» bis «Assassin's Creed»: Die beeindruckende Grafik-Evolution von Spielen in 23 Bildern
1958: «Tennis for Two»: Eine der ersten Erfindungen, die als Videospiel bezeichnet wird, ist das über 50 Jahre alte «Tennis for Two». Für den Besuchertag des US-Forschungszentrums Brookhaven National Laboratory entwickelte William Higinbotham auf einem analogen Computer und dem Display eines Oszilloskops ein kleines Tennisspiel. Es diente dazu, Atomenergie zu bewerben.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Landwirtschaftssimulator im E-Sports
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
nüme alli Nadle a de Tanne
23.05.2020 21:57registriert April 2019
Schön und gut, aber das kommt nicht mal annähernd an einen guten LSD Trip heran. Nicht mal vielleicht 😅🥳.
6410
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nummer 29
23.05.2020 23:25registriert April 2016
Obwohl das Spiel gut aussieht bleibe ich beim LSD.
274
Melden
Zum Kommentar
4
Tesla kollabiert in Deutschland
Nach einem Zwischentief boomt das E-Auto auch in Deutschland wieder. Doch warum verliert Tesla trotzdem drastisch Marktanteile in Europas grösstem Automarkt? Ein Überblick.
Der US-Autobauer Tesla war im Bereich der Elektromobilität lange Zeit Marktführer. Dafür sorgten das futuristische Autodesign, innovative Technologien und das eigene Ladenetz. Tesla expandierte rasant. Die Produktion in Deutschland, die in einer modernen und effizienten Fabrik in Grünheide erfolgt, stärkte die Marke zusätzlich.
Zur Story