Schweiz
Blaulicht

Rega rettet Bergsteiger aus Gletscherspalte

HANDOUT - Zwei neue Rettungshelikopter vom Typ H145 des Herstellers Airbus Helicopters bei der Uebergabe, am Donnerstag, 21. Juni 2018, in Donauwoerth. Die Rettungshelikopter der neuesten Generation w ...
Im Einsatz stand neben der Rega auch ein Helikopter der Heli Bernina.Bild: REGA

Rega rettet Bergsteiger aus Gletscherspalte am Piz Palü

Die Rettungsflugwacht (Rega) hat am Dienstag einen Bergsteiger am Piz Palü im Engadin aus einer Gletscherspalte gerettet. Der verunfallte Alpinist wurde mit leichten Verletzungen und einer Unterkühlung ins Spital geflogen.
01.08.2018, 11:3301.08.2018, 12:36
Mehr «Schweiz»

Der Mann war beim Abstieg auf der Nordseite des 3901 Meter hohen Piz Palü in eine Gletscherspalte gestürzt. Er war in einer Gruppe von vier Bergsteigern unterwegs, wie die Rega am Mittwoch mitteilte.

Das Unglück passierte, als beim Überschreiten einer Gletscherspalte eine Schneebrücke nachgab und einstürzte. Das letzte Mitglied der Viererseilschaft fiel dabei in die Tiefe.

Der Verunfallte war angeseilt und blieb nach seinem Sturz dank der raschen Reaktion seiner Begleiter rund acht Meter tief in der Spalte im Seil hängen. Die Begleiter konnten einen weiteren, tieferen Absturz ihres Kameraden zwar verhindern, waren aber nicht in der Lage, ihn aus der Spalte zu retten. Kurz nach Mittag alarmierten sie die Einsatzzentrale der Rega.

Die Rega-Crew aus Samedan konnte mit der Unterstützung von drei Bergrettern des Schweizer Alpen-Club (SAC) den Verunfallten schliesslich aus der misslichen Lage befreien. Im Einsatz stand zudem ein Helikopter der Heli Bernina. (viw/sda)

Heli stürzt mit Braut vor Augen der Gäste ab

Video: watson/nico franzoni

Das ist der moderne Fussball

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Zweite Instanz hält an Urteil gegen Journalistin Michèle Binswanger fest

    Ein Tweet der Journalistin Michèle Binswanger gegen die ehemalige Politikerin Jolanda Spiess-Hegglin war verleumderisch. Zu diesem Urteil ist das Basler Appellationsgericht am Dienstag gekommen. Die zweite Instanz hielt an einer bedingten Geldstrafe für Binswanger fest.

    Zur Story