Leben
Architektur

Riesige viktorianische Kaserne in Wales kostet nur eine halbe Million

Schaut mal, was man in Wales für eine halbe Million bekommt!

Ja. Gewiss. Es braucht viel Arbeit. Aber das Potenzial, Leute, das Potenzial! Ach, Immobilien-Grossunternehmer sollte man sein!
30.03.2023, 19:2531.03.2023, 16:45
Mehr «Leben»

500'000 britische Pfund – das sind ungefähr 550'000 Franken. Nun, für einen solchen Betrag gibt's in Zürich ... gerade mal nichts. Ab 650'000 Franken gibt's die ersten 1,5-Zimmer-Wohnungen um die 30 Quadratmeter in Friesenberg oder Witikon. In Schaffhausen etwa oder im Gebiet um Thun findet man für 550'000 die eine oder andere 2,5-Zimmer-Wohnung. Im Küstenort Pembroke Dock im malerischen Westen von Wales gibt's für solches Geld ...

... eine KOMPLETTE VIKTORIANISCHE KASERNE.

Und zwar ein richtiggehendes star fortress – eine riesige, sternförmige Steinfestung im Renaissancestil, die von einem Wassergraben umgeben ist!

Es handelt sich hierbei nämlich um die Defensible Barracks, Mitte der 1840er Jahre gebaut, um die in Pembroke Dockyard stationierten Royal Marines unterzubringen, die für den Schutz der Schiffswerft zuständig waren. Zuletzt wurde es im Zweiten Weltkrieg von der Royal Air Force benutzt, die in der Flussmündung von Milford Haven ihre Flugboote für Anti-U-Boot-Einsätze betrieben.

In der Mitte des Forts befindet sich ein Exerzierplatz, der von Kasernenblöcken umgeben ist, die einst Speiseräume, Magazine und Geschützschuppen beherbergten.

Auf einer Anhöhe oberhalb der Stadt gelegen, wird das Fort durch ein nördliches Eingangstor betreten, das mit Schiessscharten für Musketen und Winden für die ehemalige verschiebbare Zugbrücke ausgestattet ist.

Der riesige Hof und Exerzierplatz ist von den Kasernengebäuden im Georgian Baustil mit den dafür typischen 12-Scheiben-Fenstern umgeben.

Die drei- bis vierstöckigen Gebäude sind aus Stein, Ziegel, Holz und Stahl, die Dächer grösstenteils aus Schiefer. Es hat einen durchgehenden Kellerbereich, der von diversen Quaderstufen auf Ziegelhalbbögen gesäumt ist. Überall auf dem Grundstück finden sich gusseiserne Geländer mit Prince-of-Wales-Federn und «VR»-(= Victoria Regina)-Wappen.

Etliche handwerkliche Details bieten einen Einblick in die Geschichte des Anwesens, von den vielen Schiessscharten und Kanonenbatterien bis hin zum Offizierskasino, einem als «Friseurladen» getarnten Artillerielager und vielem mehr.

Doch die Gebäude bieten vor allem enormes Potenzial für Wohnzwecke, denn sie verfügen über viel natürliches Licht, grosse Schiebefenster, beeindruckende Treppenhäuser, grosszügige Raummasse und vieles mehr. Schliesslich dienten sie nicht nur der Verteidigung; hier lebten und arbeiteten Menschen.

Okay. Gewiss. Die Renovation wäre gehörig, ein Mehrfaches des wohl deshalb so niedrigen Kaufpreises.

Doch die Bausubstanz ist solide, und das Potenzial ist gewaltig. Die Kaserne und die dazugehörigen Gebäude sind voller Charakter und Details und bieten sich an für Umwandlung in Wohneigentum oder ein Hotel. Oder einzelne Wohnungen. Am besten wäre gleich eine Kombi von Privatwohnungen, Hotel, Beiz. Hey, vielleicht noch einen Trakt als Bürogebäude vermieten. Wieso nicht? Und den Exerzierplatz könnte man zu einem lauschigen Garten umgraben. An Ideen fehlt's nicht.

Zudem befindet sich das Fort in Pembrokeshire, einer der schönsten Gegenden Wales', berühmt etwa für ihre Strände, mittelalterliche Burgen, den Pembrokeshire Coast National Park und Sport (Wandern, Coasteering, Surfen – so Zeugs). Auf beiden Seiten der Flussmündung bei Milford Haven hat es pittoreske Städte und Dörfchen und wunderschöne Landschaft. Dem Hafenstädtchen Pembroke Dock selbst sieht man noch ein wenig das Strikte der ehemaligen Werft- und Garnisonsstadt an, was aber einen urigen Charme anhat. Es hat einen Fischmarkt, wo man den vermutlich frischesten Fisch Grossbritanniens bekommen kann, es hat Gastropubs, Coffeeshops und historische inns noch und noch. Los! Die Gentrifizierung ist schon im Anflug!

Und hier noch das zweite «Okay, gewiss»: Das Gebäude ist denkmalgeschützt. Jap. Aaaaaber, die Bewilligung für eine Umnützung in eine Hotelanlage liegt vor und ausserdem soll die zuständige Denkmalschutzbehörde wohlwollend bei Renovationsanträgen sein. Will heissen: Nein, einen Glaspalast inmitten des Hofes darfst du nicht hinstellen. Wenn aber die Aussenerscheinung saniert und renoviert wird, darf man in den Innenräumen kreativ werden.

Uff – ein Megaprojekt. Immobilienmagnat sollte man sein!
Aber träumen darf man ja. Und Bilder gucken sowieso.

Hier geht's zum Maklereintrag ...

Architektur, Immobilien und so – träumen darf man ja
Spät-brutalistisch-futuristischer «Bierpinsel» zu verkaufen! Irgendwer?
10
Spät-brutalistisch-futuristischer «Bierpinsel» zu verkaufen! Irgendwer?
von Oliver Baroni
Einmal Burgherrin sein? Kannst du! Hier gibt's Schlösser und Burgen zu kaufen
9
Einmal Burgherrin sein? Kannst du! Hier gibt's Schlösser und Burgen zu kaufen
von Oliver Baroni
Reif für die Insel? Diese 8 stehen zum Verkauf für ... ach, träumen darf man noch, oder?
26
Reif für die Insel? Diese 8 stehen zum Verkauf für ... ach, träumen darf man noch, oder?
von Oliver Baroni
Schaut mal, was man in Wales für eine halbe Million bekommt!
56
Schaut mal, was man in Wales für eine halbe Million bekommt!
von Oliver Baroni
Ein Mix von Flintstones und «Star Wars» – kultige Wüsten-Villa zu verkaufen
20
Ein Mix von Flintstones und «Star Wars» – kultige Wüsten-Villa zu verkaufen
von Oliver Baroni
Was für eine Villa kriegt man eigentlich für eine Million? In der Schweiz – und Europa
Was für eine Villa kriegt man eigentlich für eine Million? In der Schweiz – und Europa
von Patrick Toggweiler
Dystopisches Disney-Schloss für 60 Millionen, irgendwer?
67
Dystopisches Disney-Schloss für 60 Millionen, irgendwer?
von Oliver Baroni
Nicht 1, nein, 2 Barbapapa-Häuser stehen derzeit zum Verkauf! Wer ist dabei?
20
Nicht 1, nein, 2 Barbapapa-Häuser stehen derzeit zum Verkauf! Wer ist dabei?
von Oliver Baroni
Häsch mer husch zwei Millionen? Muss diesen Harry-Potter-Turm hier kaufen!
3
Häsch mer husch zwei Millionen? Muss diesen Harry-Potter-Turm hier kaufen!
von Oliver Baroni
Elvis' Villa in Palm Springs steht zum Verkauf – für gar nicht mal so viel, imfall
23
Elvis' Villa in Palm Springs steht zum Verkauf – für gar nicht mal so viel, imfall
von Oliver Baroni
Diese unglaubliche Zeitkapsel von 1971 steht zum Verkauf und wir würden sowas von
24
Diese unglaubliche Zeitkapsel von 1971 steht zum Verkauf und wir würden sowas von
von Oliver Baroni
Warum dieses 10-Millionen-Château ein Schnäppchen ist
20
Warum dieses 10-Millionen-Château ein Schnäppchen ist
von Oliver Baroni
Diese Superschurken-Höhle in der Wüste Kaliforniens könnte dir gehören – für 3 Millionen
1
Diese Superschurken-Höhle in der Wüste Kaliforniens könnte dir gehören – für 3 Millionen
von Oliver Baroni
Träumen darf man ja: 5 Villen am Lago di Como, die zum Verkauf stehen
44
Träumen darf man ja: 5 Villen am Lago di Como, die zum Verkauf stehen
Bahamas, Japan, Island usw. – was für Villen kriegt man für eine Million? (Teil II)
7
Bahamas, Japan, Island usw. – was für Villen kriegt man für eine Million? (Teil II)
Schnäppchen! Diese Promi-Villa in Palm Springs kostet nur noch die Hälfte – also 25 Millionen
1
Schnäppchen! Diese Promi-Villa in Palm Springs kostet nur noch die Hälfte – also 25 Millionen
Du willst ein Haus, hast aber kein Geld? Diese Häuser gibts für 10'000 (!!!) Franken
12
Du willst ein Haus, hast aber kein Geld? Diese Häuser gibts für 10'000 (!!!) Franken
von Patrick Toggweiler
Die teuersten (und zum Teil geschmacklosesten) Immobilien der Welt, die zum Verkauf stehen
7
Die teuersten (und zum Teil geschmacklosesten) Immobilien der Welt, die zum Verkauf stehen
von Patrick Toggweiler
Hinter dieser unscheinbaren Fassade verbirgt sich ein richtiges Schloss
9
Hinter dieser unscheinbaren Fassade verbirgt sich ein richtiges Schloss
Diese unglaubliche Zeitkapsel von 1969 steht zum Verkauf und wir würden soooo gerne dort wohnen
5
Diese unglaubliche Zeitkapsel von 1969 steht zum Verkauf und wir würden soooo gerne dort wohnen
Tennis auf Hochhäusern, im Amphitheater oder auf einem fliegenden Teppich? Hat es alles schon gegeben
Tennis auf Hochhäusern, im Amphitheater oder auf einem fliegenden Teppich? Hat es alles schon gegeben
von Quentin Aeberli
Das erste begrünte Hochhaus der Schweiz: Lausanne will einen vertikalen Wald bauen – und so soll er aussehen
4
Das erste begrünte Hochhaus der Schweiz: Lausanne will einen vertikalen Wald bauen – und so soll er aussehen
Next Level Shit – diese Bar hat es in sich
14
Next Level Shit – diese Bar hat es in sich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wohnen wie Fred Flintstone auf Tattooine? Oh ja. So was von.
1 / 26
Wohnen wie Fred Flintstone auf Tattooine? Oh ja. So was von.
Willkommen im High Desert in Südkalifornien! Genauer: in Joshua Tree, ehemals ein verstaubtes Wüstenstädtchen, wo sich Rednecks und Hippies gute Nacht sagten, ...
quelle: coldwell banker / zillow / coldwell banker / zillow
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lara zeigt ihr Puff – ihrem Freund wird das nicht gefallen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
olmabrotwurschtmitbürli #wurstkäseszenario
30.03.2023 19:55registriert Juni 2017
Ihr könnt aufhören zu verkaufen... bin bereits überzeugt.
633
Melden
Zum Kommentar
avatar
dmark
30.03.2023 20:47registriert Juli 2016
Ich nehm das Ding. Aber nur, wenn ich im Hof eine Kartbahn betreiben darf.
522
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zweiundvierzig
30.03.2023 22:15registriert April 2016
Perfekt für die Zombie-Apokalypse!
391
Melden
Zum Kommentar
56
Dieses Video eines Flashmobs (ja, richtig gelesen) von Bohemian Rhapsody geht gerade viral
9. September, Place de la Contrescarpe, mitten im Zentrum von Paris. Geschäftiges Treiben, Touristinnen und Touristen, Menschen in Cafés. Plötzlich öffnen sich die Flügelfenster im 2. Stock eines Wohnhauses und drei Sängerinnen in Weiss stimmen den legendären Rocksong «Bohemian Rhapsody» von Queen aus dem Jahr 1975 an. In der Mitte des Platzes setzt sich ein Mann an einen Flügel und steigt mit ein.
Zur Story