Schweiz
Armee

Erste RS nach der Armeereform hat begonnen – 10'200 Rekruten eingerückt

Erste RS nach der Armeereform hat begonnen – 10'200 Rekruten eingerückt

15.01.2018, 16:0415.01.2018, 16:26
HANDOUT - Die Snowboard Weltcup-Gesamtsiegerin Julie Zogg wird an der Spitzensport RS 1/15 am Freitag, 5. Juni 2015 in Magglingen zur Sportsoldatin befoerdert. Bei der Brevetierung im Rahmen des Besuc ...
Die neuen Rekruten und Rekrutinnen sind da. Bild: BASPO

Rund 10'200 Rekruten mussten am Montag in die Rekrutenschule einrücken. Darunter waren auch 120 Frauen. Es handelt sich um den ersten Jahrgang nach der Armeereform WEA. Für die Rekruten bedeutet das eine kürzere Ausbildung.

Neu dauert die Rekrutenschule nur noch 18 statt wie bisher 21 Wochen. Ausserdem profitieren die Rekruten von zwei Jokertagen, an welchen sie ohne Begründung frei nehmen können.

Trotz der kürzeren RS soll die Ausbildung gründlicher werden. Statt wie bisher nach 7 Wochen in die Unteroffiziersschule zu wechseln, absolvieren die künftigen Armeekader neu eine ganze Rekrutenschule. Durch die zusätzliche Praxis der Kader solle die Ausbildung insgesamt besser werden, erklärte Armeesprecher Daniel Reist auf Anfrage.

Die Armee will neue Jets

Video: srf/SDA SRF

Offen ist, ob genügend Dienstpflichtige die RS absolvieren, um die Bestände auffüllen zu können. Für einen Effektivbestand von 140'000 Armeeangehörigen sind pro Jahr 18'000 fertig ausgebildete Armeeangehörige nötig. Das sind je 9000 am Ende der zwei jährlichen Rekrutenschulen. Wie hoch die tatsächlichen Bestände sind und wie viele Dienstpflichtige nach den ersten Wochen entlassen werden mussten, will die Armee erst Ende Januar mitteilen.

53 Aufgebote sind schon vor Beginn der RS gestoppt worden. Gründe können laut Reist hängige Verfahren oder Straftaten sein. Die Armee wolle verhindern, dass Personen, die ein mögliches Risiko für sich oder ihr Umfeld darstellten, die Rekrutenschule absolvieren können, heisst es in einer Mitteilung. Aufgebotsstopps wegen Vorfällen werden nach der Aushebung ausgesprochen. (sda)

Das waren die Schweizer Bunker im Zweiten Weltkrieg

1 / 26
Das waren die Schweizer Bunker im Zweiten Weltkrieg
Das Schweizerkreuz auf dem 10,5-Zentimeter-Rohr einer Artillerie bei Faulensee BE: Tausende Bunker sollten Angreifern der Eidgenossen Widerstand leisten. Das Fort von Faulensee war von 1943 bis 1993 im Dienst – heute ist das Reduit ...
quelle: x90184 / arnd wiegmann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Beste Armee der Welt
Das sind die besten Rekruten der besten Armee der Welt
72
Das sind die besten Rekruten der besten Armee der Welt
von Philipp Reich, Lea Senn
Der Armee gehen die Soldaten aus – und Schuld sei der Zivildienst
153
Der Armee gehen die Soldaten aus – und Schuld sei der Zivildienst
Geldstrafe wegen schiefen Tönen: Die Armee büsste schon drei Musiker, die falsch spielten
15
Geldstrafe wegen schiefen Tönen: Die Armee büsste schon drei Musiker, die falsch spielten
von Fabio Vonarburg
Verlorene Panzer, übermütige Rekruten und Wasserdiebstahl: Die 11 grössten Fails der Schweizer Armee
132
Verlorene Panzer, übermütige Rekruten und Wasserdiebstahl: Die 11 grössten Fails der Schweizer Armee
von Leo Helfenberger
Die beste Intriganten-Truppe der Welt – die Armee hat ein Mobbing-Problem
16
Die beste Intriganten-Truppe der Welt – die Armee hat ein Mobbing-Problem
von andreas Maurer
Im Kampfjetpoker bekommt es Amherd mit Schneider-Ammanns Truppen zu tun
18
Im Kampfjetpoker bekommt es Amherd mit Schneider-Ammanns Truppen zu tun
von Henry Habegger
Armee wollte «Hakenkreuz»-Rekruten Karriere machen lassen
68
Armee wollte «Hakenkreuz»-Rekruten Karriere machen lassen
Hitlergruss und Hakenkreuz: Brisantes Foto von Schweizer Soldaten aufgetaucht
99
Hitlergruss und Hakenkreuz: Brisantes Foto von Schweizer Soldaten aufgetaucht
Kritik für Bundesrat Parmelin – Notbremse wurde bei Raketen-Beschaffung voreilig gezogen
1
Kritik für Bundesrat Parmelin – Notbremse wurde bei Raketen-Beschaffung voreilig gezogen
Bodluv-Desaster: Norweger boten der Schweiz ein weit günstigeres Abwehrsystem an
5
Bodluv-Desaster: Norweger boten der Schweiz ein weit günstigeres Abwehrsystem an
von Henry Habegger
F/A-18 Flieger sollen für den Erdkampf umgerüstet werden: Parmelins Pläne unter Beschuss
21
F/A-18 Flieger sollen für den Erdkampf umgerüstet werden: Parmelins Pläne unter Beschuss
von antonio fumagalli
Mit 19 oder 25? Wann du in die RS musst, kannst du künftig selbst entscheiden
14
Mit 19 oder 25? Wann du in die RS musst, kannst du künftig selbst entscheiden
Neue Kampfjets: Airbus will die Schweiz vom Eurofighter überzeugen
52
Neue Kampfjets: Airbus will die Schweiz vom Eurofighter überzeugen
von henry habegger, tallinn
Wie die Schweizer Armeewaffen verschwinden
32
Wie die Schweizer Armeewaffen verschwinden
Jeder vierte Militärpflichtige ist übergewichtig
16
Jeder vierte Militärpflichtige ist übergewichtig
Militärkader kommen in Yverdon mit Geldstrafen und Freispruch davon
Militärkader kommen in Yverdon mit Geldstrafen und Freispruch davon
Blocher: Die Europäer haben «ihre Armeen verludern lassen, auch die Schweiz»
64
Blocher: Die Europäer haben «ihre Armeen verludern lassen, auch die Schweiz»
Referendum «Nein zur Halbierung der Armee!» ist gescheitert
12
Referendum «Nein zur Halbierung der Armee!» ist gescheitert
Wie werde ich untauglich? Wir sammeln die besten Militär-Ausreden 
85
Wie werde ich untauglich? Wir sammeln die besten Militär-Ausreden 
von Corsin Manser
Norwegen macht's vor: Bundesrat soll Dienstpflicht für Frauen prüfen
52
Norwegen macht's vor: Bundesrat soll Dienstpflicht für Frauen prüfen
von Lorenz Honegger
Frauen antreten! Warum wir endlich auch von der Dienstpflicht profitieren wollen 
173
Frauen antreten! Warum wir endlich auch von der Dienstpflicht profitieren wollen 
von Rafaela Roth
Danke, liebe User! Ihr seid einfach grossartig: Eure Top-13 der Militär-Ausreden
12
Danke, liebe User! Ihr seid einfach grossartig: Eure Top-13 der Militär-Ausreden
von Corsin Manser, Viktoria Weber
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stadtzuercher
15.01.2018 19:11registriert Dezember 2014
Bin immer etwas peinlich berührt durch die Manipulation der Realität durch die Medien: Auf 15'000 männliche Rekruten jährlich kommen ca 250 Frauen.

Aber auf den RS-Fotos sehen wir immer Frauen prominent zuvorderst.

Sind das schon Fake-News? Oder ists einfach schlecht getarnte politische Propaganda?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Beggride
15.01.2018 17:02registriert November 2015
Zu erwähnen ist zudem die Tatsache, dass Soldaten, welche nach absolvierter Zeit in der RS oder dem WK (egal wie viele Tage) bei einem Wechsel in den Zivildienst ganz von vorn beginnen müssen d. h. kein einziger Tag angerechnet wird...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Karl33
15.01.2018 17:23registriert April 2015
Alle Jahre wieder: Geschlechterdiskriminierung wie im Mittelalter.
00
Melden
Zum Kommentar
36
Asbest in Wohnsiedlung der Stadt Zürich gefunden
In elf Küchen der städtischen Siedlung Hardau II in Zürich ist Asbest gefunden worden. Die markanten Hochhäuser werden derzeit instandgesetzt. Welche Auswirkungen der Fund auf die Kosten der Sanierungen haben wird, ist noch offen.
Zur Story