International
Israel

Israel stoppt Reifen-Lieferungen in den Gazastreifen

Israel stoppt Reifen-Lieferungen in den Gazastreifen

07.04.2018, 03:1207.04.2018, 06:02
epa06650302 Palestinians protesters take part during clashes with Israeli troops, near the border with Israel in the east of Gaza City, 06 April 2018. Islamist Hamas group that rules the coastal encla ...
Proteste in Gaza.Bild: EPA/EPA

Angesichts der Massenproteste an der Grenze zum Gazastreifen unterbindet Israel die Einfuhr von Autoreifen in das Palästinensergebiet. Eine für Sonntag vorgesehene Lieferung sei gestrichen worden, sagte am Freitag der zuständige Beamte im Gazastreifen.

Die israelischen Behörden hätten ihren darüber in Kenntnis gesetzt, dass «bis auf Weiteres» keine Autoreifen in das Küstengebiet geliefert würden. Die Demonstranten hatten zuvor an der Grenze zu Israel hunderte Reifen in Brand gesetzt und israelische Sicherheitskräfte attackiert.

Bei den Zusammenstössen wurden mindestens sieben Palästinenser erschossen. Mehr als 400 weitere Demonstranten wurden verletzt, wie das Gesundheitsministerium in Gaza mitteilte. Die israelischen Sicherheitskräfte setzten riesige Ventilatoren und Wasserwerfer gegen die Rauchschwaden ein.

Gegen 20'000 Demonstranten

Nach Angaben der israelischen Armee beteiligten sich etwa 20'000 Palästinenser an den neuerlichen Kundgebungen. Bereits vor einer Woche waren Proteste an der Grenze zu Israel für ein Rückkehrrecht vertriebener Palästinenser eskaliert. 19 Demonstranten wurden durch die israelische Armee getötet.

Die Palästinenserproteste sollen noch bis Mitte Mai dauern. Israel feiert am 14. Mai den 70. Jahrestag seiner Staatsgründung. Am gleichen Tag soll die US-Botschaft auf Beschluss von US-Präsident Donald Trump nach Jerusalem umziehen.

Mehr als 700'000 Palästinenser waren im Zuge der israelischen Staatsgründung vertrieben worden. Sie fordern ein Rückkehrrecht auf ihr enteignetes Land. (sda/afp)

Wie entstand der Konflikt im Nahen Osten?

Video: www.explain-it.ch
[10.11.15, dhr] Der Nahostkonflikt
Human Rights Watch wirft Palästinensern «systematische Folter» vor
2
Human Rights Watch wirft Palästinensern «systematische Folter» vor
Nach Raketeneinschlag: Israel fliegt Luftangriffe auf Gazastreifen
2
Nach Raketeneinschlag: Israel fliegt Luftangriffe auf Gazastreifen
Israel fliegt Angriffe in Gaza – zwei Tote
3
Israel fliegt Angriffe in Gaza – zwei Tote
USA stellen Hilfe für Palästinenser-Hilfswerk der UN ein
31
USA stellen Hilfe für Palästinenser-Hilfswerk der UN ein
Waffenruhe in Nahost – Palästinenser erklären Ende der Kämpfe
6
Waffenruhe in Nahost – Palästinenser erklären Ende der Kämpfe
Die Uno ist zurück auf den Golanhöhen
1
Die Uno ist zurück auf den Golanhöhen
Cassis in Jordanien: «Die Verschiebung der US-Botschaft  gleicht einem Sprung ins Leere»
1
Cassis in Jordanien: «Die Verschiebung der US-Botschaft gleicht einem Sprung ins Leere»
von Anna Wanner, Amman
«Eine deutliche Mehrheit hält die Reaktionen der israelischen Armee für gerechtfertigt»
16
«Eine deutliche Mehrheit hält die Reaktionen der israelischen Armee für gerechtfertigt»
von William Stern
So viele Tote wie seit Jahren nicht mehr in Gaza ++ USA blockieren Untersuchung
61
So viele Tote wie seit Jahren nicht mehr in Gaza ++ USA blockieren Untersuchung
Israel und der Iran greifen sich in Syrien gegenseitig an
55
Israel und der Iran greifen sich in Syrien gegenseitig an
Messerattacken in Israel: Überwachungskamera filmt Angriff
5
Messerattacken in Israel: Überwachungskamera filmt Angriff
Obama und Netanjahu bekräftigen trotz «starken Differenzen» Bündnis zwischen ihren Ländern
Obama und Netanjahu bekräftigen trotz «starken Differenzen» Bündnis zwischen ihren Ländern
Die Gewalt zwischen Palästinensern eskaliert von Neuem: 6 neue Attacken am Wochenende
Die Gewalt zwischen Palästinensern eskaliert von Neuem: 6 neue Attacken am Wochenende
Neue Krawalle: Mindestens 90 Palästinenser bei Strassenschlachten mit Israels Sicherheitskräften verletzt
1
Neue Krawalle: Mindestens 90 Palästinenser bei Strassenschlachten mit Israels Sicherheitskräften verletzt
Schon wieder Messerattacken in Jerusalem – zwei Angreifer erschossen
2
Schon wieder Messerattacken in Jerusalem – zwei Angreifer erschossen
Streit um Videoüberwachung auf dem Tempelberg: Polizei stoppt Installation von Kameras
Streit um Videoüberwachung auf dem Tempelberg: Polizei stoppt Installation von Kameras
Israel nimmt führenden Hamas-Vertreter gefangen
Israel nimmt führenden Hamas-Vertreter gefangen
Zehntausende Israelis gedenken Izchak Rabin – Clinton hält flammende Rede für den Frieden
Zehntausende Israelis gedenken Izchak Rabin – Clinton hält flammende Rede für den Frieden
Netanjahus Medienberater: John Kerry hat «die mentale Reife eines Zwölfjährigen»
3
Netanjahus Medienberater: John Kerry hat «die mentale Reife eines Zwölfjährigen»
Kein Ende der Gewalt in Israel: Drei Palästinenser nach Messerattacken erschossen
7
Kein Ende der Gewalt in Israel: Drei Palästinenser nach Messerattacken erschossen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Das hat noch nie ein Präsident tun können»: Supreme Court sieht Trumps Zölle skeptisch
Das höchste amerikanische Gericht hat am Mittwoch über die Rechtmässigkeit von Donald Trumps Zollhammers debattiert. Viele Richter zeigten sich skeptisch – aber ein Urteil steht noch aus.
Die Strafzölle von Präsident Donald Trump stehen auf der Kippe. Während einer Anhörung am Supreme Court, der letztinstanzlich entscheiden muss, ob die Abgaben auf importierten Gütern rechtmässig sind, zeigten sich am Mittwoch eine Mehrheit der neun Richter skeptisch. 75 Minuten lang nahmen sie den Vertreter des Weissen Hauses in die Zange und hinterfragten die Begründung von Solicitor General John Sauer, warum die Gerichte in einem aussenpolitischen Notfall die Anordnungen des Präsidenten nicht hinterfragen dürften.
Zur Story