Schweiz
Leben

Ranking der besten Food-Städte der Welt – Schweiz im Mittelfeld

Ranking der besten Food-Städte der Welt – Schweiz im Mittelfeld

Eine umfangreiche neue Datenstudie soll ein genaues Bild der traditionellen und modernen Foodie-Destinationen zeichnen. London, New York, Paris und Tokio sind top, während der erste Schweizer Eintrag im oberen Mittelfeld zu finden ist.
18.11.2023, 19:5618.11.2023, 21:09

Die Bewohner der Grossstädte dieser Welt sind meist überaus stolz auf das kulinarische Angebot, welches ihre Heimatstadt hergibt. Einige Metropolen haben etwa eine international anerkannte lokale Küche, die weltweite Popularität geniesst. Andere wiederum ein Überangebot an Sterne-Restaurants. Und wieder andere haben dank diverser Diasporen ein fantastisches internationales Angebot.

windows restaurant hotel angleterre geneve genf essen food https://www.tripadvisor.com/Restaurant_Review-g188057-d2218339-Reviews-Windows_Restaurant_at_Hotel_d_Angleterre-Geneva.html#photos;aggregatio ...
Haute Cuisine mit Michelin-Stern und Blick auf den Genfersee: Ist das nun wichtig oder unwichtig für das kulinarische Renommee?Bild: tripadvisor

Es fragt sich aber: Entspricht diese subjektive Wahrnehmung, die meist durch eine deftige Portion Lokalstolz gefärbt ist, tatsächlich einer objektiv messbaren Realität?

Zu diesem Zweck hat das Travel-Portal Holidu eine breit angelegte Studie in Auftrag gegeben, mit dem Ziel zu erörtern, welches die 75 Städte der Welt mit der besten kulinarischen Vielfalt und Erfahrung sind.

jam delish london angel essen food vegan karibische küche caribbean food jamaican restaurant https://i0.wp.com/thelittlelondonvegan.com/wp-content/uploads/2023/01/facetune_20-12-2022-21-03-42.jpg?fit= ...
Jam Delish, ein karibisches veganes Restaurant in London. Punkte gibt's im Ranking u.a. für die Diversität des Angebots einer Stadt. Bild: thelittlelondonvegan.co

Herausgekommen ist The World Food City Destination Index, der erstmals einen umfassenden Datensatz und mathematisch überprüfbare Formeln verwendet, um ein Ranking zu schaffen.

Die Gesamtpunktzahl für eine Stadt ergibt sich aus einer Berechnung, die eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt: unter anderem die Anzahl Michelin-Sterne einer Stadt, die Anzahl Weltklasse-Restaurants, die Sicherheit (sowohl Food-Hygiene als auch Sicherheit vor Kriminalität etc.), das Besucher-Erlebnis oder die Diversität der angebotenen internationalen Küchen. Weiter gibt's Punkte für das Angebot spezifischer Küchen der Welt – chinesisch, südasiatisch, ostasiatisch, südostasiatisch, MENA (Middle Eastern and North African), lateinamerikanisch und so weiter. Die Michelin-Sterne einer Stadt werden zusammengezählt, alle anderen Kriterien erhalten einen Score, der aus einer Berechnungsformel entsteht (siehe unten). Alle diese Faktoren zusammengerechnet ergeben dann einen Gesamt-Score für die jeweilige Stadt:

London, Paris, New York, Tokio – die vordersten Ränge verwundern wenig. Was aber die Schweiz betrifft, schafft es nur Zürich auf Platz 25 knapp noch ins vordere Drittel. Lausanne liegt im Mittelfeld auf Rang 44, während Genf (52) und Basel (66) auf die hinteren Ränge verwiesen werden.

Spannend wird es, wenn man die detailliertere Auflistung überprüft:
(Von links nach rechts scrollen, um alles zu sehen!)

(Von links nach rechts scrollen, um alles zu sehen!)

So schneidet Zürich in Sachen Visitor Safety hervorragend ab – geschlagen einzig von Kyoto. London oder Paris sind hier bedeutend schwächer. Als klassische Bankenstadt kann Zürich in Sachen World Class Restaurants ebenfalls erstaunlich gut mithalten, besonders wenn man die geringe Grösse der Stadt bedenkt.

sala of tokyo zürich essen food gualt milau michelin https://www.sala-of-tokyo.ch/
Punktet sowohl beim Guide Michelin als auch bei Gault-Millau – und wohl auch in Sachen Cuisine Diversity: Sala of Tokyo in Zürich.Bild: sala-of-tokyo.ch

Eher schwach auf der Brust ist Zürich dafür mit der Cuisine Diversity. Und bei der Gesamtsumme aller Michelin-Sterne hat Zürich als Kleinstadt natürlich einen mathematischen Nachteil. Auch Lausanne, Genf und Basel fallen ab in Sachen Diversity und Foodie Experience. Bei Letzterem schneidet Basel erstaunlich schlecht ab.

Bedenkt man aber, wie klein die vier genannten Schweizer Städte sind im Vergleich zu anderen Metropolen dieses Rankings, darf man relativieren, dass es gar nicht so schlecht bestellt ist mit dem Angebot hierzulande. Zürich kann gleich viele Michelin-Sterne vorweisen wie Berlin etwa. Und mehr als die viel grösseren Städte Toronto, Istanbul, Mexiko-Stadt, Stockholm, Kopenhagen, Chicago und Dubai.

Mehr Details zur Methodik der Studie gibt's HIER.
«z-Score = x – mean(X)Standard deviation(X)in short x – μσ» ... und so ... bitte sehr.
Food! Essen! Yeah!
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
296
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
von Oliver Baroni
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
100
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
von Oliver Baroni
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
144
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
von Oliver Baroni
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
99
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
von Oliver Baroni
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
196
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
von Oliver Baroni
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
134
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
von Oliver Baroni
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
49
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
von Oliver Baroni
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
76
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
von Oliver Baroni, Nico Bernasconi
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
95
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
von Oliver Baroni, David Indumi
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
53
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
von Oliver Baroni
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
49
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
von Oliver Baroni
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
109
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
von Oliver Baroni
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
224
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
von Oliver Baroni
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
54
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
von Oliver Baroni
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
152
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
von Oliver Baroni
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
178
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
von Oliver Baroni
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
49
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
von Oliver Baroni
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
455
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Streetfood aus aller Welt – weil man sich sonst nichts gönnt!
1 / 97
Streetfood aus aller Welt – weil man sich sonst nichts gönnt!
Grillierte Meatballs – Bangkok.
quelle: shutterstock / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit diesen Möchtegern-Sprachkennern will niemand essen gehen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DN62
18.11.2023 21:36registriert November 2015
Rom als beste italienische Stadt auf Platz 19 wie Zürich im Mittelfeld und HINTER Stockholm klassiert?
Schon klar, das muss an den mathematisch nachprüfbaren Formeln liegen.
0 Michelin-Sterne in Mexiko Stadt? Die Typen scheinen ein Problem mit Chili zu haben oder können sich ein Essen ohne Wein nicht vorstellen.
Soviel zum Thema Diversität! Aber Hauptsache, der angelsächsische Raum ist wieder mal Nr One.
2510
Melden
Zum Kommentar
45
Auf diesen Autobahn-Abschnitten soll die Tempodrosselung kommen
Der Bund will auf rund der Hälfte der Autobahnen Tempo 80 – zumindest während der Stosszeiten. Wir zeigen dir, wo diese Abschnitte schon bestehen und wo sie geplant sind.
Die grösste Ursache für Stau ist die Verkehrsüberlastung. Der Bund will dem mit Tempodrosselungen während der Stosszeiten entgegenwirken. Dann heisst es auf jenen Abschnitten: Tempo 80 statt 120.
Zur Story