Schweiz
Armee

Die «Kotz»-Rede hat Folgen – allerdings nicht für Ex-Armee-Chef Blattmann

Die «Kotz-Brotz»-Rede hat Folgen – allerdings nicht für Ex-Armee-Chef Blattmann

09.12.2017, 14:2009.12.2017, 16:10
ARCHIV --- ZUM RUECKTRITT VON ARMEECHEF ANDRE BLATTMANN STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG --- Der Schweizer Armeechef Andre Blattmann, links, salutiert dem Umzug von mehreren hundert Rei ...
Bild: KEYSTONE

Die Militärjustiz hat einen Generalstabsoffizier der Schweizer Armee verurteilt. Der Mann hatte heimlich mit dem Handy eine umstrittene Rede des damaligen Armeechefs André Blattmann aufgenommen. Darin nannte Blattmann den SRF-Moderator «Sandro Kotz» statt Brotz.

Deshalb hat das Militärgericht 5 den Offizier am Freitag in St. Gallen der mehrfachen Nichtbefolgung von Dienstvorschriften schuldig gesprochen. Er wird mit einer bedingten Geldstrafe von 30 Tagessätzen zu 90 Franken und 900 Franken Busse bestraft.

Vom Vorwurf der Verletzung des Dienstgeheimnisses ist er hingegen freigesprochen worden. Mario Camelin, Sprecher der Militärjustiz, bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur sda entsprechende Informationen von «Tages-Anzeiger» und «Bund».

Die fragliche Aufnahme stammt vom 29. April 2016. Was sich an dem Tag in Brugg AG abgespielt hat, geht aus der Anklageschrift hervor, die der sda vorliegt. André Blattmann, damals Chef der Armee, hatte über 150 Generalstabsoffiziere zu einem Seminar aufgeboten. Dessen Zweck war unter anderem «der direkte Meinungsaustausch der Armeeführung» - etwa zur Weiterentwicklung der Armee.

Ärger über Whistleblower

In einer Rede machte Blattmann seinem Ärger über einen Whistleblower Luft: Jemand hatte der SRF-Sendung «Rundschau» vertrauliche Dokumente zur mittlerweile sistierten Beschaffung des Luftabwehrprojekts Bodluv zugespielt. Den Moderator Sandro Brotz nannte er «Sandro Kotz, äh Brotz».

Der nun verurteilte Generalstabsoffizier nahm das Referat ohne die Einwilligung Blattmanns mit seinem iPhone auf. Dann lud er eine Audiodatei in einen WhatsApp-Chat der Gruppe Giardino, deren Mitglied er ist und die sich zu dieser Zeit gegen die Weiterentwicklung der Armee wehrte.

Sämtliche Empfänger der Datei hatten nicht am Seminar teilgenommen, und wenig später gelangte die Aufnahme auch an die Medien. André Blattmann entschuldigte sich öffentlich, und das Verteidigungsdepartement distanzierte sich von der Wortwahl.

Der Offizier gestand die Aufnahme und das Verbreiten über die WhatsApp-Gruppe. Er sagte aber aus, er habe die Datei nicht an die Medien weitergegeben.

Für den Ankläger bestand jedoch kein Zweifel daran, dass der Bestrafte die Audiodatei auch den Medien zugespielt hat, wie es in der Anklageschrift heisst. Dies sei mit der Absicht geschehen, Blattmann «in der Öffentlichkeit zu verunglimpfen» und die «gewollte breite mediale Empörung» für den Widerstand gegen unliebsame Entwicklungen in der Armee zu nutzen.

Ob der Fall weitergezogen wird, ist noch offen. (sda)

Die Armee will neue Jets

Video: srf/SDA SRF
Beste Armee der Welt
Das sind die besten Rekruten der besten Armee der Welt
72
Das sind die besten Rekruten der besten Armee der Welt
von Philipp Reich, Lea Senn
Der Armee gehen die Soldaten aus – und Schuld sei der Zivildienst
153
Der Armee gehen die Soldaten aus – und Schuld sei der Zivildienst
Geldstrafe wegen schiefen Tönen: Die Armee büsste schon drei Musiker, die falsch spielten
15
Geldstrafe wegen schiefen Tönen: Die Armee büsste schon drei Musiker, die falsch spielten
von Fabio Vonarburg
Verlorene Panzer, übermütige Rekruten und Wasserdiebstahl: Die 11 grössten Fails der Schweizer Armee
132
Verlorene Panzer, übermütige Rekruten und Wasserdiebstahl: Die 11 grössten Fails der Schweizer Armee
von Leo Helfenberger
Die beste Intriganten-Truppe der Welt – die Armee hat ein Mobbing-Problem
16
Die beste Intriganten-Truppe der Welt – die Armee hat ein Mobbing-Problem
von andreas Maurer
Im Kampfjetpoker bekommt es Amherd mit Schneider-Ammanns Truppen zu tun
18
Im Kampfjetpoker bekommt es Amherd mit Schneider-Ammanns Truppen zu tun
von Henry Habegger
Armee wollte «Hakenkreuz»-Rekruten Karriere machen lassen
68
Armee wollte «Hakenkreuz»-Rekruten Karriere machen lassen
Hitlergruss und Hakenkreuz: Brisantes Foto von Schweizer Soldaten aufgetaucht
99
Hitlergruss und Hakenkreuz: Brisantes Foto von Schweizer Soldaten aufgetaucht
Kritik für Bundesrat Parmelin – Notbremse wurde bei Raketen-Beschaffung voreilig gezogen
1
Kritik für Bundesrat Parmelin – Notbremse wurde bei Raketen-Beschaffung voreilig gezogen
Bodluv-Desaster: Norweger boten der Schweiz ein weit günstigeres Abwehrsystem an
5
Bodluv-Desaster: Norweger boten der Schweiz ein weit günstigeres Abwehrsystem an
von Henry Habegger
F/A-18 Flieger sollen für den Erdkampf umgerüstet werden: Parmelins Pläne unter Beschuss
21
F/A-18 Flieger sollen für den Erdkampf umgerüstet werden: Parmelins Pläne unter Beschuss
von antonio fumagalli
Mit 19 oder 25? Wann du in die RS musst, kannst du künftig selbst entscheiden
14
Mit 19 oder 25? Wann du in die RS musst, kannst du künftig selbst entscheiden
Neue Kampfjets: Airbus will die Schweiz vom Eurofighter überzeugen
52
Neue Kampfjets: Airbus will die Schweiz vom Eurofighter überzeugen
von henry habegger, tallinn
Wie die Schweizer Armeewaffen verschwinden
32
Wie die Schweizer Armeewaffen verschwinden
Jeder vierte Militärpflichtige ist übergewichtig
16
Jeder vierte Militärpflichtige ist übergewichtig
Militärkader kommen in Yverdon mit Geldstrafen und Freispruch davon
Militärkader kommen in Yverdon mit Geldstrafen und Freispruch davon
Blocher: Die Europäer haben «ihre Armeen verludern lassen, auch die Schweiz»
64
Blocher: Die Europäer haben «ihre Armeen verludern lassen, auch die Schweiz»
Referendum «Nein zur Halbierung der Armee!» ist gescheitert
12
Referendum «Nein zur Halbierung der Armee!» ist gescheitert
Wie werde ich untauglich? Wir sammeln die besten Militär-Ausreden 
85
Wie werde ich untauglich? Wir sammeln die besten Militär-Ausreden 
von Corsin Manser
Norwegen macht's vor: Bundesrat soll Dienstpflicht für Frauen prüfen
52
Norwegen macht's vor: Bundesrat soll Dienstpflicht für Frauen prüfen
von Lorenz Honegger
Frauen antreten! Warum wir endlich auch von der Dienstpflicht profitieren wollen 
173
Frauen antreten! Warum wir endlich auch von der Dienstpflicht profitieren wollen 
von Rafaela Roth
Danke, liebe User! Ihr seid einfach grossartig: Eure Top-13 der Militär-Ausreden
12
Danke, liebe User! Ihr seid einfach grossartig: Eure Top-13 der Militär-Ausreden
von Corsin Manser, Viktoria Weber
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
exeswiss
09.12.2017 16:22registriert Januar 2015
"Dies sei mit der Absicht geschehen, Blattmann «in der Öffentlichkeit zu verunglimpfen»"

ich glaube eher weniger das es zum verunglimpfen war, sondern eher zum aufzeigen was für ein verdammter circle jerk unsere armee eigentlich ist...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
α Virginis
09.12.2017 15:21registriert März 2017
Da wiehert mal wieder der Amtsschimmel, und zwar LAUT!!

"Blattmann «in der Öffentlichkeit zu verunglimpfen»? Ich glaube, wenns mir Recht ist und ich mich nicht täusche, dann war es ja gerade die Aussage Blattmanns gegenüber Sandro Brotz, eine eindeutige Beleidigung und Verunglimpfung, die den Stein überhaupt erst ins rollen brachte.

Aber die Richter sitzen wohl eher mit Blattmann am Stammtisch im Cafe Federale als mit Sandro Brotz.

Ich hoffe, der Fall wird weitergezogen wird und dass Sandro Brotz eine Zivilklage gegen Blatmann einreicht.

Sowas geht schon gar nicht.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
CASSIO
09.12.2017 14:35registriert Februar 2014
problematisch sind solche gruppen wie giardino schon, denn sie sind eine armee innerhalb unserer landesverteidigung. wenn nun solche gruppen beginnen, auf solche art und weise machtspielchen zu treiben, dann gehört dies sanktkioniert. giardino gehört zudem verboten und die offiziere ihrer ämter enthoben.
00
Melden
Zum Kommentar
22
Bundesrat übernimmt EU-Regel fürs Töff-Fahren – ein fataler Entscheid
Schon mit 16 statt mit 18 Jahren darf man hierzulande Motorrad fahren. Die Folge sind mehr schwere Unfälle. Warum nicht die Europäische Union, sondern die EU-Hörigkeit unserer Politik schuld daran ist.
Es war eine traurige Statistik, die diese Woche nur wenig Beachtung fand. Die Zahl der Verkehrstoten ist in den letzten fünf Jahren um 34 Prozent gestiegen. Ein Grund: Seit 2021 dürfen Jugendliche bereits mit 16 Jahren Töff fahren. Früher war das erst ab 18 erlaubt.
Zur Story