Schweiz
Energie

WOW!!! Längste Staumauer der Schweiz in Linthal GL eingeweiht

WOW!!! Längste Staumauer der Schweiz in Linthal GL eingeweiht

09.09.2016, 14:4009.09.2016, 15:01

Längste Staumauer der Schweiz

1 / 11
Längste Staumauer der Schweiz in Linthal GL eingeweiht
Blick von einer Drohne auf die Staumauer Muttsee während der Segnungszeremonie anlässlich der Einsegnung der Staumauer Muttsee des Pumpspeicherwerks Limmern der Axpo am Freitag, 9. September 2016, in Linthal.
quelle: axpo
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das Gross-Pumpspeicherkraftwerk Limmern im glarnerischen Linthal GL ist einen wichtigen Schritt weiter: Am Freitag wurde die neue Staumauer des Muttsees eingeweiht. Die längste Staumauer der Schweiz ist gleichzeitig die höchstgelegene in Europa.

Die über einen Kilometer lange Staumauer steht auf 2500 Metern über Meer, wie die Bauherrin, das Energieunternehmen Axpo, mitteilte. Die Muttsee-Staumauer ist ein zentrales Element des neuen Pumpspeicherkraftwerks.

Axpo hat zusammen mit dem Kanton Glarus 2,1 Milliarden Franken in die Anlage investiert. Insgesamt waren weit über 3000 Arbeiter fünf Jahre lang im Hochgebirge draussen und im Untertagbau sowie im Tal in Tierfehd beschäftigt.

So wurden die vier je 330 Tonnen schweren Turbinenrotoren in der Maschinenkaverne von der Herstellerin Alstom direkt in der Maschinenkaverne im Hochgebirge gefertigt. Mit ihrem Gewicht hätten sie nicht in die Höhe transportiert werden können.

1000 Megawatt regelbare Leistung

Das unterirdisch angelegte Pumpspeicherwerk pumpt Wasser aus dem Limmernsee in den gut 600 Meter höher gelegenen Muttsee hoch. Bei Bedarf wird das Wasser wieder abgelassen und zur Stromproduktion genutzt. Die Anlage soll mit einer Pump- und Turbinenleistung von 1000 Megawatt einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Schweiz leisten, schreibt Axpo.

An der Einweihungsfeier im Hochgebirge auf der Muttenalp wurde die Staumauer durch den Glarner Pfarrer Josef Kohler eingesegnet im Beisein von Vertretern aus der Glarner Politik. Axpo-Chef Andrew Walo zeigte sich stolz über die termin- und budgetgerechte Realisierung des Projekts. Das PSW Limmern sei für Axpo ein Jahrhundertbauwerk, sagte er gemäss Mitteilung.

Aktuell nicht rentabel

Allerdings fiel der Baubeschluss 2009 in einer Zeit, als der Strompreis hoch und die Ertragsaussichten für solche Kraftwerke gut waren. Mittlerweile sind die Marktbedingungen aber ganz anders und der Strompreis ist erodiert. In den nächsten Jahren werde es daher schwierig sein, die Vollkosten der Anlage zu decken, schreibt die Axpo, die 85 Prozent am Kraftwerk hält.

Auf lange Sicht werde das Energieunternehmen mit dem PSW Limmern aber einen Trumpf in der Hand haben. Die «hochflexible Anlage» könne innert Minuten von der Stromerzeugung auf das Hochpumpen von Wasser umgestellt werden. Diese steuerbare Leistung (Regelenergie) werde in Europa an Wert gewinnen, da die starke Zunahme der unbeständigen Energieproduktion mit Wind und Sonne zu Instabilitäten im Netz führe.

Das Kraftwerk soll Ende 2016 mit den ersten beiden Maschinengruppen Strom produzieren. Die zwei weiteren Maschinengruppen sollen Mitte 2017 in Betrieb gehen. (sda)

Die weltbesten Bauwerke

1 / 21
Die weltbesten Bauwerke
Spektakulärer Blick vom Berg: Dieses Gebäude von Zaha Hadid Architects befindet sich 2275 Meter über dem Meeresspiegel im Südtirol und beherbergt ein Museum. Es ist eines von 343 nominierten Bauwerken für den Titel «Gebäude des Jahres» des World Architecture Festivals.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Architektur, Immobilien und so – träumen darf man ja
Spät-brutalistisch-futuristischer «Bierpinsel» zu verkaufen! Irgendwer?
10
Spät-brutalistisch-futuristischer «Bierpinsel» zu verkaufen! Irgendwer?
von Oliver Baroni
Einmal Burgherrin sein? Kannst du! Hier gibt's Schlösser und Burgen zu kaufen
9
Einmal Burgherrin sein? Kannst du! Hier gibt's Schlösser und Burgen zu kaufen
von Oliver Baroni
Reif für die Insel? Diese 8 stehen zum Verkauf für ... ach, träumen darf man noch, oder?
26
Reif für die Insel? Diese 8 stehen zum Verkauf für ... ach, träumen darf man noch, oder?
von Oliver Baroni
Schaut mal, was man in Wales für eine halbe Million bekommt!
56
Schaut mal, was man in Wales für eine halbe Million bekommt!
von Oliver Baroni
Ein Mix von Flintstones und «Star Wars» – kultige Wüsten-Villa zu verkaufen
20
Ein Mix von Flintstones und «Star Wars» – kultige Wüsten-Villa zu verkaufen
von Oliver Baroni
Was für eine Villa kriegt man eigentlich für eine Million? In der Schweiz – und Europa
Was für eine Villa kriegt man eigentlich für eine Million? In der Schweiz – und Europa
von Patrick Toggweiler
Dystopisches Disney-Schloss für 60 Millionen, irgendwer?
67
Dystopisches Disney-Schloss für 60 Millionen, irgendwer?
von Oliver Baroni
Nicht 1, nein, 2 Barbapapa-Häuser stehen derzeit zum Verkauf! Wer ist dabei?
20
Nicht 1, nein, 2 Barbapapa-Häuser stehen derzeit zum Verkauf! Wer ist dabei?
von Oliver Baroni
Häsch mer husch zwei Millionen? Muss diesen Harry-Potter-Turm hier kaufen!
3
Häsch mer husch zwei Millionen? Muss diesen Harry-Potter-Turm hier kaufen!
von Oliver Baroni
Elvis' Villa in Palm Springs steht zum Verkauf – für gar nicht mal so viel, imfall
23
Elvis' Villa in Palm Springs steht zum Verkauf – für gar nicht mal so viel, imfall
von Oliver Baroni
Diese unglaubliche Zeitkapsel von 1971 steht zum Verkauf und wir würden sowas von
24
Diese unglaubliche Zeitkapsel von 1971 steht zum Verkauf und wir würden sowas von
von Oliver Baroni
Warum dieses 10-Millionen-Château ein Schnäppchen ist
19
Warum dieses 10-Millionen-Château ein Schnäppchen ist
von Oliver Baroni
Diese Superschurken-Höhle in der Wüste Kaliforniens könnte dir gehören – für 3 Millionen
1
Diese Superschurken-Höhle in der Wüste Kaliforniens könnte dir gehören – für 3 Millionen
von Oliver Baroni
Träumen darf man ja: 5 Villen am Lago di Como, die zum Verkauf stehen
44
Träumen darf man ja: 5 Villen am Lago di Como, die zum Verkauf stehen
Bahamas, Japan, Island usw. – was für Villen kriegt man für eine Million? (Teil II)
7
Bahamas, Japan, Island usw. – was für Villen kriegt man für eine Million? (Teil II)
Schnäppchen! Diese Promi-Villa in Palm Springs kostet nur noch die Hälfte – also 25 Millionen
1
Schnäppchen! Diese Promi-Villa in Palm Springs kostet nur noch die Hälfte – also 25 Millionen
Du willst ein Haus, hast aber kein Geld? Diese Häuser gibts für 10'000 (!!!) Franken
12
Du willst ein Haus, hast aber kein Geld? Diese Häuser gibts für 10'000 (!!!) Franken
von Patrick Toggweiler
Die teuersten (und zum Teil geschmacklosesten) Immobilien der Welt, die zum Verkauf stehen
7
Die teuersten (und zum Teil geschmacklosesten) Immobilien der Welt, die zum Verkauf stehen
von Patrick Toggweiler
Hinter dieser unscheinbaren Fassade verbirgt sich ein richtiges Schloss
7
Hinter dieser unscheinbaren Fassade verbirgt sich ein richtiges Schloss
Diese unglaubliche Zeitkapsel von 1969 steht zum Verkauf und wir würden soooo gerne dort wohnen
5
Diese unglaubliche Zeitkapsel von 1969 steht zum Verkauf und wir würden soooo gerne dort wohnen
Tennis auf Hochhäusern, im Amphitheater oder auf einem fliegenden Teppich? Hat es alles schon gegeben
Tennis auf Hochhäusern, im Amphitheater oder auf einem fliegenden Teppich? Hat es alles schon gegeben
von Quentin Aeberli
Das erste begrünte Hochhaus der Schweiz: Lausanne will einen vertikalen Wald bauen – und so soll er aussehen
4
Das erste begrünte Hochhaus der Schweiz: Lausanne will einen vertikalen Wald bauen – und so soll er aussehen
Next Level Shit – diese Bar hat es in sich
14
Next Level Shit – diese Bar hat es in sich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
deepsprings
09.09.2016 17:35registriert Februar 2015
Da muss ich doch meine nächste Wandertour glatt ins Linthal verlegen... 😀
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
iMachine7
09.09.2016 15:07registriert Februar 2014
Gesht super us! Gratuliere.
00
Melden
Zum Kommentar
8
Fertig Cashless: Zürcher Kunsthaus akzeptiert ab 2026 wieder Bargeld
Das Kunsthaus Zürich kehrt wieder zum Bargeld zurück. Ab dem 1. Januar 2026 könne an den Kassen des Museums, seiner Shops und Restaurants auch wieder bar bezahlt werden, teilte die Institution am Freitag mit.
Zur Story